STADTEANS1CHTEN
567 Angera. Veduta di Angera. (Lago Maggiore). Mit Staffage. Gaetano'
Berettini dis., Luigi Rados inc. (ca. 1816). Kotoriert. Milano presso
G. Bettalli. qu. fol.
Sehr schön im Koiorit, mit breitem Rand.
568 Arnstein. Ansicht des Klosters Arnstein an der Lahn. Mit Staffage. Gez. von
Radi, gest. von F. A. Schmidt (ca. 1818). Koloriert. Frankfurt a. M., bei
den Gebt*. Wilmans. gr. qu. fol.
569 Ascona. Veduta di Ascona. (Lago Maggiore). Mit Staffage. G. Berettini
e Bosio dis., Luigi Rados inc. (ca. 1816). Koloriert. Milano presso
Bettalli. qu. fol.
Mit breitem Rand. Seiten.
570 Astmannshausen. Vue d' Astmannshausen avec les chateaux de Bauzberg et
de Falkenberg. Mit Staffage. Dessine par Schütz leneveu 1810, grave
par Radi. Koloriert. Publie ä Francfort surle Main par Frederic Wilmans.
gr. qu. fol.
Mit Widmung an die Großherzogin von Hessen und deren Wappen. Herrliche Ansicht;
meisterhaft im koiorit, mit sehr breitem Rand und in tadeiioscr Erhaltung. Von großer
Seltenheit.
571 Baba. Die Ruinen der Schlösser Baba und Pana bey Drosky in Böhmen,
Bunzlauerkreis. Mit Staffage. Gezeichnet von L. Janscha, gestochen von
C. Postl (ca. 1790). Koloriert, qu. fol.
572 Baden. Ansicht des Schlosses Weilburg nächst Baden bey Wien. Mit Staffage.
Kupferstich. Koloriert. Wien, bey Ant. Paterno. qu. 4.
573 — Anlagen bei Schloss Weilburg nächst Baden bei Wien. Desgleichen.
Ebenso.
574 — Mariahülf-Kapelle im Helenthale nächst der Krainerhütte bey Baden. Des-
gleichen. Ebenso.
575 — Urtelstein bei Baden nächst Wien. Desgleichen. Ebenso.
576 — Kapelle Mariahilf im Flelenenthale bey Baden. Mit Staffage. Nach d. Nat.
gez. u. lyth. v. F. Wolf (ca. 1835). qu. fol.
577 — 2 Blatt. Ansichten. Ruine Rauhenstein. — Schloss Weilburg. Mit Staffage.
Th. Festorazzo fec. (ca. 1835). Aquatinta. Wien, bei Paterno. gr. qu. 4.
578 Bastey. Vue interieure des rochers nommes la Bastey dans la Suisse
Saxonne. Mit Staffage. C. G. Hammer sculp. (ca. 1826). Koloriert. Chez
Erneste Arnold jadis Ritter ä Dresde. gr. qu. fol.
WundervoU im Koiorit, mit sehr breitem Rand und in aiierbester Erhaltung. Sehr
se iten.
567 Angera. Veduta di Angera. (Lago Maggiore). Mit Staffage. Gaetano'
Berettini dis., Luigi Rados inc. (ca. 1816). Kotoriert. Milano presso
G. Bettalli. qu. fol.
Sehr schön im Koiorit, mit breitem Rand.
568 Arnstein. Ansicht des Klosters Arnstein an der Lahn. Mit Staffage. Gez. von
Radi, gest. von F. A. Schmidt (ca. 1818). Koloriert. Frankfurt a. M., bei
den Gebt*. Wilmans. gr. qu. fol.
569 Ascona. Veduta di Ascona. (Lago Maggiore). Mit Staffage. G. Berettini
e Bosio dis., Luigi Rados inc. (ca. 1816). Koloriert. Milano presso
Bettalli. qu. fol.
Mit breitem Rand. Seiten.
570 Astmannshausen. Vue d' Astmannshausen avec les chateaux de Bauzberg et
de Falkenberg. Mit Staffage. Dessine par Schütz leneveu 1810, grave
par Radi. Koloriert. Publie ä Francfort surle Main par Frederic Wilmans.
gr. qu. fol.
Mit Widmung an die Großherzogin von Hessen und deren Wappen. Herrliche Ansicht;
meisterhaft im koiorit, mit sehr breitem Rand und in tadeiioscr Erhaltung. Von großer
Seltenheit.
571 Baba. Die Ruinen der Schlösser Baba und Pana bey Drosky in Böhmen,
Bunzlauerkreis. Mit Staffage. Gezeichnet von L. Janscha, gestochen von
C. Postl (ca. 1790). Koloriert, qu. fol.
572 Baden. Ansicht des Schlosses Weilburg nächst Baden bey Wien. Mit Staffage.
Kupferstich. Koloriert. Wien, bey Ant. Paterno. qu. 4.
573 — Anlagen bei Schloss Weilburg nächst Baden bei Wien. Desgleichen.
Ebenso.
574 — Mariahülf-Kapelle im Helenthale nächst der Krainerhütte bey Baden. Des-
gleichen. Ebenso.
575 — Urtelstein bei Baden nächst Wien. Desgleichen. Ebenso.
576 — Kapelle Mariahilf im Flelenenthale bey Baden. Mit Staffage. Nach d. Nat.
gez. u. lyth. v. F. Wolf (ca. 1835). qu. fol.
577 — 2 Blatt. Ansichten. Ruine Rauhenstein. — Schloss Weilburg. Mit Staffage.
Th. Festorazzo fec. (ca. 1835). Aquatinta. Wien, bei Paterno. gr. qu. 4.
578 Bastey. Vue interieure des rochers nommes la Bastey dans la Suisse
Saxonne. Mit Staffage. C. G. Hammer sculp. (ca. 1826). Koloriert. Chez
Erneste Arnold jadis Ritter ä Dresde. gr. qu. fol.
WundervoU im Koiorit, mit sehr breitem Rand und in aiierbester Erhaltung. Sehr
se iten.