ANTIQUITÄTEN.
WIENER, MEISSENER U. CHINA-PORZELLAN. SILBERGEGENSTÄNDE.
ARBEITEN AUS BRONZE, MESSING UND ZINN. HOLZSKULPTUREN.
163 Zinnflasche mit engem Hals. 18. Jahrhundert,
164 Holzengel in fliegender Haltung. 17. Jahrhundert.
165—168 Vier kleine chinesische Vasen. Weißer Grund mit bunten Vogeldarstellungen
und Blumen. 19. Jahrhundert.
169 Biskuitbüste. Graf Beust.
170 Kleine Eisenkassette. Deutsch. 16. auf 17. Jahrhundert.
171 —172 Zwei Zinnbecher. 18. Jahrhundert.
173—174 Zwei Bettlerfiguren aus Holz, Grödener Arbeit. 18. Jahrhundert.
175 Chinesische Porzellanvase mit bunten Blumen auf weißem Grunde. Yung-ching-
Periode. Um 1730.
176 Zinnkelch (Protestantenkelch). 18. Jahrhundert.
177 Fayencekrug mit der Reiterfigur eines Trompeters, datiert 1794. Slowakische
Töpferarbeit. Auf der Bodenfläche die Initialen H. P.
178—179 Zwei kleine chinesische Vasen. Gelber und grüner Grund, mit ein-
geschnittener Blumenranke.
180 Glatte Zinnschüssel. 18. Jahrhundert.
181 Altmeissener ovale, gedeckelte Terrine, mit bunten Blumengehängen auf weißem
Grunde. Beschädigt.
182 Deutsche Eisenkassette. 16. auf 17. Jahrhundert.
183—184 Zwei kleine chinesische Vasen. Rosafarbiger Grund mit nistendem Pfauen-
paar. 18. Jahrhundert, zweite Hälfte.
185 Sehr große Zinnschüssel. 18. Jahrhundert.
27
WIENER, MEISSENER U. CHINA-PORZELLAN. SILBERGEGENSTÄNDE.
ARBEITEN AUS BRONZE, MESSING UND ZINN. HOLZSKULPTUREN.
163 Zinnflasche mit engem Hals. 18. Jahrhundert,
164 Holzengel in fliegender Haltung. 17. Jahrhundert.
165—168 Vier kleine chinesische Vasen. Weißer Grund mit bunten Vogeldarstellungen
und Blumen. 19. Jahrhundert.
169 Biskuitbüste. Graf Beust.
170 Kleine Eisenkassette. Deutsch. 16. auf 17. Jahrhundert.
171 —172 Zwei Zinnbecher. 18. Jahrhundert.
173—174 Zwei Bettlerfiguren aus Holz, Grödener Arbeit. 18. Jahrhundert.
175 Chinesische Porzellanvase mit bunten Blumen auf weißem Grunde. Yung-ching-
Periode. Um 1730.
176 Zinnkelch (Protestantenkelch). 18. Jahrhundert.
177 Fayencekrug mit der Reiterfigur eines Trompeters, datiert 1794. Slowakische
Töpferarbeit. Auf der Bodenfläche die Initialen H. P.
178—179 Zwei kleine chinesische Vasen. Gelber und grüner Grund, mit ein-
geschnittener Blumenranke.
180 Glatte Zinnschüssel. 18. Jahrhundert.
181 Altmeissener ovale, gedeckelte Terrine, mit bunten Blumengehängen auf weißem
Grunde. Beschädigt.
182 Deutsche Eisenkassette. 16. auf 17. Jahrhundert.
183—184 Zwei kleine chinesische Vasen. Rosafarbiger Grund mit nistendem Pfauen-
paar. 18. Jahrhundert, zweite Hälfte.
185 Sehr große Zinnschüssel. 18. Jahrhundert.
27