NACHTRAG.
651 Empire-Bonbonschale von länglichovaler Form, mit geschliffenem Glaseinsatz
und auf zwei Sphinxen ruhendem, feuervergoldeten Bronzegestell.
652—653 Zwei Elephantenzähne, auf Holzsockel montiert.
654 Elephantenzahn, mit orientalischem Silber montiert.
655—659 Fünf Kupferemaildosen von verschiedener Form und Ausführung.
18. Jahrhundert.
660 Orientalische Uhr in Eiform, mit geschnittenem und ziseliertem Gehäuse. Auf
den Deckeln der gekreuzigte Heiland im Rankenfelde.
661 Pantherfell.
662 Tischuhr aus Bronze, feuervergoldet und ziseliert.
Um 1850.
Zweite Barocke.
663 Indischer Silberpokal mit Relieffiguren.
664 Kleines Salontischchen im Louis XV.-Stile, mit Bronzeappliken.
665—668 Vier kleine reliefierte Schmuckschalen. Zum Teil Silber.
669 Altwiener Schale mit Untertasse. Buntes Blumenmuster.
670—674 Fünf silberne Salzbecher und Schalen von verschiedener Form.
675—678 Vier runde silberne Salzschalen.
679—684 Sechs kleine Emailblumenvasen.
685—689 Fünf silberne Serviettenringe.
690 Gewürzständer aus Silber, mit vier Muschelschalen.
55
i
651 Empire-Bonbonschale von länglichovaler Form, mit geschliffenem Glaseinsatz
und auf zwei Sphinxen ruhendem, feuervergoldeten Bronzegestell.
652—653 Zwei Elephantenzähne, auf Holzsockel montiert.
654 Elephantenzahn, mit orientalischem Silber montiert.
655—659 Fünf Kupferemaildosen von verschiedener Form und Ausführung.
18. Jahrhundert.
660 Orientalische Uhr in Eiform, mit geschnittenem und ziseliertem Gehäuse. Auf
den Deckeln der gekreuzigte Heiland im Rankenfelde.
661 Pantherfell.
662 Tischuhr aus Bronze, feuervergoldet und ziseliert.
Um 1850.
Zweite Barocke.
663 Indischer Silberpokal mit Relieffiguren.
664 Kleines Salontischchen im Louis XV.-Stile, mit Bronzeappliken.
665—668 Vier kleine reliefierte Schmuckschalen. Zum Teil Silber.
669 Altwiener Schale mit Untertasse. Buntes Blumenmuster.
670—674 Fünf silberne Salzbecher und Schalen von verschiedener Form.
675—678 Vier runde silberne Salzschalen.
679—684 Sechs kleine Emailblumenvasen.
685—689 Fünf silberne Serviettenringe.
690 Gewürzständer aus Silber, mit vier Muschelschalen.
55
i