Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]; Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Oelgemälde alter und moderner Meister, Kupferstiche alter französ. und englischer Meister, Antiquitäten, darunter Porzellan, Arbeiten aus Gold, Silber und anderen Metallen, Uhren etc., Kunstmöbel, Textilien: Versteigerung: Montag, den 26. Mai 1919 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15299#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OBELINS UND TEXTILIE

358 Gobelin, Wildschweinjagd mit zahlreichen kleinen Personagen im Vordergrunde.
Im Hintergrunde ein Schloss in einem Parke.

Vlämisch, 17. Jahrhundert. 234:228

359 Gobelin, Winzer. Darstellung mit zwei grossen Personnagen. Im Hintergrunde
eine Burg. Bordüre von Blumen und Früchten auf dunklem Grunde.

Vlämisch, 17. Jahrhundert. 220:177

360 Gobelinfragment mit Darstellung eines stehenden Knaben auf gelbem Grunde.
Vlämisch, 17. Jahrhundert. 85:39

361 Täbristeppich mit Uschakmuster.

Dichte Knüpfung. • 195:133

362 Täbristeppich mit Uschakmuster.

Pendant zum Vorigen 195:133

363 Antiker Schemacha Gebetteppich mit armenischen Schriftzeichen über
dem Maharib.

Anfang 19. Jahrhundert. 110:130

364 Beludschistan aus der Oase Mero stammend, von schöner Farbe. 220:335

365 Bochara-Teppich.

Um 1830. 173:350

Restauriert.

366 Antiker Bochara mit Jomudborte. Vorzügliche Zeichnung. Stilisierte Tiere in
den Rautenfeldern.

2. Hälfte 18. Jahrhundert. 150:300

Restauriert.

367 Tä b r i s-T e p p i c h, rot mit Mittelmedaillon und abgetrennten Ecken. 350:500

368 Anatolier-Teppich mit Ladikborte und sehr charakteristischem Muster.

Mitte 19. Jahrhundert. 160:250

369 Hamadan-Teppich mit Karabaghmuster.

Mitte 19. Jahrhundert. 270 :325

370 Teh e r an-Tep p i c h, im Mittelfelde Feraghanmuster mit vielen Bordüren.

1. Hälfte 19. Jahrhundert. 130:165
 
Annotationen