30
VERSTEUERUNG VON ALBERT KENDE, WIEN.
34! Runde, gravierte Zinnschraubenflasche mit Handgriff.
Um 1760.
342 Beleuchtungskörper. Figur aus Zinnguß.
343 Oberösterreichischer Bauernkrug mit Zinndecke!.
344 Runde, große Messingschüssel.
345 Marmorfigur, badende Venus.
346 Blauer Tonkrug.
347 Brauner, gedeckelter Tonkrug mit JagddarsteHungen.
Jahreszahl 1845.
348—354 Sieben diverse griechische Tonkrüge.
355—360 Sechs Tongeschirre.
361 Kleines, holzgeschnitztes Bild mit Hirsch.
362—363 Zwei holzgeschnitzte Kinder.
364 Holzgeschnitzter Engel.
365 Holzgeschnitztes Heiligenbild. S. Maria Hilf.
366 Holzgeschnitzte Barockfigur.
367 Wachsbossierung, darstellend Christus.
Um 1800.
368—381 Konvolut, bestehend aus 14 Stücken: Elfenbein- und
steingeschnittene Nippes u. a.
382—383 Elfenbeinstock und Silberstock.
384—388 Konvolut, bestehend aus fünf Stücken: Bronzemontierter
Porzellanaufsatz, zwei Cloisonne-Aschenschalen, eine bronze-
montierte Perlmutter-Aschenschale und eine Bronze-Aschen-
schale.
389—406 18 Spielwerke, zumeist Albumwerke.
Um 1840—60.
407 Handschuhkassette mit Mosaikarbeiten, dazu zwei kleine
Schachteln.
VERSTEUERUNG VON ALBERT KENDE, WIEN.
34! Runde, gravierte Zinnschraubenflasche mit Handgriff.
Um 1760.
342 Beleuchtungskörper. Figur aus Zinnguß.
343 Oberösterreichischer Bauernkrug mit Zinndecke!.
344 Runde, große Messingschüssel.
345 Marmorfigur, badende Venus.
346 Blauer Tonkrug.
347 Brauner, gedeckelter Tonkrug mit JagddarsteHungen.
Jahreszahl 1845.
348—354 Sieben diverse griechische Tonkrüge.
355—360 Sechs Tongeschirre.
361 Kleines, holzgeschnitztes Bild mit Hirsch.
362—363 Zwei holzgeschnitzte Kinder.
364 Holzgeschnitzter Engel.
365 Holzgeschnitztes Heiligenbild. S. Maria Hilf.
366 Holzgeschnitzte Barockfigur.
367 Wachsbossierung, darstellend Christus.
Um 1800.
368—381 Konvolut, bestehend aus 14 Stücken: Elfenbein- und
steingeschnittene Nippes u. a.
382—383 Elfenbeinstock und Silberstock.
384—388 Konvolut, bestehend aus fünf Stücken: Bronzemontierter
Porzellanaufsatz, zwei Cloisonne-Aschenschalen, eine bronze-
montierte Perlmutter-Aschenschale und eine Bronze-Aschen-
schale.
389—406 18 Spielwerke, zumeist Albumwerke.
Um 1840—60.
407 Handschuhkassette mit Mosaikarbeiten, dazu zwei kleine
Schachteln.