S. Kende's Auktionsinstitut, !. Rotenturmstr. 14, Tel. 13-3-17
SCHÄTZUNCSL1STE
zur Auktion einer
Gemätdesammlung aus ehemats adetigem Besitz.
Versteigerung: Freitag, den 21. Jänner 1921, nachm, ab halb 3 Uhr.
Ausstellung von Samstag, den !5. bis inkl. Donnerstag, den 20.
Jänner 1921 von 9—5 Uhr.
(Schätzungspreise in deutschösterreichischer Kronenwährung.)
Nr. 1 Anonymer Meister, 17. Jahrhundert, Anbetung . . Kronen
,, 2 Bril, P., Fremden . . . . . .
., 3 Bo!, F., Männliches Bildnis
„ 4 Byzantinische Schule, Madonna
„ 5 Corrodi, H., Damenbildnis
„ 6 Carriera, R., Mädchenbildnis .
,, 7 Delen, D. v., Gesellschaftsszene
„ 8 Diepraem, Abr., Wirtshausszene
„ 9 ,, ,, Bauernmahl
„ 10 Deutscher Meister, 17. Jahrhundert, Allegorie
„ 11 ,, ,, 18. Jahrhundert Aufbruch
,, 12 Goyen, J. v., Fiusslandschaft, Monogrammiert
„ !3 Holländischer Meister, um 1700, Hagar und Ismael
„ 14 Janneck, Chr., Landschaft. Signiert . . .
„ 15 Lely, P., Damenbildnis . . . . . . .
„ 16 Lubienietzki, Kr , Männerporträt. Signiert .
,, 17 ,, „ Damenbildnis. Signiert .
„ 18 Longhi,P., Damenporträt.
., 19 Molenaer, J. M., Wirthausszene. Signiert
,, 20 Messina, P. da, Segnender Heiland
,, 21 Neapolitan. Meister, 18. Jahrhundert, Männerkopf
,, —34—Neer, A. v. d., Mondlandschaft
23 Netscher, C., Liebespaar. Signiert
24 ,, „ Liebesbotschaft. Signiert
25 Oesterr. Meister, 18. Jahrhundert, H. Familie
26 Oelenhainz, A. Fr., Damenbildnis, Signiert
27 Palma, J. vecchio, Dornenkrönung
28 Piazzetta, G. B., Apostel Paulus .
29 „ „ „ Apostel Petrus
30 Ribera, J. de, Männerkopf
31 Schinagl, M. J., Gebirgslandschaft
32 Schoenfeldt, J. H., Taufe Christi
33 ,, „ ^ Predigt Johannis
34 Schwäb. Meister, um 1450, Fahrt der heilig. Ursula
35 „ „ ,, „ Maria Magdalena , .
4000
30000
60000
15000
6000
50000
35000
35000
35000
4000
6000
60000
6000
25000
180000
180000
180000
160000
30000
30000
6000
60000
240000
240000
5000
25000
180000
25000
25000
10000
4000
40000
40000
60000
60000
SCHÄTZUNCSL1STE
zur Auktion einer
Gemätdesammlung aus ehemats adetigem Besitz.
Versteigerung: Freitag, den 21. Jänner 1921, nachm, ab halb 3 Uhr.
Ausstellung von Samstag, den !5. bis inkl. Donnerstag, den 20.
Jänner 1921 von 9—5 Uhr.
(Schätzungspreise in deutschösterreichischer Kronenwährung.)
Nr. 1 Anonymer Meister, 17. Jahrhundert, Anbetung . . Kronen
,, 2 Bril, P., Fremden . . . . . .
., 3 Bo!, F., Männliches Bildnis
„ 4 Byzantinische Schule, Madonna
„ 5 Corrodi, H., Damenbildnis
„ 6 Carriera, R., Mädchenbildnis .
,, 7 Delen, D. v., Gesellschaftsszene
„ 8 Diepraem, Abr., Wirtshausszene
„ 9 ,, ,, Bauernmahl
„ 10 Deutscher Meister, 17. Jahrhundert, Allegorie
„ 11 ,, ,, 18. Jahrhundert Aufbruch
,, 12 Goyen, J. v., Fiusslandschaft, Monogrammiert
„ !3 Holländischer Meister, um 1700, Hagar und Ismael
„ 14 Janneck, Chr., Landschaft. Signiert . . .
„ 15 Lely, P., Damenbildnis . . . . . . .
„ 16 Lubienietzki, Kr , Männerporträt. Signiert .
,, 17 ,, „ Damenbildnis. Signiert .
„ 18 Longhi,P., Damenporträt.
., 19 Molenaer, J. M., Wirthausszene. Signiert
,, 20 Messina, P. da, Segnender Heiland
,, 21 Neapolitan. Meister, 18. Jahrhundert, Männerkopf
,, —34—Neer, A. v. d., Mondlandschaft
23 Netscher, C., Liebespaar. Signiert
24 ,, „ Liebesbotschaft. Signiert
25 Oesterr. Meister, 18. Jahrhundert, H. Familie
26 Oelenhainz, A. Fr., Damenbildnis, Signiert
27 Palma, J. vecchio, Dornenkrönung
28 Piazzetta, G. B., Apostel Paulus .
29 „ „ „ Apostel Petrus
30 Ribera, J. de, Männerkopf
31 Schinagl, M. J., Gebirgslandschaft
32 Schoenfeldt, J. H., Taufe Christi
33 ,, „ ^ Predigt Johannis
34 Schwäb. Meister, um 1450, Fahrt der heilig. Ursula
35 „ „ ,, „ Maria Magdalena , .
4000
30000
60000
15000
6000
50000
35000
35000
35000
4000
6000
60000
6000
25000
180000
180000
180000
160000
30000
30000
6000
60000
240000
240000
5000
25000
180000
25000
25000
10000
4000
40000
40000
60000
60000