Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde erstklassiger alter und neuerer Meister: Aquarelle, Antiquitäten, Mobiliar, Teppiche, Kupferstiche, Lithographien ; teilweise aus hocharistokratischem Nachlass und aus Wiener Privatbesitz ; Versteigerung 20. bis inkl. 22. Februar 1922 (Katalog Nr. 64) — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20049#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64. KUNSTAUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

198 Wiener Porzellantasse mit überhöhtem Henkel. Kobalt-
blauer Fond, an der vorderen Wandung ein Bild, darstellend
junges Mädchen mit Hund. Auf der Untertasse Blumen-
girlande die Jahreszahl 1828 umgebend.

Weißer Bindenschild 1828.

199 Weiß glasierte Nymphenburger Porzellangruppe, dar-
stellend Krinolinendame und Kavalier.

Etwas restauriert.

200 Weiß glasierte Nymphenburger Porzellangruppe, dar-
stellend Liebespaar mit Amor.

201 Dreieckige Gmundener Fayenceschüssel mit bunter
Bemalung, darstellend fischendes Bauernpaar.

202 Ovale Delfter Bonbonniere mit Medaillons, darstellend
Schäfer- und Landschaftsszenen.

203 Silbernes Nippeswägelchen mit Amor als Kutscher. 131 gr.

204 Sieben diverse Silbermünzen und sechs kleine Münzen.

204a Silbermünze mit Doppelbildnis: Kaiser Franz Joseph und
Kaiserin Elisabeth.

205 Gedeckeiter Kirchenpokal mit herzförmiger Bordüre, die
sich mehrmals wiederholt und mit Blumengirlande.
Silber, vergoldet. 360 gr.

Um 1720.

206 Medaillon mit Grisaille in Goldemail.
Um 1815.

207 Goldarmband, teitweise emailliert.
Biedermeier.
 
Annotationen