Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Gemälde alter und neuerer Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Antiquitäten, Kunstmobiliar, Kupferstiche, Autographen etc. aus dem Besitze eines auswärtigen Diplomaten u. aus Wiener Privatbesitz; Versteigerung ebendaselbst: Montag, den 26. bis inklusive Mittwoch, den 28. Februar 1923 (Katalog Nr. 69) — Wien, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32230#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
69. KUNSTAUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

268 Wcißc Kupfcrcmaildosc mit verschiedenen Darstellungen auf den Wandungen:
Hafenansichu Kriegsszene, Amorettenspiele etc.

Um 1700.

Etwas beschädigt.

269 Zwei Holzfiguren, darsteliend Maria mit dem Kinde.

270 Holzsdinitzcrci, darstellend einen Heiligen, In alter Fassung.

Um 1650.

271 Holzskulptur, darstellend einen Heiligen. In bunter Fassung.

Um 1700.

272 Holzrelief, darstellend die heilige Familie mit einem Engel. Polychromiert.

Fränkisdt, um 1550.

273 Zwei Barockengel, vergoldet.

Um 1740.

274 Bronzefigur, darstellend Tänzerin.

Signiert: Löwenthal 1903.

275 Bronzefigur, darstellend Fediter.

Signiert: Löwenthal 1905.

276 Bronzefigur. Bacchus und kleiner Pan. Kopie nadt Sansovino.

277 Bronzegruppe, darstellend wildgewordene Kuh mit Magd.

Signiert: J. E. Masson.

Edmoncl Masson, Salon des Beaux=arts, berühmter Tierplastiker, geb. in Paris 1838.

278 Kirdienstufil mit Intarsien.

279 Bauernstufil.

280 Bauernstufil mit geschnitzter Lehne.

281 Viereckige Biedermeiertrufie auf Untersatz in Lyraform.

282 Biedermeier^KonsoIetisdh.

283 Kleiner gepolsterter Biedermeierstufil mit Lehne.

Um 1830.

284 Biedermeiertiscficfien mit Lade.

285 Bauernstufil mit reidngeschnitzter Lehne.

286 Kleiner Biedermeiertiscfi mit Lade.

287 Renaissancestufil mit geschnitzter Lehne und ebensoldiem vorderen Verbindungs^
steg, mit Leder bezogen. Teilweise ergänzt.

37
 
Annotationen