Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Nachlaß Heinrich Eisenbach, Wien: 1. Abteilung, Gemäle und Aquarelle von Meistern des 19. Jahrhunderts ; 2. Abteilung, Ostasiatische Sammlung ; Versteigerung Montag, den 19. bis inkl. Donnerstag, den 22. November 1923 (Katalog Nr. 72) — Wien, 1923

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15363#0038
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

72. KUNSTAUKTION VON ALBERT KENDE, WIEN.

226 Bronzecloisonnefigur der Beriten mit Phönix als Kopfschmuck und Fruchtschale
in Händen.

Höhe 29 cm Japan

227 Cloisonnebronze eines Tempelwächters in halb kniender Stellung mit Drachenhelm,
furchterregendem Antlitz und drohend abwehrender Gebärde. Mit Tokugawawappen
am Fuße.

Höhe 50 cm Japan

228 Bronzevase, schokoladenbraun gebeizt, mit Bambus, Iris und Wasservögel in vier
Metallfarben. Signiert.

Höhe 35 cm Japan

229 Bronzefigur einer Reiswäscherin. Signiert.

Höhe 25 cm Japan

230 Bronzebuddha auf Lotosblume sitzend mit dem erdebeschwörenden Mudra. Reste
von Vergoldung.

Höhe 22 cm Japan

231 Shokiglocke aus Bronze mit Drachengriff, Knopfornamentik, archaischen Schrift-
zeichen und Wasservögeln in Relief geschmückt.

Höhe 20 cm Japan

232 Bronzebowle mit Reliefschilden, Drachen in Wolken außen und zwei Fischen mit
archaischen Schriftzeichen im Fond.

Dm. 20 cm China

233 Tempelleuchter aus Bronze. Fußgestell mit zwei stehenden Fohunden als Träger
des Leuchters.

Höhe 32 cm Japan

234 Kleines Opfergefäß auf drei Füßen <Ting> mit hölzernem Deckel mit farbigem Knopf.
Schriftzeichen am Gefäßbauch.

Höhe 15 cm i Japan

235 Shokiglocke aus Bronze mit Drachenhenkel und Knopfornament.

Höhe 16 cm Japan

236 Bronzekoro in Gestalt einer Lotosblume mit Deckel und hohen Balustergriff. Durch-
brochene Schriftzeichen und Inschrift am Deckel.

Höhe 34 cm JaPan

26
 
Annotationen