Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Kunstauktion aus hocharistokratischem, ferner aus anderem Wiener und auswärtigem Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle und Miniaturen, Antiquitäten, Kunstmobiliar, Luster, Uhren, Arbeiten aus Glas, Porzellan, Fayence, Zinn, Bronze, ... ; 3. u. 4. März 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8824#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

158 ALT-WIENER PORZELLANFIGUR. Weiß glasiert. Soldat mit

Kuchen-Tablett in der Rechten. In der Linken Pelzmütze. 120
Blauer Bindenschild, II. Hälfte des 18. Jahrh. H. 20 cm.

Modelleurzeichen H.
Etwas restauriert.

159 BUNTE ALT-WIENER PORZELLANFIGUR. Mädchen mit
Vogelnest. In der Linken einen Vogel haltend. Rasensockel mit
Rocailles. 180
Blauer Bindenschild, II. Hälfte des 18. Jahrh. H. 16 cm.

Malerzeichen X.
Leicht beschädigt.

160 BUNTE ALT-WIENER PORZELLANFIGUR. Die Trauben-
verkäuferin. Mit Trauben gefülltem Korb in der Rechten, in der
Linken eine Traube haltend. Weißer Sockel mit Goldspitzenbor-
düre. 300
Blauer Bindenschild, um 1760. H. 15 cm.

Malerzeichen Qu. (Joh. Ulr. Mohr.)

Siehe Abbildung.

161 VIER KLEINE ALT-WIENER VASEN. Weiß glasiert, mit
P^ocailles und Kartuschen. 180

Blauer Bindenschild, Mitte des 18. Jahrh. Je H. n cm.

Eine davon restauriert.

Siehe Abbildung.

162 ALT-WIENER PORZELLANGRUPPE. Drei allegorische Fi-
guren unter einem Baume. 150

Blauer Bindenschild, Mitte des 18. Jahrh. H. 30 cm.

163 ALT-WIENER PORZELLANFIGUR. Weiß glasiert. Vornehme,
junge Dame in Krinoline, mit Hündchen. Rasensockel. 100

Blauer Bindenschild, II. Hälfte des 18. Jahrh. H. 17 cm.

Modelleurzeichen E.
Restauriert.

— 29 —
 
Annotationen