Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der vornehmen Wohnungseinrichtung: in Wien, I., Burgring 1 ; Kunstmobiliar (größtenteils antik), Luster, Uhren, Silber, Porzellan, Glas, Perserteppiche, Verdure, Gobelins, Blüthner-Stutzflügel, Antiquitäten, Bilder, Stiche, Nippes usw. ; 9. und 10. Dezember 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11160#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

160 ZWEI SILBER-COMPOTTIEREN mit Blattmotiven, dazu
Glaseinsätze. 785 g. 140

161 ELF GEHENKELTE GLASBECHER mit teilweise geriffter
"Wandung und Barockverzierungen. 1820 g. 330

162 SILBER JARDINIERE mit Metalleinsatz. Reines Silber-
gewicht 442 g. 75

163 ZWEI OVALE, DURCHBROCHENE SILBERKÖRB-
CHEN mit Perlstab am Rande. 475 g. 110

164 SECHSARMIGER POLENLUSTER mit Hirschenmotiven

und Aufsteckarmen. 280

18. Jahrh.

165 SILBERAUFSATZ, auf vier Säulen ruhend, dazu Glas-
schale. 400 g. 75

166 RUNDER, DURCHBROCHENER SILBERKORB mit
Glaseinsatz. 267 g. 50

167 SILBERKORB mit Glaseinsatz. 124 g. 25

168 SILBERAUFSATZ mit Glasschale. Im Rokokostil. 245 g. 50

169 GROSSE SILBER JARDINIERE auf vier Füßen, dazu ge-
schliffener Glaseinsatz. 1240 g. 220

170 SILBER-ZIGARETTENKASSETTE. Zirka 200 g. 40

171 SILBERAUFSATZ im Rokostil. 147 g. 25

172 KLEINER SILBERBECHER. 45 g. 15

173 SILBER-SALZFASS. 55 g. 25
Biedermeier.

174 ENGLISCHER CHINASILBERTOPF. 4C

— 20 —
 
Annotationen