Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Wiener und steirischer Adelsbesitz und ausländischer Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle und Miniaturen ; Antiquitäten, Arbeiten in Glas, Porzellan, Zinn, Bronze usw. ; antikes Silber (Renaissance, Barock und Empire), neueres Silber, Golddosen, Schmuck, antikes Schlossmobiliar, Uhren, Perserteppiche, Textilien, Blüthnerflügel, ostasiatische Kunst, Vitrinenobjekte usw. ; 15. bis 17. Februar 1932 (Katalog Nr. 112) — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11162#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3)ie 9£äljte der Schätzung gül als Augrufspreis.

Gemälde
alter und neuerer Meister.

Schätzung
in Schillingen

OSWALD ACHENBACH.

Geb. in Düsseldorf 1827, gest. daselbst 1905.

1 Motiv aus der Bucht von Neapel. Links auf einer Anhöhe
eine Kirche, darunter ein Haus, auf dessen flachem Dach sich
mehrere Frauen und Kinder befinden. Felsiges Gestade am
Meer. Sonnenuntergang. 1600
öl. Leinwand. Signiert. H. 26, B. 46 cm.

Siehe Abbildung.

Aus Sammlung Reichert.

EMANUEL BACHRACH-BARIE.

Geb. in Oderberg 1863.

2 Ungarische Panduren beim Spiel. 500
öl. Holz. Signiert und datiert 1891. H. 26, B. 21 cm.

HERMANN BAISCH.

Geb. in Dresden 1846, gest. in Karlsruhe 1894.

3 Landschaft mit Kühen an der Tränke. Abendlicher, leicht
bewölkter Himmel, der sich im Teich widerspiegelt. Rechts
einige Bäume. 2500
öl. Holz. Signiert und datiert 1880. H. 30, B. 42 cm.
Siehe Abbildung.

PIETRO BARUCCI.

Geb. 1845, Genre- und Marinemaler, Schüler von Achille Vertunni.

4 Römische Bauern und Bäuerinnen halten neben einer Felsen-
höhle Rast. 200
öl. Holz. Signiert: P. Barucci, Roma.

H. 19, B. 29 cm.

— 5 —
 
Annotationen