Schätzung
in .Schillingen
383 Farbloses Glas mit blauem Überfang und mit sechs Marienbader
Ansichten, buntem Streublumendekor und Goldverzierung. Um 1830. 30
384 Farbloses Glas mit weißen Ätzungen, an der Stirnwand Ischler An-
sicht in Eisenrot, Goldrand. Um 1820. 30
385 Grünes Glas mit Goldrankendekor und weißem Email. Um 1835. 25
386 Mattweißes Glas, opalfarbig, in sechs Felder geteilt, mit buntem
Blütendekor und Goldverzierungen. Um 1830. 40
387 Topasfarbiges Glas mit sechs Emblemen: Badeansichten. Weiß-
goldener Rankendekor. Um 1830. 35
388 Mattweißes G]as mit hellblauem Überfang, Dreiblümchendekor. Um
1830. Mit Sprung. 40
389 Rubinghs mit sechs Medaillons, darin Badeansichten. Um 1830.
Scharte am Lippenrand. 50
390 Blaues Beeherglas mit oxydiertem Silberdekor, Ranken und Blüten.
Um 1830. 25
391 Tiroler Bauernflasche, bunt bemalt, 18. Jahrh. 15
392 Tiroler Bauernflasche, bemalt mit Figur, Blüten und Spruch.
18. Jahrh. 20
393 S; einsehe Bauernflasehe, bemalt mit der Mariazeller Mutter Gottes,
umgeben von Blätter und Blüten. Um 1800. 15
394 Geschliffenes, achataitiges Glas, in sechs Felder geteilt. Um 1830.
Am Lippenrand etw geschartet. 40
395 Gedeckeiter, geschliffener, topasfarbiger Pokal mit gravierten Jagd-
darsiellungen. 70
396 Tepasfarbiger Karlsbader Deckelpokal, reich geschliffen und geätzt:
Badeansichten. Um 1830. H. 25 cm. 90
Porzellan.
397 Porzellanvase mit Früchten, Festons und Widderköpfen. Marke
W e d g w o o d. 15
398 Meißner Schüssel mit Korbflechtrand und buntem Blütendekor.
Um 1820. , 20
399 Porzellanfigur: Sitzender Jüngling mit Papagei. Marke Rosen-
thal. . 30
400 Bouillonschale mit Untertasse, Goldornamenten-Dekor. Biedermeier. 20
401 Französische Schale mit Unterlasse, mit überhöhtem Henkel, Gold-
fond, an der Stirnwand Medaillon: Porträt eines Staatsmannes in
Sepia. Um 1835. 40
— 34 —
in .Schillingen
383 Farbloses Glas mit blauem Überfang und mit sechs Marienbader
Ansichten, buntem Streublumendekor und Goldverzierung. Um 1830. 30
384 Farbloses Glas mit weißen Ätzungen, an der Stirnwand Ischler An-
sicht in Eisenrot, Goldrand. Um 1820. 30
385 Grünes Glas mit Goldrankendekor und weißem Email. Um 1835. 25
386 Mattweißes Glas, opalfarbig, in sechs Felder geteilt, mit buntem
Blütendekor und Goldverzierungen. Um 1830. 40
387 Topasfarbiges Glas mit sechs Emblemen: Badeansichten. Weiß-
goldener Rankendekor. Um 1830. 35
388 Mattweißes G]as mit hellblauem Überfang, Dreiblümchendekor. Um
1830. Mit Sprung. 40
389 Rubinghs mit sechs Medaillons, darin Badeansichten. Um 1830.
Scharte am Lippenrand. 50
390 Blaues Beeherglas mit oxydiertem Silberdekor, Ranken und Blüten.
Um 1830. 25
391 Tiroler Bauernflasche, bunt bemalt, 18. Jahrh. 15
392 Tiroler Bauernflasche, bemalt mit Figur, Blüten und Spruch.
18. Jahrh. 20
393 S; einsehe Bauernflasehe, bemalt mit der Mariazeller Mutter Gottes,
umgeben von Blätter und Blüten. Um 1800. 15
394 Geschliffenes, achataitiges Glas, in sechs Felder geteilt. Um 1830.
Am Lippenrand etw geschartet. 40
395 Gedeckeiter, geschliffener, topasfarbiger Pokal mit gravierten Jagd-
darsiellungen. 70
396 Tepasfarbiger Karlsbader Deckelpokal, reich geschliffen und geätzt:
Badeansichten. Um 1830. H. 25 cm. 90
Porzellan.
397 Porzellanvase mit Früchten, Festons und Widderköpfen. Marke
W e d g w o o d. 15
398 Meißner Schüssel mit Korbflechtrand und buntem Blütendekor.
Um 1820. , 20
399 Porzellanfigur: Sitzender Jüngling mit Papagei. Marke Rosen-
thal. . 30
400 Bouillonschale mit Untertasse, Goldornamenten-Dekor. Biedermeier. 20
401 Französische Schale mit Unterlasse, mit überhöhtem Henkel, Gold-
fond, an der Stirnwand Medaillon: Porträt eines Staatsmannes in
Sepia. Um 1835. 40
— 34 —