Metadaten

S. Kende <Wien> [Editor]; Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Grosse Porzellansammlung aus aristokratischem Besitz: Versteigerung: Mittwoch, den 10. April 1918 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23023#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PORZELLANE.

DIE REIHENFOLGE DER NUMMERN WIRD DIESMAL NICHT

EINGEHALTEN.

1 VIEUX-PARIS-TASSE MIT UNTERTASSE, mit überhöhtem Henkel, trichterförmig.
Blauer Fond. Vorne Medaillon eines Chinesen, der einer Chinesin ein Bukett reicht.
Innenwandung vergoldet. Untertasse in gleicher Technik.

Vieux-Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts.

2 VIEUX-PARIS-TASSE MIT UNTERTASSE, mit überhöhtem Henkel, trichterförmig
Mit reichem Golddekor in Matt- und Glanzgoldtechnik. Vorne Medaillon mit
Blumenbukett auf schwarzem Grund. Untertasse in gleicher Technik.

Vieux-Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts.

3 VIEUX-PARIS-TASSE MIT UNTERTASSE, mit überhöhtem Henkel, trichterförmig.
Mit Girlande aus Weintrauben und Weinlaubblättern in Matt- und Glanzgoldtechnik.
Golddekor. Vorne Medaillon mit Blumenbukett auf schwarzem Grunde. Untertasse
in gleicher Technik.

Vieux-Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts.

4 VIEUX-PARIS-TASSE MIT UNTERTASSE. Gerade zylindrische Form mit rundem
Henkel. Marmorierter Fond, grau mit Gold. Vorne ein buntes Landschaftsbild.

Vieux-Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts.

5 ALTWIENER KAFFEESCHALE SAMT UNTERTASSE. Der Oberbecher auf drei
Füßen, mit gewundenem Henkel. Grüner Grund mit Bemalung in Gold. In der
Mitte die miniaturartig ausgeführte Wiedergabe des bekannten Bildes von Correggio
„Jupiter und Jo“ nach dem Gemälde im Wiener Hofmuseum. Das Bild ist signiert
J. F., Johann Ferstler (einer der bedeutendsten Figurenmaler der Altwiener
Porzellanfabrik.)

Blauer Bindenschild. Jahreszahl 1815.

Malernummer 130. Golddessin von Karl Hinterberger.

6 ALTWIENER KAFFESCHALE SAMT UNTERTASSE. Zylindrische Form. Auf weißem
Grund, bemalt mit Erdbeeren und Blättern, in Hochgold und Mattgold.

Blauer Bindenschild. Jahreszahl 1806,

3
 
Annotationen