Metadaten

S. Kende <Wien> [Hrsg.]; Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Grosse Gemälde-Galerie: alte Meister, Alt-Wiener und moderne Künstler ersten Ranges, Aquarelle, Miniaturen; ferner eine Kollektion Aquarellporträts ungarische Aristoraten darstellend, Plastiken und ein Renaissance-Gobelin aus aristokratischem und anderem Privatbesitz; Versteigerung: Mittwoch, den 15. Mai 1918 und die darauffolgenden Tage — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35448#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E. G. WALDMÜLLER.
Geb. zu Wien 1793, gest. daseibst 1865.

406 BAUMSTUDIE.
Aquarell. 11:16cm.
WIENER SCHULE.
Um 1840.
407 SALON IM SEITENSTETTNER-HOF ZU WIEN.
Links eine sitzende Dame und ein Kind mit Puppe.
Aquarell. 16:20cm.
408 BIEDERMAIER-INTERIEUR.
Darstellend den Salon eines Schlosses, in welchem zwei junge Damen sitzen.
Aquarell.
Datiert den 4. August 1842.
#
H. WECKBRODT.
Tätig in Wien um 1880.
409 ANSICHT DES RESSELPARKES MIT DER TECHNIK.
Aquarell. 44 : 28 cm.
Signiert: Weckbrodt 1890.

GEORG WETHERBE.
in England tätig.
410 EINSAMER STRAND.
Fischerfrau mit Kindern, kehrt betrübt vom Strande zurück.
Aquarell. 50:80cm.
Signiert: Georg Wetherbe.

411

D. ZAMPIERI, GEN. DOMENICHINO.
Geb. zu Bologna 1581, gest. zu Neapel 1641.

76

EREMIT.
Sepia, weiß gehöht.

43 : 30 cm.
 
Annotationen