ANTIQUITÄTEN. D!VERSE.
548 Zappler, in Form eines Tempels. Goldbronze.
549 Zappler, mit einem Reiter verziert. Goldbronze.
550 Schwarze Standuhr. Holz mit Bronzebeschlägen.
551 Kleine S t e h u h r. Silber. ' ' .
552 Biedermeier-Uhr.
553 Biedermeier-Uhr aut vier Alabastersäulen ruhend.
554 Keine Bronze-Uhr mit bemaltem Emaitzitferblatt. Empire.
555 StehspiegeU Holz mit Beineinlagen. Biedermeier.
556 Pistolenkasten, bestehend aus zwei Damascener Pistolen mit
Eltenbeinschaft und Zugehör, in Mahagonikassette. Empire.
557 Eö-Hund aus Bronze.
558 Zwei Leuchter. Bronze aufMarmorgestell. Empire.
559 Barometer von einer weiblichen Figur gehalten. Bronze.
560 Bronzefigur: „Die Musik". Signiert: T. Gechter.
561 Bronzestatuette des Kaiser Franz Josef 1. zuPferd. Auf Marmor-
sockel. Signiert: H. Müller.
562 Kamingarnitur, bestehend aus: 1 Uhr mit 2 Giradoles. Goldbronze.
563 Lackdose mit Landschaft und Figuren.
564 Fayence-Garnitur, bestehend aus: Schale und zwei Vasen.
565 China-Vase, reich bemalt, mit Szenen, Ornamenten und Golddekor.
566 Cloisonne-Teller mit Blumen- und Vogel-Ornamenten.
567 Becher glas mit Deckel, mit Ansicht der Rupprechtskirche in Wien.,
568 Be eher glas, mit Ansicht der Karlskirche.
569 Schreibzeug aus Porzellan. Grüner Fond mit Vogel und Blumendekor.
Marke Meissen.
570 Füllhorn aus Porzellan. Grüner Fond mit Blumen und-Golddekor.
Marke J. Petit.
,63
548 Zappler, in Form eines Tempels. Goldbronze.
549 Zappler, mit einem Reiter verziert. Goldbronze.
550 Schwarze Standuhr. Holz mit Bronzebeschlägen.
551 Kleine S t e h u h r. Silber. ' ' .
552 Biedermeier-Uhr.
553 Biedermeier-Uhr aut vier Alabastersäulen ruhend.
554 Keine Bronze-Uhr mit bemaltem Emaitzitferblatt. Empire.
555 StehspiegeU Holz mit Beineinlagen. Biedermeier.
556 Pistolenkasten, bestehend aus zwei Damascener Pistolen mit
Eltenbeinschaft und Zugehör, in Mahagonikassette. Empire.
557 Eö-Hund aus Bronze.
558 Zwei Leuchter. Bronze aufMarmorgestell. Empire.
559 Barometer von einer weiblichen Figur gehalten. Bronze.
560 Bronzefigur: „Die Musik". Signiert: T. Gechter.
561 Bronzestatuette des Kaiser Franz Josef 1. zuPferd. Auf Marmor-
sockel. Signiert: H. Müller.
562 Kamingarnitur, bestehend aus: 1 Uhr mit 2 Giradoles. Goldbronze.
563 Lackdose mit Landschaft und Figuren.
564 Fayence-Garnitur, bestehend aus: Schale und zwei Vasen.
565 China-Vase, reich bemalt, mit Szenen, Ornamenten und Golddekor.
566 Cloisonne-Teller mit Blumen- und Vogel-Ornamenten.
567 Becher glas mit Deckel, mit Ansicht der Rupprechtskirche in Wien.,
568 Be eher glas, mit Ansicht der Karlskirche.
569 Schreibzeug aus Porzellan. Grüner Fond mit Vogel und Blumendekor.
Marke Meissen.
570 Füllhorn aus Porzellan. Grüner Fond mit Blumen und-Golddekor.
Marke J. Petit.
,63