Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Popp, Joseph: Albert von Keller
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0249

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-m-4^> ALBERT VON KELLER <§^-

S. 240), die sich unter lauten Evoerufen der Lust als Gesellschaftswesen. Daß unser Künstler

in die Arme wirft,sie herausfordert,sich von ihr aber auch das Stille, Träumerische, diskret

verschlingen läßt. Die wirbelnde gelbe Schärpe Schalkhafte und Anmutsvolle der Frau kennt

bringt dies bis zur Wildheit zum Ausdruck. und hervorzuheben weiß, zeigen die durchweg

Aus alledem heraus wird Keller zum ge- hervorragenden Bildnisse seiner Gattin (Abb.

borenen Porträtisten der Weltdame; er braucht 1888/89, Titelbild u. 1905/6, S. 345), jenes der

nur das Allgemeine auf den besonderen Fall Frau von Le Suire (Abb. 1905/6, S. 346) und

zu projizieren. Selbst unseren deutschen andere. Auch hier verwendet Keller die Farbe

Damenporträtisten von Fach gelingt diese Cha- gerne zur psychischen Ausdeutung. Er malt

rakteristik nur teilweise. Es fehlt ihnen zu- seinen Damen die Kostüme, die in Form und

meist der Sinn für die vornehme Attitüde Kolorit zu ihrem Wesen passen — so hat

wie die leichte Hand, das Gesehene in Linie dort das grüne Kleid mit dem kühnen Aus-

und Farbe umzusetzen. So kommt es, daß schnitt etwas die Sinne Aufstachelndes, hier

manche vornehme Frau, die sich gerade um wirken die schwarzen, roten und weißen Töne

ihres mondänen Reizes willen darstellen läßt, mit ihren feinen grauen Schleiern wie das

nur zur elegant gekleideten Privatiers- oder gedämpfte An- und Ausklingen von seelischen,

Hausbesitzersgattin wird. leisen Akkorden.

Wie spielend Keller Synthese und Analyse Mit diesem Hang zur geheimnisvollen Aus-
in einem Bild zu geben weiß, zeigt eines sei- deutung war Keller wie prädestiniert, der
ner letzten Porträts (Abb. S. 238); es ist zu- Welt der Suggestion und Hypnose, des Som-
gleich ein geistvolles Apercu über das Weib nambulismus und Spiritismus, der in den acht-

ALBERT VON KELLER BILDNIS (1875)

221
 
Annotationen