Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Ostini, Fritz von: Die Frühjahrsausstellung der Münchener Secession
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0377

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG DER MÜNCHENER SECESSION

melancholische Spätherbststimmung, wahr, als über die Allaprima-Skizze hinaus getrieben,

blickt man direkt durch ein Fenster in die in ihrer Malerei doch schlechthin vollendet

Natur hinaus, das andere zeigt die Steilhänge sind (Abb. S. 339). Wie die kühlen und war-

des Isartals in frühsommerlicher, strahlend men Reflexe von Luft, Boden und Wasser

heiterer, smaragdener Pracht (Abb. S. 353). Was um die Körper spielen und „die Körper schön

der Kunst von Richard Pietzsch ihren hohen machen" nach dem Goetheschen Wort, wie

Wert gibt, ist in erster Linie seine innige, jede Form dieser Körper verstanden und einzig

treuherzige Ehrlichkeit — kein Strich an einem durch die reinen Mittel der Malerei ausge-

felix vallotton bildnis des herrn jasinski

Frühjahrsausstellung der Münchener Secession

Bilde, der nicht ein Stück Ueberzeugung be- drückt ist, das ist schlechthin bewunderns-

deutete! wert. Und jedes Stück ist wieder eine kost-

Durch größere Kollektionen vertreten sind bar feinfarbige Harmonie in sich, und jede

Christian Landenberger und Albert Weis- Abstufung in der Stimmung der Tageszeit ist

gerber, die als Maler beide zu den starken getroffen! Mannigfaltiger in Stoff und Art ist

Hoffnungen Münchens zählen. In Saal II die Kollektion Weisgerber. Er bescheidet sich

sind die Bilder Landenbergers gehängt, ein nicht mit einer gegenständlichen Spezialität

paar schöne Frauenakte im Atelier und eine und nicht mit einer ausgeprobten Maltechnik —

Anzahl Knabenakte in der freien Luft der in jugendfrohem ungestümen Temperament

Ammerseeufer gemalt, Studien, die nur selten packt er alles an und von allen Seiten. Er

340
 
Annotationen