Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Board, Hermann: Eduard von Gebhardt: zu seinem siebzigsten Geburtstage am 13. Juni 1908
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0481

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-S5=4=ö> EDUARD VON GEBHARDT <ösä=^

das zu lösen, was er bis dahin noch zaghaft hat. Statt in der Architektur eine kräftige

bei sich zurückbehalten hatte (Abb. geg. S. 455). Unterstützung seiner gottbegnadeten Kunst zu

Auch in den technischen Ausdrucksmitteln finden, stieß der Meister an den unglücklichen,

überwand er hier die letzten Schwierigkeiten, von riesigen Lichtöffnungen durchbrochenen,

so daß ihn keinerlei Beengung mehr zu stören von Ueberschneidungen aller Art gestörten

vermochte, als er an die Erledigung des noch Wandflächen nur auf Schwierigkeiten und

EDUARD VON GEBHARDT DIE KREUZIGUNG

Mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin

umfangreicheren Auftrages,den ihmderpreußi-
sche Staat zugedacht hatte, ging.

So dankenswert die Absicht des Staates an-
zuerkennen ist, den berufensten seiner Künstler
vor eine Aufgabe zu stellen, die der völligen
Entfaltung seiner ausgereiften Kräfte Gelegen-
heit bieten sollte, so läßt sich doch ein leises
Bedauern nicht unterdrücken, daß bei der Wahl
der Lokalität keine glücklichere Hand gewaltet

Widerspruch. Zwar kann gerade die Bewälti-
gung örtlicher Hindernisse mitunter den Reiz
des Notwendigen verstärken helfen, hier aber
mußte der Zwang, gegen die Aufdringlichkeit
einer ledernen Verblendziegeldekoration anzu-
kämpfen, selbst dem Vermögen einer Geb-
hardtschen Malkunst notgedrungen die ärgsten
Hemmnisse in den Weg legen. Man wagt es
nicht auszudenken, welch eine Offenbarung

440
 
Annotationen