Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 23.1907-1908

DOI Artikel:
Kalkschmidt, Eugen: "Persönlich", [1]: Epilog einer Bekanntschaft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12504#0567

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-*-4=ö> „PERSONLICH" <&^?~

still. Er nimmt sich vor, diesem ahnungs- regung zu einer in mancher Beziehung förder-
losen Menschen und Kunstfreunde ein kleines liehen Arbeit zu geben. Woher also der Lärm?
Kapitel zu lesen: Ueber die Förderlichkeit Ich will die Sache von allem persönlichen
des Umgangs von Künstlern und Kritikern Drumherum befreien, will also ganz davon
in Hinsicht auf die sachliche Beurteilung von absehen, daß euer Besuch mir höchst un-
Kunstwerken. Oder so ähnlich. Der Titel gelegen kam, weil ich mitten aus einer drängen-
kann beliebig verlängert werden. den Arbeit gestört wurde und mich beeilen
Aber die Herren gehen nun tatsächlich. muß, wenn ich reisen will. Nehmen wir den
Und der Professor sagt händeschüttelnd: „Ich Fall so sachlich wie möglich.

JACQUES EMILE BLANCHE DIE TÄNZERIN

Sommerausstellung der Münchner Secession

freue mich sehr, die Gelegenheit benützt zu
haben, Ihnen persönlich . .

Der Kritiker verbeugt sich bereitwilligst.

Giftig aber, wie diese Sorte nun leider ist,
setzt er sich alsbald hin und schreibt dem
Freunde folgenden Schreibebrief:

Du wirst es seltsam und ungerecht finden,
daß ich dich, Verehrtester, heut etliche Male
kreuzweis verflucht habe. Denn du hast mir
nichts Böses getan, hast die beste Absicht ge-
habt,der Kunst einen Dienstundeinem Künstler
eine Gefälligkeit zu erweisen, mir aber die An-

Im Interesse der Kunst bringst du Künstler
und Kritiker auf kurze Zeit zusammen und
erwartest nun, daß die Geister in der Retorte
einander durchdringen. Daß nach Art chemi-
scher Prozesse eine neue Lösung sich ab-
sondern werde, ein wirksames Produkt und
eine Art kritisches Kunstpulver zur Düngung
und Befruchtung der Kunstgesinnung weiterer
Kreise. Du denkst, der beste Dolmetsch der
Kunst ist der Künstler selbst. Er muß nur
das nötige Werkzeug und Sprachrohr finden,
seine Meinung öffentlich kundzutun. Und da

522
 
Annotationen