Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 27.1911-1912
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0096
DOI article:
Rathe, Kurt: Österreich auf der Internationalen Kunstausstellung in Rom 1911
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0096
Titelblatt
Inhalts-Verzeichnis
I
Bismarck und die Kunst.......268
…
— — Die italienische Kunst auf der X. in-
…
Erlers Wandbilder für Hannover . . . 309
…
— — Kunst unserer Zeit in Kolner Privat-
…
bildenden Kunst..........506
…
Kunst...... ........ 450 Angermeyer, H............476
…
Die Kunst fllr Alle XXVII.
IV
der Kunst«.............288
…
Bonn. Stadtisches Museum......23S
…
— Ausstellung des Kunstvereins für
…
Kunst...............506
…
— Ausstellung der Frankfurter Kunst . . 338
…
Hannover. Erwerbungen für die öffent-
…
Richartz-Museum (Leibi).......114
…
— Wallraf-Richartz-Museum.....114
…
Rom. Serbische Kunst auf der Inter-
V
KUNST — LITERARISCHE ANZEIGEN — BILDER
…
Gedanken über Kunst
…
Kunst...............411
…
plastische Anatomie für Künstler . . 244
…
der Kunst.............580
…
Osborn, M. Geschichte der Kunst . . 412
…
die bildende Kunst.........387
…
Volkelt, Johannes. Kunst und Volks-
…
— — Entwurf für einen Fächer .... 248
Heft 1 (1. Oktober 1911) / Ignacio Zuloaga
2
Q Enthusiasmus für diese Künstler gesammelt hat. ist der eigentliche Gegenstand jeder impressio- (]
3
Freiheit wie Tizian komponiert er hinter einer Kunst, der die großen Meister, welchen die
…
er sich jener Kunst hin, die das Momentane Uebereinanderlegen von ungebrochenen Far-
5
schicklichkeit sprechen, heißt fast den Künst- bisher in Ausstellungen, als Szenenbilder usw.
…
Ignoranten, die ihr Nichtskönnen für die Naivi- Realisten, der sich an der Wahrheit genährt
17
er ist; die verführerische Kunst eines Sorolla QPilMlcrupD ppicc« *\
…
dige Kunst; die Zuloagas ist es, sie ist der an, denn wir sahen da schon einen Velasquez;
…
da dieses Spanien verschwindet, ist das Werk durchzugehen, bei dem das Museum eigentlich
…
Die Kunst für Alle XXVII.
…
er ist; die verführerische Kunst eines Sorolla QPilMlcrupD ppicc« *\
…
dige Kunst; die Zuloagas ist es, sie ist der an, denn wir sahen da schon einen Velasquez;
…
da dieses Spanien verschwindet, ist das Werk durchzugehen, bei dem das Museum eigentlich
…
Die Kunst für Alle XXVII.
Heft 1 (1. Oktober 1911) / Aus Jozef Israëls "Spanischer Reise"
20
() gesehen. das für mich so neue Talent Velasquez' be-
…
V\ Voll Liebe für dasjenige, was er schafft, setzt in dem das dichterisch Geheimnisvolle des
…
und auch ausruht von der Pose für einen der Wand das Werk von Velasquez. Er ar-
…
K Quel peintre et quel talent! Und wir stehen die Kunst Velasquez' umfaßt nur seinen eige-
…
Ü Meister zeigen, und wir kriechen in unsern Museum zu Sevilla und starrte Dein Werk an
Heft 1 (1. Oktober 1911) / Neue Kunstliteratur - Jozef Israëls
23
Volkelt, Johannes. Professor der Philosophie neue Vorschriften für künstlerische Gestaltung und
…
Dies kleine Buch steht hoch über der Masse von sätze des Buches erkennen lassen, z. B. „Kunst und
…
durchdacht, sie haben nichts von jener seichten, aber kung des modernen Naturalismus", „Die Kunst der
24
wäre — gerade für einen Mann philosophischer Ob- dieren — ein
…
Aufsätze über Leben, Kunst und Dichtung. 10 M. der Sammlung Nemes versucht. G.J.W, ff
…
aber Laban versteht es, die verschiedengearteten von moderner holländischer Kunst die Rede ist, so
…
noch vertraut ins Ohr klingen, u.a. erschienen hier lungsperiode der modernen Kunst; er hat die hol-
…
blick auf die kunsthistorischen und kunstkritischen reifer werdenden Kunst gewesen. Nicht besonderer
…
Kunst leiten Schadow und Füger über. Auch die daß die Natur selbst so oft an seine Kunst erinnert",
…
Herausgeber: F.Schtartz. Für die Redaktion verantwortlich ■ p. Kirchgraber. Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
Heft 2 (15. Oktober 1911) / Allotria
29
Zeitschrift hat die Ermächtigung erhalten, dar- Bürgschaft für das Gelingen und ermuntert
…
bildet, mehr in Ruhe und Abgeschlossenheit für die Zahl der ortsanwesenden Mitglieder
…
Veranstaltungen gewinnen dadurch an Freiheit und dreifache Geltung für den Inhalt der Kari-
Heft 2 (15. Oktober 1911) / Die drei Gaben des Künstlers
37
gern in ein System ein. Die Vorliebe für
…
ß ist eine solche Typologie für die Kritik wert-
…
der Sache nicht treffen. Jede Kunst ist reali-
…
sie überhaupt Kunst sein will.
…
Die Kumt für Alle XXVII. 37
38
lung sein kann. Der Künstler soll diesen Din- lichkeit für den Stimmungsgehalt der Natur,
…
seiner Kunst zu machen. a. Hengeler fec. geregt werden darf, son-
40
sagte Fähigkeit, bei der Anschauung zu ver- er nachahmt, in seinem Geiste scharrt, ist für
…
Kunst nachgeahmt werden kann, ob nicht viel- nur die manuelle Beherrschung des Materials
42
Gj würdige Beobach- "vL_ "^L gefühl allein für W
…
ß geschätzte Künst- C\ usw. gute Bilder zu (i
…
gewissen Einseitig- <^2^nt verpönt. Die Künst- A
…
n ren, die die Künst- X .jtf^-"* " H : : r sympathische Män- K
…
d kommen auch Fälle vor, wo zwei Gaben zu- fähigkeit allein ist überhaupt noch nichts Künst- A
44
z. B. und primitiven Menschen in besonders Kunst zu erzeugen. Aber auch zwei Gaben
…
Technik noch keine Kunst. Das geht schon daraus ahmung infolge einer angeborenen Schwäche
45
Natur verbinden, sich aber für die
…
in der Kunst der ersten Hälfte des W
…
^ der Kunst: Heymel hat einen nicht minder M
…
n sten Waffengattungen der Kunst an: Die k)
…
A fliegt", eine Sache nochmals genau, für /)
…
W > Im Kampf um die Kunst. „Die Antwort auf den Protest rv: ' . " , , ... . , _ , . , . . . . >J
…
Die Kunst far Alle XXVII. 45
…
Natur verbinden, sich aber für die
…
in der Kunst der ersten Hälfte des W
…
^ der Kunst: Heymel hat einen nicht minder M
…
n sten Waffengattungen der Kunst an: Die k)
…
A fliegt", eine Sache nochmals genau, für /)
…
W > Im Kampf um die Kunst. „Die Antwort auf den Protest rv: ' . " , , ... . , _ , . , . . . . >J
…
Die Kunst far Alle XXVII. 45
Heft 2 (15. Oktober 1911) / Die Antwort auf den "Protest deutscher Künstler"
Heft 2 (15. Oktober 1911) / Die Kunstausstellung Baden-Baden 1911
52
(i im Museum der bilden- / j£l Tt^. \ svan' von beiläur>g 40 W
…
/) seines Strebens zu för- \ 1 \ mittein (für mich sind »\
…
Herausgeber: F. Schwartz. Für die Redaktion verantwortlich : P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann a.-G.
…
(i im Museum der bilden- / j£l Tt^. \ svan' von beiläur>g 40 W
…
/) seines Strebens zu för- \ 1 \ mittein (für mich sind »\
…
Herausgeber: F. Schwartz. Für die Redaktion verantwortlich : P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann a.-G.
Heft 3 (1. November 1911) / Serbische Kunst auf der Internationalen Kunstausstellung in Rom
53
SERBISCHE KUNST AUF DER INTERNATIONALEN ]
…
zutage etwas von serbischer Kunst? Wird Mausoleum erinnert, in seiner Strenge aber
…
Die Kunst für Alle XXVII. 3. 1. November 1911
54
< SERBISCHE KUNST AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM ]
…
0 der Tat ein für das Eini- B Staatslebens nicht unwür- I
…
'J Kunst, nach eigenem Kul- macht. Wären sie in ihrem
56
SERBISCHE KUNST AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM
…
streckte, hohen Kunst- poetische Grundkräfte
58
SERBISCHE KUNST AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM
…
dem Gebiete der Kunst gesammelt; das Volk, '
…
um mit ihrer Kunst in den Kreis europä- (
…
Rasse in der Kunst zeigt, hat die serbische (
60
i SERBISCHE KUNST AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM l
…
ferner zeigen, daß er für seine Kunst einen Technik-Virtuose ist, dem das Mittel letztes
…
eine primitive, aber starke Volksseele, die Kunst vielmehr nicht nur den adäquaten Aus-
Heft 3 (1. November 1911) / Die drei Gaben des Künstlers
63
Gegenwärtig ist besonders häufig die Kombi- darzustellen (vgl. Lange, Das Wesen der Kunst),
…
Kunst übersetzt werden. Diese Uebersetzung rasch und intensiv aufgefaßt werden kann. Man
…
J Wesentlichen in der Natur. Nur dadurch wird Sprache der Kunst notwendig ergibt, wird man
66
jj schaftlichen Darstellung. Aberessindnurleider Einfachheit und Deutlichkeit haben für die £
…
v gefühl noch Technik nötig ist, da es auf rein Unabhängigkeit der Kunst von der Natur usw. C
…
wenn die Kunst überhaupt keinen Inhalt hätte.
69
I sondern aus dem Bedürfnis, Leben für die wirken, dieses gemeinsame Lebendigwerden
…
j beschlossene Ausbau der staatlichen Kunsthalle der Kunsthalle. Bis 1886 war dieses, für die
…
I sem für das Kunstleben unserer Stadt so er- der bis dahin die Kunsthalle dirigierte. Diese
…
Die Kunst für Aile XXVII.
…
I sondern aus dem Bedürfnis, Leben für die wirken, dieses gemeinsame Lebendigwerden
…
j beschlossene Ausbau der staatlichen Kunsthalle der Kunsthalle. Bis 1886 war dieses, für die
…
I sem für das Kunstleben unserer Stadt so er- der bis dahin die Kunsthalle dirigierte. Diese
…
Die Kunst für Aile XXVII.
Heft 3 (1. November 1911) / Der Neubau der Hamburger Kunsthalle
70
Lichtwark in bereits reiferenjahren zum Kunst- zug, daß sie eine literarische Ausbildung ver-
…
wobei er als einer der ersten für die bedin- Lichtwark in den Anfangsjahren seiner Tätig-
…
haupt, legt. Der betreffende Passus, anläßlich für derlei Werke eine besondere Vorliebe ge-
71
Kräfte sicher, wandte sich Lichtwark der Kunst Altarbilder von Meister Francke (1435). Die
…
begrifflichunterdemNamen„HamburgerKunst" Hamburger und der deutschen jungen Kunst:
72
I Unter den Vorwürfen, die auf Grund dieses mälden vorgeführt, was selbst für viele Ein-
…
für den inneren Aus- H seinem Meisterwerke
…
1 nem Hamburger Kauf- eines modernen Kunst-
74
und Plakette für den besonderen Wert gerade große erschienen, ohne daß das verfügbare \
…
die Kunst im eigenen Hause fördernden Ver- gerade diese Berichte nur für den Senat ge- C
…
eine so originelle wie interessante Neuform, richtige Kampfnatur. Um der Kunst, näm- l
…
für die Folge keine Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß diese Kunst- Trotzdem wird selbst keiner seiner ehrlichen 0
Heft 4 (15. November 1911) / Österreich auf der Internationalen Kunstausstellung in Rom 1911
77
kehrte sich einmal gegen die „großen Kunst- Hüter und Vermittler künstlerischer Werte als \
…
kammern der Kunst", jeder Modergeruch ge- freundlichen Gartenhof einrahmt. Der bewußte y
80
Klimts geweiht. An der weißen, zartornamen- Meisterwerken nur leise schlummernden künst- C
…
in Wien. Der eigenartige Reiz dieser Werke der modernen österreichischen Kunst, in dem jj
82
überfliegt den reichen übrigen Inhalt des Saales, trätisten der „Genossenschaft bildender Künst- (
87
männlicher Kraft zeigt den für den Künstler nannten Figuren ergeben eine wunderschöne
…
keines seiner Werke für die österreichische („Kruzifix", Abb. S. 90). Ein ganz anders f
88
MODERNE KUNST UND PUBLIKUM
…
| und Friedrich Dörnhöffer, der Direktor der wenigen Wochen schließt die römische Kunst-
…
ken zusammengefunden. Nach Art und Lö- In diesem Rahmen führten die einzelnen Kunst-
…
i reichischen Kunst die dauernde Ruhmeshalle man muß warten, bis sie einen anreden".
…
I MODERNE KUNST UND PUBLIKUM
…
Kürzlich schickte mir eine sehr kunstliebende weil dasRückwärtsschauen ihnen einzige Kunst-
…
) die sich der Kunst von heute so unerbitt- ein Paradies: sie stehen am Tor und schauen
…
MODERNE KUNST UND PUBLIKUM
…
| und Friedrich Dörnhöffer, der Direktor der wenigen Wochen schließt die römische Kunst-
…
ken zusammengefunden. Nach Art und Lö- In diesem Rahmen führten die einzelnen Kunst-
…
i reichischen Kunst die dauernde Ruhmeshalle man muß warten, bis sie einen anreden".
…
I MODERNE KUNST UND PUBLIKUM
…
Kürzlich schickte mir eine sehr kunstliebende weil dasRückwärtsschauen ihnen einzige Kunst-
…
) die sich der Kunst von heute so unerbitt- ein Paradies: sie stehen am Tor und schauen
Heft 4 (15. November 1911) / Moderne Kunst und Publikum
90
MODERNE KUNST UND PUBLIKUM jj
…
Oeffentlichkeit trat, so wirkten seine braunen, Kunst allein, geradeso wie die übrigen Cron- £
…
Er hatte seine fe- % 9 Jf Je' Kunst sogar noch !
…
oft sehr originell. macht. Die Kunst- |
…
ger und hatte selbst (*S*rs^S/t wieder in Kunst- (
…
J im Taunus) in der Ansehen der Kunst- ?
…
J den Versteigerungen kleiner Skizzen für wenige ihn gewaltig. Dazu brauchte er den Künstler. {
91
MODERNE KUNST UND PUBLIKUM
…
Ist es nun so leicht, den Geist unserer Nichts aber ist gleichgültig für die Kunst.
…
stellte, verkörperte man doch im Grunde immer Und das alles sollte auf die Kunst nicht
…
Göttern gleich wurde er den Griechen selbst die Gedanken und Empfindungen, die die Kunst
92
MODERNE KUNST UND PUBLIKUM \
…
die Kunst davongetragen. Die allgemeine Hast baren Erfolg man nicht übersehen konnte, J!
…
das Niveau der Malerei bei uns in Deutsch- und das Alltägliche durch ihre Kunst zu ver- f
…
entsetzenden Erzeugnissen mancher Modernen Leistikow für die Berliner getan hat. 8
Heft 4 (15. November 1911) / Die Neuerwerbungen der Nationalgalerie
Heft 4 (15. November 1911) / Ausstellungen - Personal-Nachrichten - Neue Kunstliteratur
98
( reicht, so sind sie doch für die Kenntnis von Feuer- des Plakathaften noch nicht immer glücklich um- q
…
!) der Verwüstung, die aus einer Studie nach einem leuchten. Italico Brass ist das echte Malertalent, für p
…
j gestellt sind. Er ist eine der stärksten Begabungen Er hat in Budapest, wo viel Vorliebe für Venedig V
100
die vorläufige Lehrstelle für Kunstgeschichte an der Münchner
…
denklich den Vorzug gebe. Jedenfalls ist die Aus- ist nicnt denkbar ohne entwickelten Sinn für Form
…
dehnen. Das wäre ein Gewinn auch für die besten
…
ausstellungberechtigtes Aufsehen erregte, und vieler- gereiht, für den Blick aus unmittelbarer Nähe, gleich-
…
Konversationen alter Rokokoherren, geistliche Mon- mert fur Norddeutschland der monumentale Stil her-
…
Herausgeber: F. Schtartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
Heft 5 (1. Dezember 1911) / Ferdinand Hodler
101
Echo seinen Rufen antwortete, nach stür- sieht und gestaltet, die kein Empfinden für die
…
Reihe seiner Bilder gelassen dar. kunst und der blühenden Farbenmaterie der
…
Die Kunst ftlr Alle XXVII. 5. 1. Dezember 19a 101 13
102
(4 nur als Elemente für eine neue, und wie es Zusammenhang der Künste, sie insbesondere M
…
ausschließenden Einseitigkeit der genialen Be- maierei nicht allein eine Stärkung der Kunst, y\
107
>) dadurch beweist er auch für seinen Fall, daß Abweichungen zeigen, einen häufig zu kleinen
…
seine Kunst der Linie, die
Heft 5 (1. Dezember 1911) / Berliner Ausstellungen
113
zeigen die Anfänge Hodlerscher Kunst, die noch Künstler, die man bereits anderweitig, z. B. in den \«
…
schlaggebend für den fertigen Meister wurde. Die Berechtigung darf man der großen Masse des
…
Dr. Linder-Basel) aus dem Jahre 1873 charakteri- teil scheint mir der Schade für die Autoren solcher
…
weicht, besitzt das Genfer Mu-
114
JUBILÄUMSAUSSTELLUNGEN IM WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN
…
hinderte Entwicklung für die Zukunft wünschen j. Sievers
…
Willi Geiger, der vor kurzem nach Berlin über- WALLRAF - RIGHARTZ - MUSEUM ZU KÖLN
…
der meiner Ansicht nach auf dem Gebiet der neueren Wallraf-Richartz-Museum einige besondere Ver-
…
größtenteils Exlibris. Sie werden in ihrem krausen, für sich in Anspruch nimmt. Diese Kollektion,
…
JUBILÄUMSAUSSTELLUNGEN IM WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN
…
hinderte Entwicklung für die Zukunft wünschen j. Sievers
…
Willi Geiger, der vor kurzem nach Berlin über- WALLRAF - RIGHARTZ - MUSEUM ZU KÖLN
…
der meiner Ansicht nach auf dem Gebiet der neueren Wallraf-Richartz-Museum einige besondere Ver-
…
größtenteils Exlibris. Sie werden in ihrem krausen, für sich in Anspruch nimmt. Diese Kollektion,
Heft 5 (1. Dezember 1911) / Jubiläumsausstellungen im Wallraf-Richartz-Museum zu Köln
Heft 5 (1. Dezember 1911) / August Brömse
Heft 5 (1. Dezember 1911) / Lederers Kaiser Friedrich-Denkmal zu Aachen
Heft 6 (15. Dezember 1911) / Jean Auguste Dominique Ingres
125
w der Kunst. Ingres b ' v
…
ß (jetzt im Museum von Mannheim) nebst einigen sie erwies, daß sein Prinzip, die Unterordnung
…
Die Kunst für Alle XXVII. 6. 15. Dezember 1911 1 25 16
126
V\ peramentes, aber bald erkennt man, die beiden die doch das Beste und Bleibende seiner Kunst ^
…
ö hört die Aufopferungsfähigkeit eines Ingres da- vom Klassischen zu tun. Für ihn ist das o
…
►S koko, der Boucher- und Fragonardepoche gilt, seigneurtum in der Kunst ist ihm nicht ge- ►)
128
außen gibt es nie für Ingres; im Revolutions- die leiseste Schwingung der Busenlinie, des
…
de mes oeuvres." Dies stimmt für ihn wie für immer wieder Zuflucht bei seinen alten Meistern
130
\ seiner Kunst. Wo kein Fortschritt ist, da ist kein ist es, der zu Ingres paßt, gesund, behäbig, K)
132
ftj Kunst, dies eindringliche Nachgehen der linea- Von 1806 ist die Bleistiftzeichnung „Die
…
/•) ^ setze der bildenden Kunst beob- t)
…
ff ^^H^^s ■ die italienische Kunst ins Schwan- ff
…
p il Er ist begeistert für Giotto, Ma-
137
/) nicht, es sieht und weiß. Und wo kein Glaube ausruhen, indem ich ruhig an meiner Kunst /)
…
d wieder nach Paris zurück, diesmal für den Rest sondern der Ewigkeitswert einer Erscheinung r)
…
und Uebermaß seiner künst- ■Ä^f!8^^ —--- -^^F
Heft 6 (15. Dezember 1911) / Wie Zeitgenossen über Ingres urteilten
142
der Kunst zu sein, ist auch etwas, und nicht jeder Wenn ich an den Kerl (Ingres) denke, wenn ich
…
ist in jener großen Tradition der italienischen Kunst, mir ungefähr das zu sein, was von Ingres für unsere
144
dann hat er da andere Arbeiten, für die ich keine Dieser Kerl wird da bleiben mit seiner unberührten
…
gegen sind Farbe und Einzelheiten der Kleidung von * . ft di « fo gegangene große Kunst in sehr
…
dann hat er da andere Arbeiten, für die ich keine Dieser Kerl wird da bleiben mit seiner unberührten
…
gegen sind Farbe und Einzelheiten der Kleidung von * . ft di « fo gegangene große Kunst in sehr
Heft 6 (15. Dezember 1911) / Berliner Ausstellungen
146
f) KUNST UNSERER ZEIT IN KOLNER PRIVATBESITZ g
…
)S\ für das Bild — eingeführt hat, tritt wieder im ehe- heit der atmosphärischen Behandlung wetteifert ✓)
…
M schnitt für Anspruchslose gewahrt ist und groben in seinem Bilde „Am Meer", erfüllt von edler leiser £\
…
ti (AUSSTELLUNG DES KÖLNISCHEN KUNST VEREINS) am Tfog« mt die ruhjge FühRjng der F;'rbe und «
…
y) nend sieht man's nun in der Ausstellung des Kunst- und „Kastanie im Garten"), ebenso von Paul
…
y\ mern — gab der Veranstaltung den Titel „Kunst verdient aus anderen ein kleines sonniges Figuren- ^
…
gezeigt werden sollten, und jeweilen von einem Künst- fehlen nicht. Der junge, vielversprechende, in der ö
…
f) KUNST UNSERER ZEIT IN KOLNER PRIVATBESITZ g
…
)S\ für das Bild — eingeführt hat, tritt wieder im ehe- heit der atmosphärischen Behandlung wetteifert ✓)
…
M schnitt für Anspruchslose gewahrt ist und groben in seinem Bilde „Am Meer", erfüllt von edler leiser £\
…
ti (AUSSTELLUNG DES KÖLNISCHEN KUNST VEREINS) am Tfog« mt die ruhjge FühRjng der F;'rbe und «
…
y) nend sieht man's nun in der Ausstellung des Kunst- und „Kastanie im Garten"), ebenso von Paul
…
y\ mern — gab der Veranstaltung den Titel „Kunst verdient aus anderen ein kleines sonniges Figuren- ^
…
gezeigt werden sollten, und jeweilen von einem Künst- fehlen nicht. Der junge, vielversprechende, in der ö
Heft 6 (15. Dezember 1911) / Kunst unserer Zeit in Kölner Privatbesitz
147
pathie mit Düsseldorfer Kunst ist die
…
HoDLER-Ausstellung, die der Kunst- ^"""^^4üT~^*-w.~L^^^
…
men, und die hier bei den modernen Kunsterwerbern Ansehen und Abwägen für die gefürchtete „Moderne"
…
Serusier, Utrillo, Vlaminck u. a. stellt worden. Die Stadt hat für die Ausstellungen
…
freilich auch wieder klangvolle Namen tragen: im Museum dazu keineswegs langte. Der Anlaß
…
pathie mit Düsseldorfer Kunst ist die
…
HoDLER-Ausstellung, die der Kunst- ^"""^^4üT~^*-w.~L^^^
…
men, und die hier bei den modernen Kunsterwerbern Ansehen und Abwägen für die gefürchtete „Moderne"
…
Serusier, Utrillo, Vlaminck u. a. stellt worden. Die Stadt hat für die Ausstellungen
…
freilich auch wieder klangvolle Namen tragen: im Museum dazu keineswegs langte. Der Anlaß
Heft 6 (15. Dezember 1911) / Magdeburger Kunstschau 1911
148
Kunst zur Verfügung gestellt wurde (Museum 1906, willig herben Stil; endlich hat der neue Direktor M
…
Freigebigkeit zeugt von hohem Verständnis für den ten Arbeiten ausgestellt, da er im Sommer sich ^
…
reichen: durch die guten Verbindungen des Kunst- r>ERL!N. An Stelle des verstorbenen Professors ß
…
kennzeichnet seien. Dergestalt wird für jedermanns
…
Kunst jenseits des Impressionismus : Leopold Anders, einer der bekanntesten Künstler aus der
…
Interieurmalerei in der ^«*^^" Schlesischen Museum
…
Herausgeber: F. Schwartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
…
Kunst zur Verfügung gestellt wurde (Museum 1906, willig herben Stil; endlich hat der neue Direktor M
…
Freigebigkeit zeugt von hohem Verständnis für den ten Arbeiten ausgestellt, da er im Sommer sich ^
…
reichen: durch die guten Verbindungen des Kunst- r>ERL!N. An Stelle des verstorbenen Professors ß
…
kennzeichnet seien. Dergestalt wird für jedermanns
…
Kunst jenseits des Impressionismus : Leopold Anders, einer der bekanntesten Künstler aus der
…
Interieurmalerei in der ^«*^^" Schlesischen Museum
…
Herausgeber: F. Schwartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
Heft 7 (1. Januar 1912) / Karl Stauffer, Bern
149
K. STAU FFER DIE MUTTER DES KUNST-
…
m Kulturbilde der Schweiz nehmen heute Wertmesser für alle menschliche Tätigkeit
…
fried sagt: „Wo die Nützlichkeitsfrage als in dieser Form entzieht, und, für seine Indi-
152
kierung, die für einen ehrenfesten
…
zu sein als Böcklins poesiehafte Phantastik, buch, und Tag für Tag scheint der Kreis des '
…
sein müssen, daß sie in seiner Handwerklich- Erlebnisse darzustellen, sondern seinen künst- ^
153
Charakter: von der Zeichnungausgehend, wurde mütigungen für den „Schweizerkarl", wie man
…
Umweg der Dekorationsmalerei zur Kunst, geradezu väterlicher Lehrfreudigkeit. Man geht
157
M darum durch das Instrument seiner Kunst insoferne Direktor Jordan das Porträt für die
…
£v Museum sinnend betrachten, nicht mehr so das freilich nur zäh und unter Kämpfen (i
…
(i sehen Kunst gekämpft wurde, daß daher Freytag selbst hat im Anhang zu Brahms (i
…
man liest, daß er z. B. für das Porträt des ^^^^^^^^^^^^^.^^^^^^^^^^^^^B ^
158
(< den meisten der siebenunddreißig graphischen ihm mit den Mitteln seiner Kunst in so hohem U
…
N schlössen, vom ersten bis zum letzten Blatt stab für seine besten Werke zu finden. Das w
162
" jeher die Haupt- ^CiM^BII^Bä^t^' dem für seine Kunst
…
für ihn wenig: auf jmsr ^^Mtt^Sf^-' 'J't v,ar: Stauffer
…
formen der Kunst iL 1 Tatsächlich haben
…
und bin für Bild- S jT\ 1er Lebensformen,
…
stik und habe für nichts anderes Sinn. Talent Rom an und schritt alsogleich an sein geplantes
…
ihn zu verarbeiten. Und die Kunst der Malerei Photographie: sie zeigt den Künstler vor seinem
Heft 7 (1. Januar 1912) / Hugo von Tschudi †
Heft 7 (1. Januar 1912) / Der Bildhauer Emil Epple
165
r-j neue Generation in der Kunst leidet an einer Schablone wurde! Da fing man dann an, in
…
Die Kunst für Alle XXVII.
166
\ seine, nach des Alltags Begriffen „klassi- Stein bearbeiten und für die Bronze model- W
…
f. herausgekommen ist, belehrt durch die Natur sagen. Für ihn ist die Ausführung in Marmor W
…
\ langen Studienjahren im Süden, wo nicht nur listen überträgt, für ihn ist sie ihr Endzweck, ^
…
\ ewig die beste Schule für den Bildhauer be- meine Gefühlsroheit gegen das eigene Werk )\
…
\ durch den Einfluß der Alten ebenso, wie durch Arbeiter nicht einmal das Punktieren, und für {*
…
\ man auch in den Reliefs eine weitgehende aber, wie sinngemäß der Künstler für die Bronze Ü
…
? wenige jüngere Bildhauer ihr eigen nennen, aus Herkulanum im Neapler Museum. k)
168
/) In den letzten Jahren hat Emil Epple eine verwendeten unerhört große Summen für den An-
…
» rativen Gruppen ausfuhren müssen, Grab- tet> fQr das ^gegründete Museum zu Posen sei N
…
m i-> -er • !>■• i Wirklichkeit sind für das Posener Museum über-
…
, r> . . • . . ... für deutsche Museen im letzten Jahrzehnt. Nicht
…
vielen deutschen Bildhauern, die sich über für Gemälde lebender deutscher Künstler bestimmt
…
Goethe und Shakespeare für den Neubau des Bremen, das Wallraf-Richartz-Museum zu Köln, das
…
zu einer Schlafenden Diana, die er lebensgroß a. M.,das Kestner-Museum zu Hannover, das Städti- M
…
führen wird — ein Frauenleib von göttlicher das Kaiser Friedrich-Museum zu Magdeburg, die
…
bischen Lehrerfamilie, in welcher der Lehrer- Jahrzehnt 759 deutsche Gemälde für 3262630 M.
…
am meisten zu verdanken glaubt. Um die mälde für 672965 M angekauft, und 67 (für 317345 M)
…
Art dann wohl endgültig sich entwickeln halfen. den nun allerdingsJrund 9000 M, für jedes deutsche ()
…
M i^„ii,T u c u p f • u Gemälde angekauft, für die man eben einen höheren W
…
/) In den letzten Jahren hat Emil Epple eine verwendeten unerhört große Summen für den An-
…
» rativen Gruppen ausfuhren müssen, Grab- tet> fQr das ^gegründete Museum zu Posen sei N
…
m i-> -er • !>■• i Wirklichkeit sind für das Posener Museum über-
…
, r> . . • . . ... für deutsche Museen im letzten Jahrzehnt. Nicht
…
vielen deutschen Bildhauern, die sich über für Gemälde lebender deutscher Künstler bestimmt
…
Goethe und Shakespeare für den Neubau des Bremen, das Wallraf-Richartz-Museum zu Köln, das
…
zu einer Schlafenden Diana, die er lebensgroß a. M.,das Kestner-Museum zu Hannover, das Städti- M
…
führen wird — ein Frauenleib von göttlicher das Kaiser Friedrich-Museum zu Magdeburg, die
…
bischen Lehrerfamilie, in welcher der Lehrer- Jahrzehnt 759 deutsche Gemälde für 3262630 M.
…
am meisten zu verdanken glaubt. Um die mälde für 672965 M angekauft, und 67 (für 317345 M)
…
Art dann wohl endgültig sich entwickeln halfen. den nun allerdingsJrund 9000 M, für jedes deutsche ()
…
M i^„ii,T u c u p f • u Gemälde angekauft, für die man eben einen höheren W
Heft 7 (1. Januar 1912) / Ausländische Gemälde in deutschem Besitz
169
✓) in bezug auf die deutschen Museen als gänzlich un- des polnischen Königreiches vorüber, für den über w
…
►\ Modelle verschiedener Größe für ein National- Ausführung gelangt. Da sitzt Chopin in bewegter jjj
…
✓) in bezug auf die deutschen Museen als gänzlich un- des polnischen Königreiches vorüber, für den über w
…
►\ Modelle verschiedener Größe für ein National- Ausführung gelangt. Da sitzt Chopin in bewegter jjj
Heft 7 (1. Januar 1912) / Herbstausstellung der Wiener Secession
170
einer fremden Umgebung bald künstlerisch einlebt, Sarkophag für Dr. Strausberg, ein umfangreiches
…
Mögen auch Cezanne und, für die weiblichen Akte, mälde und Oelskizzen des Künstlers, die ihn als
…
Die Ausstellung bringt endlich anhangsweise noch fallen, für Knaus den hervorragenden Platz in der
…
einer fremden Umgebung bald künstlerisch einlebt, Sarkophag für Dr. Strausberg, ein umfangreiches
…
Mögen auch Cezanne und, für die weiblichen Akte, mälde und Oelskizzen des Künstlers, die ihn als
…
Die Ausstellung bringt endlich anhangsweise noch fallen, für Knaus den hervorragenden Platz in der
Heft 7 (1. Januar 1912) / Ausstellung der K. Akademie der Künste in Berlin
172
schaftliche Beziehungen verbunden war. Recht Wörmann, Karl. Geschichte der Kunst aller
…
Albums. Begonnen 1861 für die Kinder seiner mit mehr eine Geschichte der künstlerischen Ideen und
…
gäbe, für die in der Tat jrv. ~V Erwägungen, dieses
…
zückende Schöpfung fT ^ R^^^ V P'ex der Kunst aller
…
Herausgeber: F. Schtartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
…
schaftliche Beziehungen verbunden war. Recht Wörmann, Karl. Geschichte der Kunst aller
…
Albums. Begonnen 1861 für die Kinder seiner mit mehr eine Geschichte der künstlerischen Ideen und
…
gäbe, für die in der Tat jrv. ~V Erwägungen, dieses
…
zückende Schöpfung fT ^ R^^^ V P'ex der Kunst aller
…
Herausgeber: F. Schtartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
Heft 8 (15. Januar 1912) / Gustav Klimt
173
so daß er für seine Gebilde zu der primitiveren Sternen, rostrot fiel das Haar längs des schlan-
…
Die Kunst für Alle XXVII. 8. 15. Januar 1912 173 22
174
ö Burgtheater und Kunsthistorischen Museum ge- der toten Schönheit geschichtlicher Symbole
…
götterte Welt verstreute Blüte. Denn was ihren Aufschwung. Es ist die Zeit, da Klimt für sein ^
…
(i wand für eine Extase der Farbe; ihn fesselt Einflüssen sich öffnend, allen Strömungen hin- ()
…
N Vorstellung längst gewesener Zeiten, Menschen Kunst sublimiert, indem er der edlen Voll-
176
Klimts für das Hervorstechende fremder In- £)
…
port für das Musikzimmer im Dumbaschen t)
…
prudenz" (Abb. S. 175) für den Festsaal der
180
saal, für dessen
Heft 8 (15. Januar 1912) / Wiener Herbstausstellungen
Heft 8 (15. Januar 1912) / Die Schönleberausstellung in Karlsruhe
Heft 8 (15. Januar 1912) / Leonhard Sandrock
190
M diese finstere, drohende, dunkle Welt mit an- große Kunst, die ihm hier so imponierend ent-
…
(i Sandrock ist erst auf Umwegen zur Kunst Malerei kennen gelernt, was er in Amsterdam, M
…
« und durch besonders schön angemalte Krokis, es ist bezeichnend für Sandrock, daß er auch («
…
(i weg zu betreten, gab es für Sandrock keinen ter denen sich die wunderbaren Kulissen der ^
…
^ schaft für das Meer gefaßt, die ihn nie wieder in winziger Größe aufgetaucht und lediglich ^
…
M jüngste Zeit für ihn charakteristisch blieb. Kein aber ergab eine weitere Verschiebung. Die Ü
Heft 8 (15. Januar 1912) / Das Bismarck-Nationaldenkmal am Rhein
195
besonders Weihevolles, zu ernster Sammlung La- Lettern für alle Zeiten in dieser Halle die Tat Bis-
196
gewandten Kunst. NichtnuralsMensch,
…
zweifellos eine der besten Lö- —'—~-~~--~ " Stellung in Gurlitts Kunst-
…
Lederer ist bekanntlich von Kreis für diese wahr- großen Rudolf Alt-Werkes,welches soeben mitunter- (4
…
welche Lederer von dem Werk für die Kölner Kon- J^USSELDORF - Es werden jetzt die Preisträger «
…
behalt sich für das Hauptmodell Abweichungen in Büdhauer Professor AuGUST Gaul in Berlin und Ü
…
Herausgeber: F. Schtartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirch gr aber. — Druck und Verlag von F. Bruckmann A.-G.
Heft 9 (1. Februar 1912) / Hermen Anglada y Camarasa
197
des neu sich entfaltenden glänzenden Kunst- Konzert und venezianische Lampions leuchten
…
für seine Bilder fast ausschließ- B^. wurf, in prunkende, farbige Ge-
…
Die Kunst für Alle XXVII. 9. 1. Februar 1912
Heft 9 (1. Februar 1912) / Stimmen zur Entscheidung im Wettbewerb um das Bismarcknationaldenkmal
205
Wir haben an eine Reihe namhafter Kunst- weilen an so etwas gedacht. Wenn die alten Griechen I
…
< dieser Stimmen wieder. Abbildungen der opferte. Ein solcher Zwang liegt für uns nicht vor. )
…
^ man schon in den Blütezeiten der Kunst gewußt. z. B. ein gleichmäßig verlaufendes Hochplateau ist, J
…
Dia Kumt für Alle XXVII.
206
y horizontal zu halten, in ihren Linien der Silhouette sie plastisch gestaltet. Es ist bezeichnend für unsere (
…
gebenen Aufgabe ausgeht, diejenigen Entwürfe für scheinung zurückbleibt j
…
den. Bismarck verstand nichts von Kunst und Kunst- bleiben wird, verhindert durchaus die Anlage eines
…
Wort reden. Für ein Bismarckdenkmal paßt weder modernen Formen würde das alte Denkmal vollends j;
…
Kultur längst überwunden hat. Wir brauchen für und realistischem Tagestreiben nur in seltenen Augen- \
…
lehren zu machen für die jungen Gesellen, sich gen sein. In dieser Beziehung scheint mir der mit G
208
\ ist mit gutem Grunde nirgends vorgeschlagen wor- für die Kreissche Halle das denkbar beste Idol;
…
zwischen die Bäume und bedenkt nicht, wie un- in der „Frankfurter Zeitung" noch nicht für endgültig
…
Ich halte eine Hallenform für glücklicher, weil rjas Projekt von Kreis könnte allerdings gewisser-
…
haben. So gelange ich dazu, mich für den Typus unci schließlich zur Ausführung des edel abgemes-
Heft 9 (1. Februar 1912) / Max Mayrshofer
211
und voll funkelnden Mutterwitzes. und „Simplizissimus", die beide mit dem Kunst- J
…
ein für München und den hier grassierenden Bleis „Hyperion" mit famosen, kostbaren Repro- »
…
für sich seine wundervollen Feder- und Ge- Mayrshofer. Mit einem Schlage war da Bresche V
Heft 9 (1. Februar 1912) / Berliner Ausstellungen
220
5 tung. Für den Kritiker, der sich schon früher träts sowie Landschaften von Fritz Rhein, in dem
…
sagen, dessen Zeichnung und Kolorit in immer toi- rauschte und dabei vergäße, daß er nicht Kunst-
…
sion ergeben hat, kann man für die nächste Zeit die Rauths (Leipzig) tut ein wenig zu anspruchsvoll
…
sehen wie unter den Franzosen Cezanne, Corot, row> dessnen '°d fur die moderne russische Malerei
…
dächtnis-Ausstellung für den Stuttgarter Künstler WETHMAR. Dem Maler Albin Egger-Lienz in l
…
schon berichtet wurde. — Schlimm steht es um die sein Lehramt an der Hochschule für bildende Kunst >
…
Goossens zu nennen, der schon auf der letzten Oldes Stelle die Leitung der Hochschule für bildende 0
…
5 tung. Für den Kritiker, der sich schon früher träts sowie Landschaften von Fritz Rhein, in dem
…
sagen, dessen Zeichnung und Kolorit in immer toi- rauschte und dabei vergäße, daß er nicht Kunst-
…
sion ergeben hat, kann man für die nächste Zeit die Rauths (Leipzig) tut ein wenig zu anspruchsvoll
…
sehen wie unter den Franzosen Cezanne, Corot, row> dessnen '°d fur die moderne russische Malerei
…
dächtnis-Ausstellung für den Stuttgarter Künstler WETHMAR. Dem Maler Albin Egger-Lienz in l
…
schon berichtet wurde. — Schlimm steht es um die sein Lehramt an der Hochschule für bildende Kunst >
…
Goossens zu nennen, der schon auf der letzten Oldes Stelle die Leitung der Hochschule für bildende 0
Heft 10 (15. Februar 1912) / Die XXIII. Ausstellung der Berliner Secession "Zeichnende Künste"
222
denkbar bedeutendsten und durchaus nicht historischen Abteilung nicht, für deren Ge-
…
wenn auch, wie bemerkt, jedwede künst- das muß leider gesagt sein — oft wahllosen
223
geg. S. 221) zu nennen, die Blatt für Blatt von der der Pastelle anderer Künstler vergleicht, zu i
228
Rösler alles Lob für ihre lithographischen durch ihre witzig-graziöse, wenn auch schwäch-
…
kennen, wie das wachsende Verständnis für Es war berechtigt, daß man es hier bei einigen
Heft 10 (15. Februar 1912) / Was ist Stil?, [1]
232
die bedeutungsvollsten der allgemeinen Kunst- dieser tastenden Sehnsucht und begrifflichen c
…
für unsere Tage so charakteristische — Stil- so Rubensstil, Rembrandtstil oder Makartstil; Y
…
dem doch mannigfach zerrissenen und zer- stil; man begeistert sich für nationale Stile, G
…
die von der gleichen künst- l
233
ein für allemal Festgelegtes, Unveränder- ein Maskenspiel: Panoptikumfiguren und nicht
…
nichts anderes erheischen, als daß alle Künst- Künstlers, sie zu voller Wirkung, zu gestei-
…
gonentum; Modeströmungen vielleicht, aber rückgehen, zu vermitteln und so einem Kunst- i
234
) Zwecke. Ist einem Kunstwerke ein Zweck ge- gültig, welche Materialien ein Land den Künst-
…
l den! In diesem Falle sprechen wir von Zweck- gungen für die strenge Art seiner Plastik bot,
236
Briefe von Franz Kugler an die J. J. Webersche Ver- mich, wie ich hoffe, keiner Parteilichkeit für Menzel
…
daß gerade er sowohl für die Art der Gegenstände, Blattes höchst nüchtern (und nur holzschneider-
…
für historische Scenen geeignet. Zugleich aber hat das scheint mir zu beklagen. (Das Gesicht des
…
Briefe von Franz Kugler an die J. J. Webersche Ver- mich, wie ich hoffe, keiner Parteilichkeit für Menzel
…
daß gerade er sowohl für die Art der Gegenstände, Blattes höchst nüchtern (und nur holzschneider-
…
für historische Scenen geeignet. Zugleich aber hat das scheint mir zu beklagen. (Das Gesicht des
Heft 10 (15. Februar 1912) / Adolf von Menzel und die Geschichte Friedrichs des Grossen von Franz Kugler
238
J ist hier noch Gefühl für die Form, noch Haltung, zur Last legen wird, und nun ein so mangelhaftes
…
) wichtig für ihn diese Sache ist, wie man solche Fehler daß dies wiederum Anlaß gebe, von dem ganzen
…
lONN. Im Städtischen Museum zeigte Rud. C
…
so zartem, sicheren Stilgefühl für diese pla- r
…
Gebieten der angewandten Kunst: Bücher )
…
Kollektivausstellung von großem kunst- J
…
J ist hier noch Gefühl für die Form, noch Haltung, zur Last legen wird, und nun ein so mangelhaftes
…
) wichtig für ihn diese Sache ist, wie man solche Fehler daß dies wiederum Anlaß gebe, von dem ganzen
…
lONN. Im Städtischen Museum zeigte Rud. C
…
so zartem, sicheren Stilgefühl für diese pla- r
…
Gebieten der angewandten Kunst: Bücher )
…
Kollektivausstellung von großem kunst- J
Heft 10 (15. Februar 1912) / Von Ausstellungen und Sammlungen - Neue Denkmäler - Neue Kunstliteratur - Die Toten des Jahres 1911
239
I Mutter und Kind eine einheitlich wirkende Einheit tJANNOVER. Das steigende Interesse für die >
…
) — ist fürs Abstraktionen-Schaffen nicht genug tief, zunehmenden Verwendung öffentlicher Mittel für die (j
…
\ Natur. So ist die Entwicklungslinie wieder scharf auch die Erwerbungen für die öffentlichen Galerien n
240
Liebermann „Weberei". Der „Verein für die öffent- brunnen in den Proportionen für verfehlt, dagegen ist I
…
für das Kestnermuseum eine größere Zahl von Ge- schiedene der seinerzeit eingereichten Entwürfe ge- r
…
mann, von Kowarzik usw. Für die Sammlungen Tendenz. Sie vermag wirklich Qualitäten und be- C<
…
KÖNIGSBERG. Nun soll auch Königsberg ein drei Räume mit einer Auslese ihrer Kunst füllen, {
…
überlassen und die weiteren, für den Bau noch Kostial treffliche Damenportrats, Emanuela f(
…
Form zu gestalten. Eine seltene Harmonie. Erich zu Kontroversen für und wider. Unter den deutsch- f
…
heit. Daneben hat noch ein anderer Münchener: T-JANNOVER. Für das Denkmal, das Wilhelm «
…
zu außerordentlich feinen und starken Farbwir- TJILDESHEIM. Ein Komitee hatte für den Neu-
242
y bereits das „Kehrwieder"-Denkmal stiftete, für den aber wir haben eben heute andere Mittel, Gesagtes
…
K für ihr obdachlos gewordenes Monument einen an- der künstlerischen Meisterschaft seiner Frau nur Vor-
…
e> ^ kanische Mäzen, hat für die Errichtung eines nach einer anderen, sichereren, höheren Kunstunter-
…
•J Dr. Albrecht von Kunowski, Verlag für National- und lebendigem Entwurf aus. Wo diese nicht vor-
…
y Lothar und Gertrud von Kunowski eine Publikation Schüler gebotene Keim eines möglichen Kunst-
…
§Literatur der Vergangenheit. Denn so viel theo- „Im Suchen nach Regeln für das Studium der
243
Impression durch unzweckmäßige Ausführung ver- Sätzen, die der feine Meister des Sfumato für Ka-
…
sind, ist so getragen von Ernst, daß der Erfolg für blätter hinwarf: ungefeilt, von ihrem Urheber nicht
…
J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel). nicht etwa nur zur Kunst, sondern über die ver-
244
■ Herausgeber undVerleger für die Beigabe von Illu- Christoph Erler, Bildhauer (6. Januar), Wien,
…
1 Anatomie für Künstler. Mit 18 Tafeln und eben- Kahler, Maler, Prag. Josef Kowarzik, Bild-
…
1 für den Musiker ist, denn die Körperformen hängen Maler (20. Oktober), Schmiedeberg i. Schi. Leo
…
l ich für eine spätere Auflage, die gewiß bald nötig Wilmersdorf. Ludwig Vo 1 tz, Tiermaler (26.Dezem-
Heft 11 (1. März 1912) / Frank Brangwyn
245
sich beide auf dem Gebiete der wahren Kunst Anlagen meist vorgeschrieben sein, und in den i
…
Die Kunst für Alle XXVII. ix. i. Marz 1912
246
ein Verständnis für das Wesentliche und Charak- Farben gehalten, so zeigen seine Aquarellskizzen [•
Heft 11 (1. März 1912) / Was ist Stil?, [2]
254
nationalen Stil bezeichnen, und den die künst- bedeutendsten Künstler etwa Protest zu erheben,
…
daß der Künstler einer oder der anderen Nation ländischer Kunst und fremden Kulturformen
…
mir sehr bedenklich, gerade hier eine ganz nationaler Besonderheiten in der Kunst führt
255
regt, kann es auch in der Kunst sich nicht eintreten. Der Abstumpfungstheorie könnten
…
Damit eröffnet sich uns der Ausblick auf einen nügend für Veränderungen und neue Reize
258
auch die Kunst, die ja mit sein kräftigster rühren. Sie bildet nun für das Kunstleben
…
zwei große Gruppen von Einflüssen mit: jene, So spiegeln sich in der Kunst die Freuden
…
wieder bestimmte Ausdrucksbedürfnisse eine druck. Darum bewundern wir auch alte Kunst-
259
b die Kunst herantreten und etwa verlangen, sie um örtliche oder zeitliche Bestimmtheiten, um
…
) Sinne ringen, dann müssen wir uns erst die Einflüsse folgen soll, mit denen eine Kunst
…
j das ist der Boden, auf dem eine Stilkunst der betreffenden Kunst. Hier nähere Details
…
J muß, wenn wir eine starke, große Kunst wollen. „Stil" deckt, wobei wir eine stattliche Reihe
…
| den Kunst- und Lücken
Heft 11 (1. März 1912) / Jacob Maris
268
| JACOB MARIS — BISMARCK UND DIE KUNST
…
.. ... ,„r ... _ , . , , . , weis für Kunstverständnis sei. Außerdem hat Herr
…
Situationen auf der Leinwand festzubannen. verstand Bismarck nichts von historischer Kunst.
…
r> ■ *t «. j f _i ii jemand bei der Kritik altkeltischer Kunst er-
…
Herz für alles wahre Schöne hatte, so kommt dachte, die germanische Frage aufzurollen, sondern
…
Tür. So wurde denn Jacob Maris allmählich _ lch hätte unbedingt für Ausführung des Hahn-
…
I für immer schloß, da standen an seiner Bahre R>chartz-Museums in Köln:
…
lokalpatriotischen Gründen — mich für den ersten
…
Mein Gutachten über die Frage des Bismarck- mäler in der Landschaft für verfehlt halte und diese
…
marck verstand nichts von Kunst und Kunstge- Ansicht näher darzustellen, weil der Zeitpunkt zu
…
sich natürlich auf die bildende Kunst in ihren hi- -
…
| JACOB MARIS — BISMARCK UND DIE KUNST
…
.. ... ,„r ... _ , . , , . , weis für Kunstverständnis sei. Außerdem hat Herr
…
Situationen auf der Leinwand festzubannen. verstand Bismarck nichts von historischer Kunst.
…
r> ■ *t «. j f _i ii jemand bei der Kritik altkeltischer Kunst er-
…
Herz für alles wahre Schöne hatte, so kommt dachte, die germanische Frage aufzurollen, sondern
…
Tür. So wurde denn Jacob Maris allmählich _ lch hätte unbedingt für Ausführung des Hahn-
…
I für immer schloß, da standen an seiner Bahre R>chartz-Museums in Köln:
…
lokalpatriotischen Gründen — mich für den ersten
…
Mein Gutachten über die Frage des Bismarck- mäler in der Landschaft für verfehlt halte und diese
…
marck verstand nichts von Kunst und Kunstge- Ansicht näher darzustellen, weil der Zeitpunkt zu
…
sich natürlich auf die bildende Kunst in ihren hi- -
Heft 12 (15. März 1912) / Winterausstellung der Münchener Secession
273
I gemalt zu haben. Das ist aber für einen Wiener
…
\ blieben. Auch auf die Kunst Rudolf Jettaiars
…
( heißem innerem Leben. (Jettmars Kunst soll in
…
J alte Kunst, aber so intensiven, interzeitlichen Lebens
Heft 12 (15. März 1912) / Die Notlage unserer Maler, [1]
278
1£ ünstler gelten im allgemeinen für schlechte der Malkunst benutzen, um eine Frage zu behan-
…
•) Vgl. die Broschüre „Im Kampf um die Kunst". Die Antwort in eine ausführliche Kritik des Werkes eintreten zu können. Wo
…
tiefes Verständnis für das Wesen der Kunst und ein liebevolles Ein- seine Untersuchungen sich auf München beschränken mußten,
…
lieher Erhebungen in Münehener Künstlerateliers, bei Kunst- auch von anderer Seite neuerdings hingewiesen worden. Die An-
281
halten, die Möglichkeit, die Studienjahre in Leute einem Berufe zuführen können, für den
…
Kunst Zusammenhängenden: das sind Dinge, in München zum Beispiel neuerdings offenbar
282
sich mehr für die Zahl als für die Zukunft zwar versucht, durch künstlerische Erziehung
…
ist, dient unserer Malerei sicher nicht zum Künsten und der dekorativen Kunst sehr zu-
283
moderne Malerei ganz auf den freien Ver- seiner Verpflichtungen gegen die Kunst bewußt Y
…
gaben, die der Kunst früher gestellt wurden, treten. Die Porträtmaler wissen es besser, w
284
j Nivellierung und Herunterdrückung der künst- wir jene Auflösung des Inhalts, jenes Abrücken (
…
; nur dazu dient, das Verständnis für die Kunst Porträts, bei denen die Lösung künstlerischer £
…
0 zu decken, dann kann er der Kunst in allen Interesse nahm und sie kaufte. Das war natür- {
285
Heutzutage hat sich die Beziehung des Künst- werden kann; der häßliche und indifferente «
…
Die Kunst für Alle XXVII.
286
) Das gilt schon für rein äußerliche Dinge. Ziehung vor einer unbekannten Größe. Sein
…
3 gewisse Grenzen für Größe und Format, die kate malt, daß ganze Schulen und Gruppen '
…
heutigen Bilder nicht für die Wohnung, son- Zeitsehrift über die Gefahr des zu häufigen Aus-
…
ergibt sich eine Vorliebe für große Formate, das> was heute der Kunst und den Künstlern so
…
J hier ihre Befriedigung. Aber welcher Privat- beil) daß jedes TaIent zu seiner Probe> dem Kunst.
…
3 Derartige Bilder passen nur für eine Galerie. bewußt zu „verzichten" und nur nach längeren
…
) Das gilt schon für rein äußerliche Dinge. Ziehung vor einer unbekannten Größe. Sein
…
3 gewisse Grenzen für Größe und Format, die kate malt, daß ganze Schulen und Gruppen '
…
heutigen Bilder nicht für die Wohnung, son- Zeitsehrift über die Gefahr des zu häufigen Aus-
…
ergibt sich eine Vorliebe für große Formate, das> was heute der Kunst und den Künstlern so
…
J hier ihre Befriedigung. Aber welcher Privat- beil) daß jedes TaIent zu seiner Probe> dem Kunst.
…
3 Derartige Bilder passen nur für eine Galerie. bewußt zu „verzichten" und nur nach längeren
Heft 12 (15. März 1912) / Die Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Bremen
287
j „Künstler, werde hart!" wäre ein Motto für unsere stillen,sachlichen, jedem Deklamatorischen abholden f
…
/ nicht der Kunst dienlicher, gesünder und vernünf- Seelische. Hirth schickte das Porträt eines ade- \
288
3 bei sicherem Takt und Geschmack alles Gute ent- Friedrich der Große in der Kunst. Zur Feier der I
…
i in München malen durfte, ohne für „unmodern" Gemälde, die auf das Leben und die Taten des Königs
…
) da spürbar. Es wird auch Zeit. Nach all der Frei- glänzenden Ausstellung französischer Kunst, die vor (
…
3 bei sicherem Takt und Geschmack alles Gute ent- Friedrich der Große in der Kunst. Zur Feier der I
…
i in München malen durfte, ohne für „unmodern" Gemälde, die auf das Leben und die Taten des Königs
…
) da spürbar. Es wird auch Zeit. Nach all der Frei- glänzenden Ausstellung französischer Kunst, die vor (
Heft 12 (15. März 1912) / Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal-Nachrichten
289
ist nicht von einem entsprechend sicheren künst- lösung und der Verkauf der berühmten Galerie C
…
durch Zufall in der Nähe hängt, bildet eine recht und es würde für die deutsche Kunst außerordentlich \
290
D haben wir heuer zwei Jurvs gehabt, eine für die Hchkeit des Arbeitsverfahrens. Daß Renoir sehr |
…
J meldet haben. So ist eine sehr ruhige und feine trotzdem aber hält man es kaum für glaublich, daß |
…
) von denen wir nur die Landschaften von Mikola, sagend, obgleich noch überall natürlich echte künst- i
…
! Papp, Vastagh, Czikasz erhalten. Im Kunst- und Farbe zu erreichen, die sozusagen den dauern- 1
…
I wenig, das gleiche gilt für Feszty. — Bei Könyves seiner Zeitgenossen stark befruchtend einzuwirken |
…
T ONDON. Der bekannte amerikanische Kunst- ,jche Entwicklungsmöglichkeiten darbietet. r.
…
( lery und South Kensington-Museum, werden so den Exzentrizitäten seiner Generation nicht mitgemacht.
Heft 13 (1. April 1912) / Fritz Klimsch
294
Stein verfeinert sich zu einer Menschenwelle, spektive aus der Tiefe für das schöne Muskel- «
…
er für den Sämann (Abb. S. 294 u. 295) und das Menschen, aber der Felsblock, auf dessen f
Heft 13 (1. April 1912) / Wiener Ausstellungen
Heft 13 (1. April 1912) / Boris Kustodjew
305
schaff, Literatur und Kunst verdanken in den schöpferischen Typen der Klasse zum
…
sicherte materielle Lage, eine * ^ nen sensitiven Sinus für das
309
I FRITZ ERLERS WANDBILDER FÜR HANNOVER
…
( gionen verfeinerter und vertiefter Kunst zu
…
t reiche Wandgemälde vollendet, die für den großen
…
J schon in prähistorischer Zeit die Grundlagen für ihr
…
Die Kunst für Alle XXVII.
…
I FRITZ ERLERS WANDBILDER FÜR HANNOVER
…
( gionen verfeinerter und vertiefter Kunst zu
…
t reiche Wandgemälde vollendet, die für den großen
…
J schon in prähistorischer Zeit die Grundlagen für ihr
…
Die Kunst für Alle XXVII.
Heft 13 (1. April 1912) / Fritz Erlers Wandbilder für Hannover
310
Kunst weithin in den deutschen Lan-
…
träge für die Ausstellung 1908 und das
…
Effekt in dem Raum, für den sie be-
…
terisiert. Straßenbauende Arbeiter und Spazier- derungen stehen für das Düsseldorfer Kunst-
…
Bilder zu fertigen, ist nicht reine Zufallssache, es Für die neue Akademie ist im unteren Stadtge-
…
Kunst weithin in den deutschen Lan-
…
träge für die Ausstellung 1908 und das
…
Effekt in dem Raum, für den sie be-
…
terisiert. Straßenbauende Arbeiter und Spazier- derungen stehen für das Düsseldorfer Kunst-
…
Bilder zu fertigen, ist nicht reine Zufallssache, es Für die neue Akademie ist im unteren Stadtge-
Heft 13 (1. April 1912) / Von der Düsseldorfer Akademie
312
welches verschwenderischen Raum für eine voll- lieh bekannt geworden —, würde alsdann in die
…
stellt noch einen besonderen Vorteil des gewählten den Museum rheinisch-westfälischer Plastik und
…
diges Museum einzurichten. wartet, im Jahre 1915 aus Anlaß der Jahrhundert-
…
deutende Städtische Galerie moderner Kunst, für schaft in Zukunft ganz andere Aufwendungen für
…
glänzenden Projektes, das für unsere
…
für freie Ankäufe zu verfügen haben.
…
welches verschwenderischen Raum für eine voll- lieh bekannt geworden —, würde alsdann in die
…
stellt noch einen besonderen Vorteil des gewählten den Museum rheinisch-westfälischer Plastik und
…
diges Museum einzurichten. wartet, im Jahre 1915 aus Anlaß der Jahrhundert-
…
deutende Städtische Galerie moderner Kunst, für schaft in Zukunft ganz andere Aufwendungen für
…
glänzenden Projektes, das für unsere
…
für freie Ankäufe zu verfügen haben.
Heft 13 (1. April 1912) / Eine Habermann-Monographie
314
graphendenkmal für Bern, die
…
) wettbewerb für das welttelegraphen - denkmal in bern. DER für nhen Vereines aufnehmen da-
…
) ästhetischen Fundamente hat Fritz von Ostini sein sechs Meter hoch werden, eine Großplastik für
…
\ Auge, seine persönliche Hochachtung für des Künst- Entfernung aus diesem Menschenknäuel, der an dem
…
j dieindergegenwärtigen Kunst-
…
J geordnet, für die Schaffensfreu-
…
graphendenkmal für Bern, die
…
) wettbewerb für das welttelegraphen - denkmal in bern. DER für nhen Vereines aufnehmen da-
…
) ästhetischen Fundamente hat Fritz von Ostini sein sechs Meter hoch werden, eine Großplastik für
…
\ Auge, seine persönliche Hochachtung für des Künst- Entfernung aus diesem Menschenknäuel, der an dem
…
j dieindergegenwärtigen Kunst-
…
J geordnet, für die Schaffensfreu-
Heft 13 (1. April 1912) / Das Welttelegraphen-Denkmal zu Bern
Heft 14 (15. April 1912) / Radierungen von Ferdinand Schmutzer
317
der Träger eines Namens, der schon einmal das: die „Spezialschule für Kupferstechern",
…
Kupferstiches eine bedeutende Rolle gespielt amtlich die Benennung „Spezialschule für
…
Die Kunst für Alle XXVII. 14. 15. April 1913
320
mögen für sich selbst sprechen. Da-
…
Recht für eine seiner Hauptarbeiten
…
Lenbach hat das Blatt für das beste
322
kleinen Radierung für eine „Mappe" der Wie- Schmutzer zur Feier seines siebzigsten Ge- \
…
Im Jahre 1905 bot die Große Berliner Kunst- Eines der neuesten Blätter Schmutzers ist f
…
spieler wollte Schmutzer ursprünglich in ganzer von der Verbindung für historische Kunst mit
…
züge gemacht worden(Abb.S.277). DieTänzerin derzeit für die Wiener Hof- und Staatsdruckerei
…
prämie (1907) der Gesellschaft für vervielfältig Jakob Schmutzer, das Amt eines „kaiserlichen
…
Stadt, das Architekturmotiv stammt jedoch GEDANKEN ÜBER KUNST
…
Klostersuppe —hat Schmutzer schon 190o auf Kunst. ingres
…
Mutter und das des Wiener Bürgermeisters erfaßt hat, der wird für das Einzelne die rechte Art
…
saal" (Abb. S. 328), wieder ein beträchtlich Das schwierigste und höchste in der Kunst be- >
…
5 gründe sichtbar, wodurch der zeitliche Zu- Für den Künstler ist es viel wichtiger, dem Ideal, J
Heft 14 (15. April 1912) / Die Notlage unserer Maler, [2]
324
zu Gefallen den Affen davon entfernen wollte." genauer gesagt, daß die Aehnlichkeit für den '
…
nisse malte. Seine Kunst kam aus der
…
Kunst nicht Darstellung der individuellen, |
…
■ zu sagen, daß die Kunst mit der Natur I
325
I Zeichnungen anstrebt. Zu einer solchen Theorie Loslösung der Kunst von den Bedingungen
…
es der beste Prüfstein für das Können einer „Affen" lassen. Jeder muß am besten wissen,
…
I das Wollen in der Kunst an. Daß ein Por- erheblich größer als der des Malers. Die
…
Die Kunst für Alle XXVII.
326
ster sind alle ohne Ausnahme schon bei Leb- halt für die Preisbestimmung bei dem Durch-
…
für die Unverkäuflich- \ ' Lj^l'.Mit, '^Ja könne sich allenfalls I
327
Für Arbeitenhiesiger Akademieschülerwirdmin- der Zahl der Figuren, die sich darauf befanden,
…
üblichen Preise erworben werden können, und er Heller). Vielleicht wurden sie für diese be-
…
für geringe Mittel in seine Hand bringen. In
…
schaftliche Verwertung seiner Kunst so schwer
330
gungen der Wohnungskunst. Sechstens die' um dadurch eine solide Grundlage für seine
…
stände beseitigt oder wenigstens in ihrerWirkung die Begabung für diese Seite fehlt, sollten
…
Seite der Kunst mehr als bisher pflegen. dern wenigstens auf den Akademien gefordert
…
zu übernehmen, die handwerklicher Art sind, ziehung, die größere Pflege der Kunst seitens des
Heft 14 (15. April 1912) / Fritz Behn
331
i Persönlichkeit erfaßt wird und in den Zü- dung den Sinn für menschliche Form von neuem
…
mit dem Urbild vergleichen konnte und ich Kunst gebot. Wir können auch plastischen )
334
zu geben. Indem er für den Augenblick schafft, Miene gleich echt dem Mittelalter entsprossen, f
…
J Den Unterbau des Denkmals wünschte ich zügliches Beispiel für die Art und Weise, die C
336
pRANKFURT A. M. Der Kunstverein hat seine Kunst, ihre geistige Schwere und die zeitweilige
…
ausstellung der Trübnerschule eröffnet. Ich habe starke Eigenart, ihr unmittelbares Gefühl für die (3
…
schöne BoEHLE-Ausstellung, die das graphische Kunst zu geben, trat ein Komitee zusammen, um 5
…
pRANKFURT A. M. Der Kunstverein hat seine Kunst, ihre geistige Schwere und die zeitweilige
…
ausstellung der Trübnerschule eröffnet. Ich habe starke Eigenart, ihr unmittelbares Gefühl für die (3
…
schöne BoEHLE-Ausstellung, die das graphische Kunst zu geben, trat ein Komitee zusammen, um 5
Heft 14 (15. April 1912) / Von Ausstellungen
338
furter Kunst" zu zeigen. Das Vorhaben ist gelungen ständlichkeit allzu illustrativ erscheinen. Erfreu-
…
können zum Bestände der deutschen Kunst bei- LJAMBURG. In der Galerie Commeter haben die
…
einer Suggestion im Sinne van Goghscher Kunst- sigen Zeitung glaubte deshalb an die Spitze seines
Heft 15 (1. Mai 1912) / Albert Besnard
Heft 15 (1. Mai 1912) / Bilderpreise einst und jetzt
352
Donath: „Psychologie des Kunstsammelns'' ohne Frage, daß heute Amerika für die europä-
…
der Preise für Kunstwerke für eine Er- Kunst zumeist als Luxus- und Modesache be-
…
wirtschaftliche und soziale Momente im Spiel schafiliches Interesse haben, für das sie Un-
…
seinen Aufsatz über „Preise einst und jetzt" gewiß nicht zu unterschätzende Gefahr für das
353
Nachfrage nach bester Kunst ist heute eine Paris, 61 500 Fr. dafür bezahlt. Für den ersten
…
ein Werk „erster Klasse" „frei", das heißt: es anstaltete, für eine „Heilige Familie" von Man-
…
bildenden Kunst und des Kunstgewerbes. modernen Künstler beruhigen zu können. Er
…
mögen ein paar Ziffern und Daten als Beleg Preise für bestimmte Gruppen der alten Kunst
…
Paris 9600 Fr., 1909 wurden, gleichfalls in Gewinn für die heutige Kunst." Mit Recht
354
heute 500 M. Sargent, Laszlo, Kaulbach nehmen für Segantinis „Die Natur" 200 000 Fr., 1907 >
…
dam mit 300 Gulden honoriert. Corot! Das große Stichwort für alle Fälscher! \
…
) meyer (Paris) schon für zwei Gemälde des auf einerNew Yorker Versteigerung einejugend- P
…
mehr als zweieinhalb Jahrhunderte älter sind der Auktion Dollfuß in Paris für Corots ge- G
…
) für einen Knaus 15 580 M, für einen Israels bei 4000 Bilder malte, aber allein in Amerika P
…
) wurden 800 000 M bezahlt, Böcklins „Meeres- Gute Preise für moderne Bilder gibt es C
Heft 15 (1. Mai 1912) / Stätten der Arbeit
358
tat den dauernden künstlerischen Wert der Kunst- der eingesandten Gemälde, Skulpturen und Griffel- /-
…
der Gegenstand der Darstellung bestimmten Perioden immer nicht streng genug gewesen, für eine Ueber- Jä
…
Kunst an dieser Arbeit nicht achtlos vorübergegangen Lebens aufgehen. Das Interessanteste an der Aus-
…
und Kunst denken. Es war deshalb ein naheliegender schaffen haben, also um es kurz zusammenzufassen: jj
Heft 15 (1. Mai 1912) / Berliner Ausstellungen
360
Schulte bietet, sei Ernst Heilemann genannt, der bildenden Kunst nicht. Daß die Frauen wie (
…
Schulbeispiel für den Mangel an Kompositionstalent, einem kultivierten malerischen Geschmack zeugt >
…
rer Bildnisse des B" -m. iifftfi' sicheren Kunst Ü
361
mit Hohnlachen und Achselzucken diese Künst- wohllautende Kompositionen sind, wie man ihnen f
…
<\ die eine Ausstellung zeichnender Kunst veranstaltet, andere Ausstellung der Art veranstaltet der Heraus- R
362
neuen Kunst in Frankreich zu veranschaulichen ver- Wasmanns in Tirol nachgegangen und hat in seinem (
…
Sinn man auch mit Hilfe der theosophischen Pro- bürgerlichen Kunst warnte, so sehen wir heute (
…
armseligen Rodin-Nachahmers Franz Flaum aus- haft Großen in der Kunst des 19. Jahrhunderts zu l
…
der Maler, deren Werke hier doch immerhin unter paar Proben Leibischer Kunst neben Wasmann V
Heft 15 (1. Mai 1912) / Münchener Ausstellungen
364
1 festgestellt worden ist. — In Brakls Moderner Kunst- an Stelle des plötzlich verstorbenen Dr. Brüning zum )
…
das Gefühl, daß Putz, arbeitet er so weiter wie bisher, ^Städtischen Museums für bildende Künste, Ge-
…
, wegen, unfehlbar eines Tages bei der blanken Manier 64 Jahren gestorben. Er hat das Leipziger Museum (
…
) Da ist ein Bild da, Sonnenstrahlen betitelt, mit von ihm für das Museum Geleisteten ist aus dem (
…
( entblößter Brust auf der Erde liegt, während die Galeriewerk über das Leipziger Museum ersichtlich.
…
vor einem Lustrum, ahnt, worauf es in der Kunst er sich an die großen Holländer nicht nur in Technik,
…
I es scheinen, als seien die frühen Arbeiten des Künst- Herzschlag bei einer Bergtour der Maler und J
…
' das Feingefühl für farbige Werte hat sich entschieden stitutes tätig war, welche Stelle er 1895 aufgab, um /
…
) gute Leistung. In der Serie Feldbauer möchte an der Leiche des letzten Abensbergers (Kunst- ]
…
J verweisen. Ich halte diese Malerei für die beste, winter, Christus vertreibt die Händler (Kunsthalle (
…
1 festgestellt worden ist. — In Brakls Moderner Kunst- an Stelle des plötzlich verstorbenen Dr. Brüning zum )
…
das Gefühl, daß Putz, arbeitet er so weiter wie bisher, ^Städtischen Museums für bildende Künste, Ge-
…
, wegen, unfehlbar eines Tages bei der blanken Manier 64 Jahren gestorben. Er hat das Leipziger Museum (
…
) Da ist ein Bild da, Sonnenstrahlen betitelt, mit von ihm für das Museum Geleisteten ist aus dem (
…
( entblößter Brust auf der Erde liegt, während die Galeriewerk über das Leipziger Museum ersichtlich.
…
vor einem Lustrum, ahnt, worauf es in der Kunst er sich an die großen Holländer nicht nur in Technik,
…
I es scheinen, als seien die frühen Arbeiten des Künst- Herzschlag bei einer Bergtour der Maler und J
…
' das Feingefühl für farbige Werte hat sich entschieden stitutes tätig war, welche Stelle er 1895 aufgab, um /
…
) gute Leistung. In der Serie Feldbauer möchte an der Leiche des letzten Abensbergers (Kunst- ]
…
J verweisen. Ich halte diese Malerei für die beste, winter, Christus vertreibt die Händler (Kunsthalle (
Heft 16 (15. Mai 1912) / Jules Dalou
366
I im Museum seiner Vaterstadt Valenciennes er 1838 geboren, Carpeaux entdeckte den Bild-
…
für die französische Kunstgeschichtschreibung das die Arme, Nacken und Hals frei ließ —
368
gegriffen, zu dem er dann ein Jahrzehnt später Genregestalten, die nur noch ein wenig künst- \
…
Glück für die französische Kunst gelang es ganz ihrer wichtigen Aufgabe. Im Jahr darauf
372
hier erhebt sich seit Ende 1899 erst mitten in Kunst einen Anschluß gesucht. Die Zeit (
…
jules dalou denkmal für scheurer-kestner Ein seltsames Denkmal — kein
373
tes Barock: will man einen deutschen Künst- das skizzenhafte Modell im Petit Palais und
…
ist — für die Forderung der Ruhe ist in Füßen der Büste niederzulegen, wird von dem
…
mige Fleischmasse des trunkenen Silen wird sich dabei nur eben vor Augen halten, daß für
…
stand das Denkmal für Eugene Delacroix, tert. Ein erstaunliches Stück Arbeit, ein Wun-
374
' nach innen gekehrten Blick in einer außer- strenger und keuscher Kunst auf ihn über-
…
I S. 372), das vor einer weiten Wiesenfläche im unbekannte Dalou. Es gibt im Museum des
…
JULES DALOU ENTWÜRFE FÜR EIN GEPLANTES DENKMAL DER ARBEIT
376
JULES DALOU FIGURENENTWÜRFE FÜR EIN GEPLANTES DENKMAL DER ARBEIT
…
streichen der ausdrucksvollen Bewegung wieder die es fast für ein Vergehen halten, wenn
…
Gefühl für die Form. der Arbeit auch dieser Arbeit selbst als dem
…
zu einem Riesendenkmal — oder sind es die nur ein paar Entwürfe für die Mittelgruppe sind
377
| JULES DALOU FIGURENENTWÜRFE FÜR EIN GEPLANTES DENKMAL DER ARBEIT
…
i Bewegungsmotives (Abb. S. 376 und 377). für die bewegte turbulente malerisch-barocke
…
J für das geniale Erfassen des großen Bewegungs- er meisterte sie beide — wäre ihm noch ein
…
'J für Meuniers Denkmal der Arbeit war die Idee ins zwanzigste Jahrhundert eingetreten.
Heft 16 (15. Mai 1912) / Die Frühjahrausstellung der Münchner Secession
Heft 16 (15. Mai 1912) / Deutsche Kunstausstellung Baden-Baden 1912
384
mente der zeitgenössischen deutschen Kunst. Aus Stücke des jetzt bekanntlich in Eddelsen bei Ham- 5
385
Sehr schön und reichhaltig ist schließlich die Werden für Bildchen von Dou und Mieris nicht die V
…
Pauli. (Klassiker der Kunst in Gesamt- '
…
auffallend und Seite für Seite voneinander.
…
die wir Grecos Kunst machen, ein. Auf
…
Sehr schön und reichhaltig ist schließlich die Werden für Bildchen von Dou und Mieris nicht die V
…
Pauli. (Klassiker der Kunst in Gesamt- '
…
auffallend und Seite für Seite voneinander.
…
die wir Grecos Kunst machen, ein. Auf
Heft 16 (15. Mai 1912) / Zwei Meisterbiographien
386
der Masse einen „geistvollen" Ruf und dem Kunst- Wahl und Verteilung dem Publikum zu deutlich,
…
soliden Mittelmaß der Landschaften, die Carl Fel- zeigt den einen Ausgangspunkt seiner Kunst, die
…
klagen. Die Künstlervereinigung „Brücke", die dort Stil dieser Kunst sehr wohl gestattet. Dem Salon ff
…
„Brücke" ist, wie sich in dieser Ausstellung zeigt, Räume für ihre Ausstellung zur Verfügung zu 2
…
der Masse einen „geistvollen" Ruf und dem Kunst- Wahl und Verteilung dem Publikum zu deutlich,
…
soliden Mittelmaß der Landschaften, die Carl Fel- zeigt den einen Ausgangspunkt seiner Kunst, die
…
klagen. Die Künstlervereinigung „Brücke", die dort Stil dieser Kunst sehr wohl gestattet. Dem Salon ff
…
„Brücke" ist, wie sich in dieser Ausstellung zeigt, Räume für ihre Ausstellung zur Verfügung zu 2
Heft 16 (15. Mai 1912) / Neue Kunstliteratur - Personal-Nachrichten
Heft 17 (1. Juni 1912) / Otto Greiner
390
stehen auch in der Kunst auf natürlichem Erhaltung für eine künftige deutsche Kunst
…
die innere Entwicklung der Kunst sich nicht anzufangen, beschäftigt sich darum nicht ge-
394
vor Rom warnen zu müssen meinten, an sehen Kunst beruht. Schon in dieser Bezie-
…
haben in Rom ihren Charakter bewahrt, ja immer als das gesündeste Klima der Kunst
400
die Landschaft als etwas an sich Ungeistiges für das Organische der Erscheinung, er be- |
…
wie auch die Kunst der Gegenwart bestätigt, kein und Knochen nach höchster Präzision
…
Kunst bildet. Die Landschaft tritt in seinen gewinnt. Die männliche Hauptfigur auf dem
…
seiner Kunst aber bildet die menschliche Ge- 393), und unter diesen wieder in erster Linie I
…
künstlerischen **' <"«|V *4k0 Kunst auf die- <
401
heiten und Unwahrheiten keinen ^\ Kunst heut für modern gilt,
…
einer der schwierigsten künst- V "^CSj der gegenwärtig mit dem größten
…
Kigenschaft, um nicht besondere /«Ihh der Kunst letzten Endes nur eine
…
Die ganz überwiegende Mehr- j4o~ '^* I dende Kunst am liebsten abge-
…
sie freilich für Greiners Schaffen
…
matisiert wird (als ob Kunst über-
…
e) aber wenn er es nicht für ange- der Gegenwart ein Element des
404
? bildung der Form sind es, worauf der künst- neben den vielen Schönheiten, die sie bieten,
…
J findet man bei ihm Unbestimmtheiten, Halb- sehen Kunst obenhin überblickt, so scheint
…
D Münze, und Vorzüge wie Mängel geben sich Kunst seinen sicheren und bedeutenden Platz
…
s der Bewegung und Leidenschaft beharrt und Die Kunst der Gegenwart sucht ihr Heil
…
( verdankt die für Greiners Schaffen so charak- keit historisch verständlicher werden, und er
…
Die Energie, mit der Greiner der Natur die GEDANKEN ÜBER KUNST
Heft 17 (1. Juni 1912) / Wohin?
Heft 17 (1. Juni 1912) / Römische Ausstellungen
408
nemAnn bringt die Fürstin Rospigliosi und ein sienne" des van Gogh als Deutung für manche Wag-
…
Kinderbild und einen Mädchenakt, Nöther ver- geeignet, ein Licht auf die Bestrebungen des für
…
nemAnn bringt die Fürstin Rospigliosi und ein sienne" des van Gogh als Deutung für manche Wag-
…
Kinderbild und einen Mädchenakt, Nöther ver- geeignet, ein Licht auf die Bestrebungen des für
Heft 17 (1. Juni 1912) / Von Ausstellungen - Die Begas-Auktion - Neue Kunstliteratur - Personal-Nachrichten
410
büchleins zur Hand hat. Daß man für solche Kunst- Zeichner von unseren bedeutenden Witzblättern her
…
die Gäste sich besser unterhalten könnten, als mit pracht mit bestem struktivem Gefühl für das Bild-
411
DERLIN. Vom 15. bis 17. April hat das Kunst- lasses steht übrigens noch in Begas' Atelier und ;
…
Nachlaß von Reinhold Begas versteigert. Die Hoff- Verkauf kommen. Der berühmte Sarkophag für 0
…
Museum zu legen, hat sich nicht erfüllt. Immerhin wurde. Der preußische Staat soll beabsichtigen, das l
…
galerie die Gruppe „Venus und Amor" für lööOO M, setzt war, ist vom Verkauf zurückgezogen worden, b
…
Mädchen" für 1400 M. Als Hauptkäufer trat Ge- C
…
kleine Bronzemodelle für Denkmäler Wilhelms und tisch gehaltenen Ausführungen dargetan, daß der (t
…
gruppe 45000 M, Mädchenkopf (Begas' Tochter) ist, genügende Normen für ein gesundes Kunst- l
…
tröstet die Psyche" 37^000 M, „Faun mit Flöte ist, der nur liebhaberisch kennerschaftlichen Kunst- f
412
Menschenverstand, zum Vernunftmäßigen im Kunst- Art von Manier, die ein Nachahmen von bereits Ge- v
…
und Einseitigkeiten freien Kunstkennern die Freude beispiele für sachliche Behandlung kunsthistorischer j
…
eine Besinnung auf die Würde der Kunst gibt. In- darin nur zum Ausdruck, was ihn als Maler groß ge- j
…
turelle Bewertung durch den zweiten Teil, der dem Osborn, Max. Geschichte der Kunst. 6 M. (
…
gegen die Expressionisten und Symbolisten, gegen nehmen, für große Abnehmerkreise bestimmt, und 1
…
sehe Kunst entwertet und der künstlerischen Mode unzulänglichen Leistungen der landläufigen Hand-
Heft 18 (15. Juni 1912) / Die XXIV. Ausstellung der Berliner Secession
413
J Stellungen eine Zurückweisung erfahren. Aber die Entwicklung der Kunst sichtbar genug bei-
…
Die Kunst für Alle XXVII. 18. 15. Juni 1912
421
I bezeichnend für die neue Orientierung der man will, ist gerade das Zeitlose dieser Vor-
…
' hunderte willig den Stoff für Maler und Pia- ler. Allen fehlt es an dem Ernst und der Ver-
…
Die Kunst für Alle XXVII.
426
) nur äußerlich mit den Farben von Cezannes Akt für eine Plastik nahm. — „Das Waldbad" I
…
I stisch für die neue Orientierung der Kunst Malweise zurück in den weichlichen Ton, den
…
) zeichnend sind für die anderen Interessen cession sucht, ist herzlich gering, so anspruchs- I
…
j interessiert sich für die Körper und ihre Be- ihre Bilder in den Vordergrund zu rücken. Wal-
…
I zu suchen sein werden, und für die einmal hier erfreuen, niemals besitzen. Auch Adolf Her-
…
I E. R.Weiss, der diesmal einen malerisch nicht chen für die Zukunft vermuteten, an einer Breite, j
427
^ farbig durchgefühlte Komposition von Rosa zu chen, die er für den Simplicissimus zeichnete, P
…
g zählen. Grossmann zeigt einige Stadtansichten, als schlimmes Zeichen für den mangelnden £
Heft 18 (15. Juni 1912) / Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes
432
) GRAPHISCHE AUSSTELLUNG DES Eine Sonderabteilung in einem Zimmer für sich
…
licht, die das neue König-Albert-Museum zur Ver- „künstlerischen" ein persönliches Interesse bean- P
…
annähernd die Hälfte der eingesandten Radierungen, Gruppenbilde Kalckreuths in der Hamburger Kunst- )
Heft 18 (15. Juni 1912) / Frankfurter Ausstellungen
436
großen Ausstellung über die gesamte Frankfurter und Staatsdruckerei für ein Einzelgebiet Muster-
…
Roux für eine zu illustrierende Ausgabe 1815 zu- des reproduzierten Gegenstandes, sowie eventuell
…
wurde, die sinnliche Wahrnehmung durch Kunst von Severin Schröder über die Knüpfung bezw.
…
dasitzend, an einen Baumstamm gelehnt, das große Iag für eine mustergültige Reproduktion Sorge ge-
…
Münchner Ausstellung mohammedanischer Kunst im Alter von 83 Jahren der Kupferstecher Johann
…
großen Ausstellung über die gesamte Frankfurter und Staatsdruckerei für ein Einzelgebiet Muster-
…
Roux für eine zu illustrierende Ausgabe 1815 zu- des reproduzierten Gegenstandes, sowie eventuell
…
wurde, die sinnliche Wahrnehmung durch Kunst von Severin Schröder über die Knüpfung bezw.
…
dasitzend, an einen Baumstamm gelehnt, das große Iag für eine mustergültige Reproduktion Sorge ge-
…
Münchner Ausstellung mohammedanischer Kunst im Alter von 83 Jahren der Kupferstecher Johann
Heft 19 (1. Juli 1912) / Wiener Frühjahrausstellungen
438
Repräsentanten seiner Kunst s
…
£..*rj jp ||ag er eine Kunst, die eines Ce- '
…
fließend! In seinem Bilde: „An der Küste sehen Kunst und bloßer Fertigkeit, welch letz- \
…
chen ins Meer hinein; wie sich das Licht da und Bildhauer, denen wir hier Jahr für Jahr C
…
Fischern" begegnet man dieser Kunst der begabteste ist zweifellos Nikolaus Schatten- i
…
wundern. Auch der Däne Willumsen ist mit guren und der Gewänder zeichnen seine Kunst (
450
5 DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST ]
…
bilder von Rudolf Sieck. Und gern wird benden Jüngling" und dem Grabmal für den
…
( DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST
…
J Bemühungen historisch darstellt, kommt er Auch aller Kunst, die von sinnlich gege-
…
5 DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST ]
…
bilder von Rudolf Sieck. Und gern wird benden Jüngling" und dem Grabmal für den
…
( DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST
…
J Bemühungen historisch darstellt, kommt er Auch aller Kunst, die von sinnlich gege-
Heft 19 (1. Juli 1912) / Die Grenzen des Subjektiven in der Kunst
452
| DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST
…
9 lieh tot. Ganz unbestritten herrschen die ver- Die ersten Impressionisten hielten für wesent-
453
DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST j
…
\ nach dem Wesentlichen der Erscheinung die in der Kunst wenig zu bedeuten, und Freiheit
…
i des Eindruckes auf. Warum sollen Licht und allen Fällen zum Vorteil. Für sie ist das
…
Die Kunst für Alle XXVII.
454
DIE GRENZEN DES SUBJEKTIVEN IN DER KUNST \
…
entsprangen, doch die dem Wesen der Kunst keit" bis zu seiner endgültigen Niederschrift
…
und aktiv hinüberzuretten. Sein Werk will — für das Auge und das Gefühl des Dritten.
…
Seine Leistung besteht in der Ueberwindung diese Notiz für den Dritten für einen Wert?
455
J etwas anzufangen? Sie ist für ihn völlig wert- j^S.
…
ll lustigt. Für den Künstler selbst können unter
…
ches gilt für den Maler. Mit dem Augenblicke,
…
) Laufe der letzten Jahre von Zeit zu Zeit wenig- rigkeiten. Die Kunst des Glaspalastes hatte sich ß
…
J etwas anzufangen? Sie ist für ihn völlig wert- j^S.
…
ll lustigt. Für den Künstler selbst können unter
…
ches gilt für den Maler. Mit dem Augenblicke,
…
) Laufe der letzten Jahre von Zeit zu Zeit wenig- rigkeiten. Die Kunst des Glaspalastes hatte sich ß
Heft 19 (1. Juli 1912) / Die Grosse Berliner Kunstausstellung
456
Stellungen selbst, und für die sich kein Mensch j
…
lung Berliner Kunst, und erst recht nicht eine f
…
) Kunst die Rede, sondern von dem Berliner Aus- malt Bilder nach dem Rezept der Impressionisten (
457
der Großen Kunstausstellung soll für ein Jahr ein vertrauenswürdiger Künstler mit der Auswahl
…
m palast unter den üblichen Feierlichkeiten eröffnet. von Karl Groß und eine Sonderabteilung für mo-
…
der Großen Kunstausstellung soll für ein Jahr ein vertrauenswürdiger Künstler mit der Auswahl
…
m palast unter den üblichen Feierlichkeiten eröffnet. von Karl Groß und eine Sonderabteilung für mo-
Heft 19 (1. Juli 1912) / Die Grosse Kunstausstellung Dresden 1912
458
tektonische Ansichten und Modelle, der Rest Kunst- eisen, von dem Wiener Maler Gustav Klimt, von !
…
in Selb i. B. Besonders lehrreich und anregend ist Hermann Prell (die letzten Gemälde für den Fest- (
…
man sie im Rahmen vorführte. Auch die graphische Hauptsaal und die Räume für die Monumentalmalerei (
…
bringen für den, der die alljährlichen deutschen der Dresdner Architekt Georg Heinsius von Mayen- <
…
barte kleine Saal für Architektur
…
in der Kunst, mit vornehmem ,
…
tektonische Ansichten und Modelle, der Rest Kunst- eisen, von dem Wiener Maler Gustav Klimt, von !
…
in Selb i. B. Besonders lehrreich und anregend ist Hermann Prell (die letzten Gemälde für den Fest- (
…
man sie im Rahmen vorführte. Auch die graphische Hauptsaal und die Räume für die Monumentalmalerei (
…
bringen für den, der die alljährlichen deutschen der Dresdner Architekt Georg Heinsius von Mayen- <
…
barte kleine Saal für Architektur
…
in der Kunst, mit vornehmem ,
Heft 19 (1. Juli 1912) / Münchner Ausstellungen
459
welchen Strömungen der neueren Kunst die Secession und Vetter mit wertvollen Arbeiten an und von |
…
weiteres für jeden Besucher. Da in einem illustrier- meister ein nicht hoch genug zu bewertendes Ver-
460
Konnex von Gleichgesinnten auch für die Kunst nach München kam und sich Schuch anschloß;
…
zum Vereinsmeier wird, betont in kulturellen Fragen seiner Kunst und einem Leben in der Natur als Jäger
…
n\Nf!T °bLe,ktl 6inef br aHem EJ"ghhe? RERLIN. Die Kgl. Akademie der Künste hat für
…
Konnex von Gleichgesinnten auch für die Kunst nach München kam und sich Schuch anschloß;
…
zum Vereinsmeier wird, betont in kulturellen Fragen seiner Kunst und einem Leben in der Natur als Jäger
…
n\Nf!T °bLe,ktl 6inef br aHem EJ"ghhe? RERLIN. Die Kgl. Akademie der Künste hat für
Heft 20 (15. Juli 1912) / Die Frühjahrausstellung Düsseldorfer Künstler
461
wäre, durch weitergehende Beschränkung das Kunst gerecht zu werden weiß. )
…
Tausend Kunstwerke bietet, auch in ihrer bandes aus, die der ganzen Schau ihren künst- (
…
Düsseldorfer Maler und Bildhauer, und auch mehrere wahre Leckerbissen für den künst- (
…
Die Kunst fclr Alle xxvii. 20. 15. Juli 1911 461 58
462
prüfend herumgeht, ehe er für sie den reifsten, vornehmen Malerei. Wie echte Kunst zum
…
ist sein Ziel. Seine Kunst ist sachlich, frei laubigen Baumwipfel rieseln lassen, wie Liese-
…
9 reichen Sujets bemerkenswertes Junggesellen- der das Charakteristikum seiner Kunst aus- 2
464
ringt, dürfte dieser Künstler mit seinem großen zu einer für Düsseldorf neuen und stark per- (
…
Vorbedingung für einen wirklichen Fortschritt Simplizität der Mache und ihrer deutschtümeln- {
467
Sehens und stark dekorative Wirkung, das sind Der Kunstverein für Rheinland und West-
…
Unter den Landschaftern hat G. Maccos großes geschätzte Eifelmaler, für das Kreishaus in
…
leuchtend hellen Bilder Jul. Jungheims und für Zwecke der Monumentalkunst auch die
470
gefaßte Aktstudien; daneben ein Relief für durch die Bewegung von Oberkörper und
…
Betätigung. Heute steht die graphische Kunst den besten zur Seite gestellt werden darf. (
…
gefaßte Aktstudien; daneben ein Relief für durch die Bewegung von Oberkörper und
…
Betätigung. Heute steht die graphische Kunst den besten zur Seite gestellt werden darf. (
Heft 20 (15. Juli 1912) / Die Leipziger Jahresausstellung 1912
Heft 20 (15. Juli 1912) / Von Ausstellungen
474
Kraft, malt auch Entwürfe für Kirchenfenster, und Lichtbehandlung sind diese Bilder hervorragend,
…
'. die biblischen Einzelfiguren für die Seitenfenster Figuren seine Farben durchaus ungebrochen und
…
j das sonst fast ausschließlich für Schweizer Kunst sie selbst zu sein. — Die sog. Neuere Schweizer
475
9 bei aller Helligkeit, nuancenreichen Ausdruck für Vaterstadt als Böcklinschüler nach und nach vergißt, C
…
Das gilt nun aber nicht nur von den großen längst ein neues Heim für die moderne Kunst P
…
% Wiese, Wolken und Berg ist immer ein schlichter, Sammlung ein Museum erbauen und verband es p
476
Säros hat seine Büste für das Oberungarische Mu- daß eine Reihe von Räumen einen hervorragend an- r,
…
lung zu sehen ist, neben einem feinen Porträt, das machen. Für kühne Lösungen neuer Probleme ist :
…
In der Ausstellung, die die berühmtesten Werke schickt man seine Bilder in erster Linie, um Kunst v
…
beiten sofort angekauft worden sind und zwar zu die höheren Rücksichten auf die Kunst selbst in l
…
Ausstellung des Kunstvereins für Rheinland und West- trage des Vereins für das Rathaus in Wetter ge- V
…
Der Kunst Rob. Seufferts, die in den Motiven so (
…
für ein grabmal) iq und Rich. MCller durch treffliche Einsendungen /
Heft 20 (15. Juli 1912) / Edgar Chahine
Heft 20 (15. Juli 1912) / Porträt-Ausstellung im Kölnischen Kunstverein
Heft 20 (15. Juli 1912) / Neue Kunstliteratur - Personal-Nachrichten
484
den Kunst; sie heißen Anschau- W^. aJBW f
…
Kunst notwendig zur Einheit bin- Albert Welti gestorben. Vor r
…
sehe Kunst des 19. Jahrhunderts. und der freundliche Zuspruch G
…
Kunstauffassung. Obwohl er er- B kunst in die Arme trieben. Drei J
…
Slevogt ist, hat er doch auch für Xach einen Gemalde von Leo schwer und erst im Laufe der «
…
Meister der Zeichnung. Herausgegeben von seiner Kunst zu schmücken, hat ihn von der Isar «
…
So viele Monographiensammlungen über Künst- fertigen Kartons auf die Wand übertragen. — Albert 1
…
den technischen Kunst aus anderem Gebiet — und im Hof eines Privathauses in Hamburg Aufstellung 0
…
Reichen für diese Publikation viel mehr hätte ab- bekannt. — In Auma in Thüringen der Bildhauer »
Heft 21 (1. August 1912) / Die Sommerausstellung der Münchner Secession
485
werden, so gilt für die Sommer-Secession Schau sich erhebt.
…
Kunst für Alle XXVII. 3t. i. August 191t
498
Entwicklung der Kunst befaßt, entnahm tümliches Gefühl in mir weckt oder zu wecken
…
gangspunkt jeder Kunstbetrachtung der wan- In jedem Falle ist „Schönheit" der Name für 1
…
Entwicklung der Kunst befaßt, entnahm tümliches Gefühl in mir weckt oder zu wecken
…
gangspunkt jeder Kunstbetrachtung der wan- In jedem Falle ist „Schönheit" der Name für 1
Heft 21 (1. August 1912) / Über Form und Inhalt im Kunstwerke
500
Kunst mehr und mehr
…
Form und Inhalt hat vor allem für Werke
…
eines Kunstwerkes für seine Bedeutung
Heft 21 (1. August 1912) / Die Industrie in der bildenden Kunst
506
DIE INDUSTRIE IN DER BILDENDEN KUNST
…
Kunst" war zur Jahrhundertfeier der Firma
…
termin gebundenen Essener zuvorkam, für den
…
Kunst" abweichen, allein von Meistern wie Hübner,
…
als Arbeiterbild in Hauptwerken vorzuführen. Für
…
Bohlen und Halbach dem Museum gestiftet wurde, hat. Das Industriemotiv als Interieur ist glänzend 1
507
aber auch sein Interieur „Eisenwalzwerk", für Herrn ctci i iim/~ im dam
…
seinem schweren, tragischen Blau von imposanter Cchwächer als sonst ist die Internationale Kunst-
…
Eisenwalzwerk gezeigt werden und die bekannte auch nicht für moderne Kunst, und ohne irgend
…
Adresse, die Peter Behrens für Geheimrat Rathe- Und doch enthält sie eine Anzahl guter, wenn nicht
…
hat das seinen Grund darin, daß in seiner Kunst freilich etwas eigentümlich lautet: „Die Mitglieder
…
arbeiter" aus dem Besitz des Barons von König- Auslands hängen haben, besitzen das Recht, für
…
aber auch sein Interieur „Eisenwalzwerk", für Herrn ctci i iim/~ im dam
…
seinem schweren, tragischen Blau von imposanter Cchwächer als sonst ist die Internationale Kunst-
…
Eisenwalzwerk gezeigt werden und die bekannte auch nicht für moderne Kunst, und ohne irgend
…
Adresse, die Peter Behrens für Geheimrat Rathe- Und doch enthält sie eine Anzahl guter, wenn nicht
…
hat das seinen Grund darin, daß in seiner Kunst freilich etwas eigentümlich lautet: „Die Mitglieder
…
arbeiter" aus dem Besitz des Barons von König- Auslands hängen haben, besitzen das Recht, für
Heft 21 (1. August 1912) / Die Internationale Kunstausstellung in Rom
Heft 22 (15. August 1912) / Die Grosse Kunstausstellung Dresden 1912
509
Während die Abteilung für monumental- zwei Manets aus Dresdner und Berliner
…
meine Abteilung wesentlich für Dresden in bei vorübergehendem Aufenthalt in Dresden
…
leuchtung, denn die Kunst des Ausstellens Städten angeordnet. Da diese Säle meist gleich
…
deutschen Kunststädten so entwickeltundausge- doch im ganzen eine jede Stadt in ihrer Kunst
…
hier die Ausstellungen leitet. Als eine beson- Berliner Kunst unterscheidet sich z. B. ganz
…
Die Kunst für Alle XXVII. 22. 15. August igia
512
durchgeführte Karnevalszenen voll heiteren fähigkeit innerhalb der Dresdner Kunst. Außer
…
zum ersten Mal als geschlossener Körper auf Unger hervor, die eine ganze Wand für sich
518
( frauen", eigentümlichen Typen einer stilisierten GEDANKEN ÜBER KUNST
…
) Säugling bewundern ist eine sonderbare Um- Kunst verlangt keine exakte Kopie. Rodin
…
) Hammer auf den Schultern hält (Abb. S. 573), Einfach in der Kunst sein, ist durchaus nicht ein- g
…
/ Venusbrunnen für Grimma von Paul Pils, und dann erst der Kritiker sagen. otto Weiß v
Heft 22 (15. August 1912) / Vom Deutschen Künstlerbund
520
seufzte der Kritiker, „in Bremen und in („Kunst für Alle", Jahrgang 1906/7) anläß-
…
war auch gut." den Markt nur noch ungünstiger für den Ab-
522
überfüttert werden, alle zwei bis drei Jahre noch Kunstsnobs sind. Was wir in der Kunst
…
nach gehen: Das eine Mal Malerei; das nächste auch Respekt vor der Kunst, mehr als ihr
…
nachließe, würde die Nachfrage sich steigern. Ehrfurcht und ein Vertrauen zur Kunst wie
…
unten kommen und ohn' Gunst ist alle Kunst Rücksicht auf unseren etwas beschränkten Ge-
…
Pirkheimer aus Venedig: „Daheim bin ich ein licheren : nämlich die Gabe, ein Werk der Kunst
…
„Sie übertreiben, Meister; der Kunst und meinetwegen etwas Nichtkünstlerisches oder
…
eine sehr hohe Wertung zuteil", sagte der Laie. Gesichtspunkt — zur Kunst überredet werden.
…
nung, Malerei und Plastik. Für alle oder dargestellt ist, nicht wiedererkennen läßt, so
523
kes zur Kunst. In der Ver-
…
meinsame Bindeglied zwischen Kunst und Volk, wie im Inhalt, in dem Mangel einer Verstän-
…
mittelbar durch die Kunst. Es gibt Motive, fällen von Künstlerlaunen, die im Grunde
524
Nation, auf ihren Herzschlag nicht achten wollt, gangen. Wir erkennen daran, wie alle Kunst {
…
klang bei uns auslöst? Eure Kunst ist zu sehr wie eben hier beim „Othello". Ein junger )
…
sance. Dann Jago, der dem Mohren das gelbe starke Wirkung nur in der Idee eines Kunst- l
526
Der Satz Albrecht Dürers: Die Kunst, sie zum Verbrecher oder Selbstmörder, der aus
…
muß es heißen: Die Kunst steckt im Menschen, eine Stufenleiter von Beispielen, daß das Leben
…
„Sie stellen Behauptungen auf, bei denen in Wien. Es war zur Zeit, da alle Welt für
…
„Daß das Leben der Kunst nacheifert, verraten Sie mir's doch, wo wohnt eigentlich
…
seinen Werther geschrieben hatte, nahmen sich Unschuld den guten Botticelli für eine Art
527
Kunstler, aber keine große Kunst. Wir haben 1V1 zweiten Hälfte des Juni merkwürdige Dinge be-
…
) der Kunst, daß das Wesen
…
„Nur eine große Kunst arthur lange märchenbrunnen für röhrsdorf
…
Kunstler, aber keine große Kunst. Wir haben 1V1 zweiten Hälfte des Juni merkwürdige Dinge be-
…
) der Kunst, daß das Wesen
…
„Nur eine große Kunst arthur lange märchenbrunnen für röhrsdorf
Heft 22 (15. August 1912) / Von Ausstellungen - Neue Kunstliteratur - Personal-Nachrichten
528
I hoben, wie die Arbeiten eines W. v. Bechtejeff,bei für all jene Werke entschädigen, die ob ihres ba- |
…
j mann-Reinwald gefertigt pressionistenzeit des Künst-
530
schon auf geschlossenere Tonalität aus und einige einheitliche Wurf, die Köpfe sind zu sehr für sich K
…
zentristen in der darstellenden Kunst, die sich
Heft 23 (1. September 1912) / Die italienische Kunst auf der X. Internationalen Ausstellung Venedig 1912
533
KUNST AUF DER X. VENEDIG 1912
…
•j gen zu einem Gradmesser im besonderen für wo beinahe die ganze italienische Kunst im
…
5 sie zu direkten Vergleichen, die zwar für die erste Stelle ein. Dabei ist er aber, und das
…
j die ganz lebhaft an die Kunst Carrieres erinnert, haft modelliert vorführt, zeigen seine besondere
…
Die Kunst für Alle XXVII. 23. 1. September 1912
534
Wesentlich anders geartet ist die Kunst Lino Talent. Er versteht alles zu malen, was ihn
…
Damenporträts (Abb. S. 551) zeigt. Ihm ist das, was der Impressionismus für seine Kunst
536
schaften (Abb. geg. S. 533) bekannt ist, zeigt uns Figurenmaler etwas heißen. Seine Kunst ist eine
Heft 23 (1. September 1912) / Das Porträt der Frau Gedon von Leibl
Heft 23 (1. September 1912) / Der Blaue Reiter
543
deutschen Lande für die neue Kunst zu bisweilen vom Recht und Schulmeister von
…
Systeme den Kampf wider ihn aufnehmen und Ausdruck Kunst mit mystischem Augenauf-
…
„Gott schütz die Kunst" ist. Denn wie — metaphysischer Kunstspekulation sollten wir
…
j frist in München eine Künstlergruppe gegründet, die Kunst als eine soiche, die in genießenden, P
544
i gegen die neue Kunst im Namen eines Ideals nichts durchgemacht haben, geraten in den
…
auszurichten, da die neue Kunst von allen erbetener Weisheit den Fanatikern in den Arm
…
kalten Blutes fragen, was sie für die Künstler den Nachbeter wenden, an das Füllsel, das da
…
einer neuen Sprache gehandhabt werden können, gegen eine neue Kunst nur zu gut zu ver-
…
1 wegen frevler Hand, allen erdenschweren krat weiß sich neue Kunst mit wohlfeilen
546
fende, wir Publikum anderes von der Kunst, Richtung ist eine bewußte Reaktion gegen den
…
esoterische Kunst, an der uns jeder Anteil fertige Formengrammatik, einen Generalbaß,
547
oder abends, gesund oder verrückt, mit den gäbe der Kunst war, den geheimnisvollen j
…
tellektuellen Assoziationen erwecken wollen,soll gener Kunst, sondern sie verkennt auch, daß J
…
der Lebendiges als Opfer fordert. Darum hat Werke als Zeugen für eine Theorie angeführt
…
i klassische Kunst galt ihnen als
…
| Kunst Grecos, namentlich aber Er-
548
| herrscher der Kunst machen will; denn sie sich von all dem losriß, was man der Kunst (,
…
I los vorübergingen dem andern Kunst «
…
I sehr in Vergessen- l^r» Kunst, deren Pole C
…
dement der Kunst flMfl Antithese zu lösen, *
…
Kunst in der Theo- i-yXHMi*' vJ Kunst wie die vo- P
…
sie auch in der 3 % ' ^■^^^■i neuen Kunst — Y
…
lung, die ihr ge- i Kunst ist, so un- «
…
Gesetzen gehör- Kunst aus engster C
…
Kunst willen sein. tausend anderen y
…
Kunst sich weigerte, zu erzählen und zu heit als edelster Schmuck geschenkt wurde, P
549
Kunst einzelnen zu
…
X. Internationale Kunstausstellung Venedig 1912 Kunst auch nicht die I
…
ihr Los; es ist ihr nicht gegeben zur Nur- kann, so wird sie doch die Kunst aller um-
…
daß die neue Kunst in dem Sinn siegreich Erinnerung gerufen, daß die Nachahmung
…
erfolgt; weil ferner die Kunst nie
…
Die Theorien der neuen Kunst
…
Die Kunst fllr Alle XXVII.
550
unu aller Kunst in diesem Augenblick zuteil . c .. . D ... . . ., . .
…
schaffen, die außer ihm nicht existiert. Werken alter und neuer Kunst, von der ein kleiner P
…
großen Erscheinungen der Kunst in den Herzen von Füllstücke von zweifelhaftem Wert, die eine Galerie j!
…
unu aller Kunst in diesem Augenblick zuteil . c .. . D ... . . ., . .
…
schaffen, die außer ihm nicht existiert. Werken alter und neuer Kunst, von der ein kleiner P
…
großen Erscheinungen der Kunst in den Herzen von Füllstücke von zweifelhaftem Wert, die eine Galerie j!
Heft 23 (1. September 1912) / Die Galerie Marczell v. Nemes in der städtischen Kunsthalle zu Düsseldorf
552
ist es noch heute. Von Jugend auf für Malerei be- sprüche, die allmähliche Herausbildung einer be- )
…
ration für die wichtigste, wenn nicht allein berech- ihnen füllt in oft verblüffend instruktiver Art seinen J
…
Malart weisen, der die Zeiten der Vergangenheit, umgekehrt von der alten Kunst, wenn wir sie nur [
…
Kunst. Fällt ihm doch die Aufgabe zu, nun selbst- Sammlung trotz ihrer merkbaren Tendenz keinerlei j
…
sich ihre Wege suchenden Kunst zu treten. hatte, von der „Sammlung eines Freundes des Im-
553
irreführenden Vieldeutigkeit endlich aus der Kunst- Herrn, einem sehr interessanten Fresko aus seiner |
…
obachtung der Natur entnimmt. Für die Art und pracht des Jacopo Bassano und die kühne Licht- |
…
Sammler ermöglicht, für seine Auslese die Kunst der Maler bezeichnet haben soll, und der doch bis !
…
giebige Quelle zu wählen und rückwärts zu wandern bleiben konnte, bilden eine Auslese seiner Kunst, J
…
( Lippi macht den Uebergang zur toskanischen Kunst. still bewegte Beweinung Christi von des Künstlers )
554
befreundeten Genter Erzbischofs Antoine Trieste, wertige Werke französischer Kunst, stellt alsdann y
…
ist in die Sammlung aufgenommen wegen der sieht- eine ganz neue Naturauffassung durch seine Kunst vi
555
5 für das goldene jubilaums-schiessen |
…
i seiner besten Zeit, so die Familie Henriot auf dem Ein Ereignis für ganz Deutschland, insofern hier für .
556
in den Händen der Kunst- P
…
namentlich aber auch für Düsseldorf! Insofern eine 357 Quadratmeter Fläche mit Nord- und Oberlicht
…
sterwerken resultieren muß. Der für Düsseldorf so bildern untergebracht sind, wird, wie schon er-
…
tönender Auftakt wäre für den
…
preis der Stadt für das große
…
in den Händen der Kunst- P
…
namentlich aber auch für Düsseldorf! Insofern eine 357 Quadratmeter Fläche mit Nord- und Oberlicht
…
sterwerken resultieren muß. Der für Düsseldorf so bildern untergebracht sind, wird, wie schon er-
…
tönender Auftakt wäre für den
…
preis der Stadt für das große
Heft 24 (15. September 1912) / Die Münchener Jahresausstellung im Glaspalast 1912
557
n der Pegel der Kunst einen Höchststand an- Fehler, der darin besteht, daß sie nichts gegen
…
Die Kunst für Alle XXVII. 24. 15. Septembei- 191a
558
den für die Einführung und Bewertung der neteundmodellierteBildnisstudiedesRegenten, ß
…
\ wie jene und sich so nicht so sehr ins überaus typisch erscheint für das künstlerische
…
Anzahl Kollektionen voran; zwei davon gelten kompositionelle Skizzen, darunter solche für
…
Andenken von prominenten, seit der letzten netes Einfühlungsvermögen in ältere Kunst dar.
…
j erübrigt es sich für mich hier nur, in führung eines Teiles des ceuvre Martin ^
Heft 24 (15. September 1912) / Künstler und Kritiker
573
Die Bienen gleichen den schaffenden Künst- selben langen, mühseligen Bildungsweg eines
…
Die Kunst für Alle XXVII.
579
hätten kein Gefühl für die Kritik. Das
…
men bekannt macht. Delacroix r.un«einer Abteilung für monumentale und dekora-
…
robediener in der Nationalgalerie seine Kunst dem auch nach der Tiefe hin faßt — und das ist
…
Bucher haben weiter keinen Wert für einen |ie einfachsten Bestandteile seiner Erscheinung zu-
…
l,LUL IVUIVJ l LI I crut l un mah]; Micheiangelo, Raffael, die klassische Kunst,
…
hätten kein Gefühl für die Kritik. Das
…
men bekannt macht. Delacroix r.un«einer Abteilung für monumentale und dekora-
…
robediener in der Nationalgalerie seine Kunst dem auch nach der Tiefe hin faßt — und das ist
…
Bucher haben weiter keinen Wert für einen |ie einfachsten Bestandteile seiner Erscheinung zu-
…
l,LUL IVUIVJ l LI I crut l un mah]; Micheiangelo, Raffael, die klassische Kunst,
Heft 24 (15. September 1912) / Neue Kunstliteratur - Personal-Nachrichten
580
lacht. Seine Kunst aber kommt für mich, da sie eine \
…
tive (Plakatkunst, Gallen,Toorop, Munthe, Leistikow, JliIcAhen Lehre[ an d" K,gL Akademie «f Kunst (
…
gründung finden, während sie für sich
…
stige in der Kunst, insbesondere
…
Natur und Kunst, zwischen Realem und
…
Herausgeber: F. Schwartz. Für die Redaktion verantwortlich: P. Kirchgraber. Druck und Verlag von F. Bruckmann A. G.
i e^3 e>3 e>3 e>3 e>L9 e>i9 s>s axs
< ÖSTERREICH AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM 1911
3
hans tichy madonna mit engeln i
Oesterreichische Ausstellung, Rom 1911 \
wänden verleihen Jettmars großzügige, in erster und größte Wiener Künstlervereinigung, die i
Linie an Feuerbach geschulte Kompositionen, nach wie vor das verhätschelte Schoßkind der r[
die zwei Herkulestaten zum Gegenstande Wiener Gesellschaft geblieben ist. Besonderer l
§haben, kräftige Akzente. Ein rascher Blick Beliebtheit erfreuen sich die zahlreichen Por- P
überfliegt den reichen übrigen Inhalt des Saales, trätisten der „Genossenschaft bildender Künst- (
§Genrebilder von Engelhart und Hampel, re- 1er Oesterreichs", denen vor allem „schlagende (
ligiöse Darstellungen von Liebenwein und Aehnlichkeit" nachgerühmt wird. Das vornehm '
3 Tichy „Madonna mit Engeln" (Abb. S. 82), ein und ruhig gehaltene Porträt Dumbas (Abb. S. 94) V
§ duftiges lichtdurchflutetes Interieur von Moll, von Angeli, dem langjährigen Vorstand der ij
X die von ehrlichem Naturstudium zeugenden Genossenschaft, repräsentiert hier die glatte )
m Landschaften der Baar, Barth, Nowak und Malweise der älteren Generation. Die virtuose «
g Zdrasila (Abb. S.83), Grafs tüchtige Freilicht- Technik, der flüssigere und breitere Farben- Y
§ Studie „Das Schwimmbad" (Abb. S. 86), die auftrag, alle malerische Delikatesse und die P
y eigenartig stilisierte „Waldeinsamkeit" von mondaine Eleganz der Routiniers Adams, Ep- [<
9 Mediz (Abb. S. 92), die Porträts von Bacher, stein, Horovitz, Pochwalski, Schatten- 0
3 Friedrich und Weiss (Krakau). — Während stein u. v. a. vermag dennoch kaum über die G
•J hier die Anordnung der Kunstwerke ohne innere Leere und den Mangel jeder tieferen \
§Rücksicht auf die Zugehörigkeit ihrer Schöpfer Charakteristik hinwegzutäuschen; die Gruppen- 5;
zu einer bestimmten Künstlervereinigung ledig- porträts von Temple und Jungwirth erinnern )j
flieh nach künstlerischen Gesichtspunkten er- vollends an „gestellte" Photographien. Unter a
folgen konnte, beherrscht den zweiten deutschen den ähnlich bewährten Landschaftern der Ge- Q
9 Saal, der sich durch die Stoffbespannung der nossenschaft möchte ich des wenig bekannten P
3 Wände schon äußerlich von allen anderen Brunner „Platz in Budweis" hervorheben, der
^ Räumen des Pavillons scheidet, die älteste einen einfach gesehenen Naturausschnitt treu- C
82
< ÖSTERREICH AUF DER INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG IN ROM 1911
3
hans tichy madonna mit engeln i
Oesterreichische Ausstellung, Rom 1911 \
wänden verleihen Jettmars großzügige, in erster und größte Wiener Künstlervereinigung, die i
Linie an Feuerbach geschulte Kompositionen, nach wie vor das verhätschelte Schoßkind der r[
die zwei Herkulestaten zum Gegenstande Wiener Gesellschaft geblieben ist. Besonderer l
§haben, kräftige Akzente. Ein rascher Blick Beliebtheit erfreuen sich die zahlreichen Por- P
überfliegt den reichen übrigen Inhalt des Saales, trätisten der „Genossenschaft bildender Künst- (
§Genrebilder von Engelhart und Hampel, re- 1er Oesterreichs", denen vor allem „schlagende (
ligiöse Darstellungen von Liebenwein und Aehnlichkeit" nachgerühmt wird. Das vornehm '
3 Tichy „Madonna mit Engeln" (Abb. S. 82), ein und ruhig gehaltene Porträt Dumbas (Abb. S. 94) V
§ duftiges lichtdurchflutetes Interieur von Moll, von Angeli, dem langjährigen Vorstand der ij
X die von ehrlichem Naturstudium zeugenden Genossenschaft, repräsentiert hier die glatte )
m Landschaften der Baar, Barth, Nowak und Malweise der älteren Generation. Die virtuose «
g Zdrasila (Abb. S.83), Grafs tüchtige Freilicht- Technik, der flüssigere und breitere Farben- Y
§ Studie „Das Schwimmbad" (Abb. S. 86), die auftrag, alle malerische Delikatesse und die P
y eigenartig stilisierte „Waldeinsamkeit" von mondaine Eleganz der Routiniers Adams, Ep- [<
9 Mediz (Abb. S. 92), die Porträts von Bacher, stein, Horovitz, Pochwalski, Schatten- 0
3 Friedrich und Weiss (Krakau). — Während stein u. v. a. vermag dennoch kaum über die G
•J hier die Anordnung der Kunstwerke ohne innere Leere und den Mangel jeder tieferen \
§Rücksicht auf die Zugehörigkeit ihrer Schöpfer Charakteristik hinwegzutäuschen; die Gruppen- 5;
zu einer bestimmten Künstlervereinigung ledig- porträts von Temple und Jungwirth erinnern )j
flieh nach künstlerischen Gesichtspunkten er- vollends an „gestellte" Photographien. Unter a
folgen konnte, beherrscht den zweiten deutschen den ähnlich bewährten Landschaftern der Ge- Q
9 Saal, der sich durch die Stoffbespannung der nossenschaft möchte ich des wenig bekannten P
3 Wände schon äußerlich von allen anderen Brunner „Platz in Budweis" hervorheben, der
^ Räumen des Pavillons scheidet, die älteste einen einfach gesehenen Naturausschnitt treu- C
82