Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Die Frühjahrausstellung der Münchner Secession
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0378
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■exssxsexs&xsexsGxsoxsexsexsG^^

EDWARD CUCUEL

Frühjahrausstellung der Münchner Secession

1 DIE FRÜHJAHRAUSSTELLUNG DER MÜNCHNER SECESSION

Von Georg Jacob Wolf

Die diesjährige Frühlingsausstellung entbehrt und Frühling strömt damit von dieser Veran-

nicht des frischen Zuges und des Ueber- staltung aus.

1 raschenden. In ihrer Gesamtphysiognomie Selbstverständlich fehlen auch die gestande-

' schließt sie sich viel eher an Frühjahraus- nen Kräfte der „Secession" nicht. Aber ihre

Stellungen der Jahre 1902 und 1903 als an Gegenwart bestimmt nicht den Eindruck, und

I solche der Jahre 1911 und 1912 an. Es mancher von ihnen wagt in dieser Umgebung

I sind diesmal viele neue und darunter viele sogar eine überraschende Kühnheit. So W. L.

I junge Leute da. Es grüßen einen nicht von Lehmann, der Maler der schweizerischen

I jeder in Erbpacht genommenen Wand bekannte Schneelandschaft, der auf einem Davoser Bild

1 Handschriften, sondern man muß sich häufig „Wintersonne" einen Himmel voll feurigen

über die Autoren beim Katalog Rat holen Regens zeigt: in roten Flammenflocken wirbelt

und stößt dann auf ganz fremde Namen, die das Licht durch das transparente Blau hindurch,

zum Teil jungen Künstlern gehören, die noch und wäre der Himmel lockerer, dünner gemalt,

I an der Akademie den Pinsel schwingen. Da- so möchte man wohl gar an die Neo-Impressio-

i mit ist die Frühjahrausstellung dem Ziel und nisten denken. Noch ein anderer, an dieser

I Sinn ihrer ersten Veranstalter wieder in viel Stelle schon oft erschienener Landschafter,

I höherem Grade entgegengeführt, als dies in Otto Bauriedl, hat eine energische Front-

I dem letzten Jahrfünft gemeinhin der Fall war. änderung vorgenommen. Er hat sich von seiner

I Und das ist gut. Denn ein Hauch von Frische miniaturhaft ins Detail gehenden Aquarelltech- ^

Die Kunst für Alle XXVIH. 15. 1. Mai 1913

337

43
 
Annotationen