Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 40.1924-1925

DOI Artikel:
Thoma, Emil: Karl Hagemeister
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14152#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KARL HAGEMEISTER

ZEICHNUNG

Durch ungezählte Zeichnungen trachtete er im-
mer tiefer einzudringen in das innerfte Wesen
der Natur; er erkämpfte fozufagen jedes neue
erk durch emfigftes Studium der Details —.
Um z.B. leine grandiofen Küftenhilder fchaffen
zu können, zeichnete er malTenhaft Steine, wind-
bewegte Buchen, logar die Blätter der Buchen

lebensgroß.....So erobert er (ich immer wie-

der die Natur, geftaltel lie in lieh neu und fchreibt
lie dann in einem Guß groß — bewegt — ge-
waltig — fchöpferifch auf die Leinwand. Träg-
heit der Materie exiftierl für ihn nicht, abfolute
Beherrfchung der Form ift Pelbltverliändlieh:
feine ^ olken fchweben, alles was fließt, ilt flufüg
gemalt, was fchäumt. kocht, fpritzt — pastos —
der Pinfel genügt dem greifen Titanen nicht
mehr: Hafenpfoten, Spachteln, der Handballen,
ja der ganze Ärmel iII ihm recht, ja gerade gut
genug.um feinemleidenfcliaftliclien Impuls Aus-
druck zu verleihen.

Hagemeifterdünkt lieh nie am Ziel. Er schreitet
weiter. Immer inniger und tiefer fühlt er, daß

zuletzt Symbole zum Ausdruck kommen und so
erreicht er jene böcbfte Stufe, die denen vorbe-
halten ift, deren Herz rein und jung blieb.
Äußeren Erfolg hat Hagemeilter nie erflrebt
Ein Parti und weitabgewandt Hand er mit feinem
ganzen leb einzig im Dienite der Kunft.
Man fpricht heute fo viel vom ausgeraubten
Deutrchland, aber auch von Werten, die kein
Feind uns zu nehmen vermag. Zu dielen zum
Teil noch ungehobenen Schätzen gehören Hage-
meilters Schöpfungen. Daß fie noch nicht allen
erPchloffen find, ändert nichts an der Tatfache,
es beftätigt im Gegenteil die alte, immer neue
Erfahrung.

Aber wir hoffen aus ganzer Seele und wiinfehen,
daß es nicht erft des nutzlofen Nachruhms be-
darf, bis die Galerien Hagemeilter zu ihren un
umgänglichltcnBePtänden zählen, daß nicht Jahr-
zehnte hinweggegangen fein müffen über ein
vollendetes Künftlerleben, elie jeder Deullehe
weiß, was er an Hagemeilter bePitzt.

Emil Thoma

82
 
Annotationen