Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kircher, Athanasius
Athanasi Kircheri ... Obeliscvs Pamphilivs: Hoc Est, Interpretatio Noua & hucusque intentata Obelisci Hieroglyphici, Quem non ita pridem ex Veteri Hippodromo Antonini Caracallae Caesaris, in Agonale Forum transtulit, integritati restituit, & in Vrbis Aeternae ornamentum erexit Innocentivs X. Pont. — Rom, 1650 [Cicognara, 2526]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12#0561
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INTE K P K E T A T I Cv

499

c%

kel
is///

toW

Idealis Le&ioniS;
Contextus.
^Ccelisvitam s
largitunper 3 sacr*
barrs ritus Trifor-
jne ■* <■> Numen i-
deis7pr-$gnans,tri-
plici 777 in/kxu in
triplice777geniale
4Mundu,5 imme-
diatu influxus su-
tiedhimlapsum,»?
gubernat omnia.
Hinc i| Elementa-
res&hyie,ostomu-
dos lapsum?genera
tionesrerum vbiq.
yortiuo, &9 0cci-«
duo inssuxu, an*
n uasq; elementa riu
virtutes promouet.
Takula <nerosacra (i-
Mprophylatlica atter,
runcatiua, ejttam in
pracedenti Schematif-
monumero \%stgna-
uimusyquamq; insa-
cris adhibendam ibt

IV

SchernatismusM. Lateris
Orientalis.

1







■ liUIIIIA,HMm—HM» S
-

fc»w^Mffi»MMm,mn R



\


I

trascribit Hterornan-
tes,b<eccst.l*G?t\et&
tionis vis i.s bene-
sica,dominio13 su-
perno 14 infernoq;
i5potens,i7affluxu
sacrihumoris, idex
supernis dernissum
augmentat, Satur-
nus fugacis teporis
diipositor5& benesi
cum NumeagroruL
soecunditarem promouetj in humidam naturam potens. Pcrnums enim
*i inssuxum 24 vita omniuraest,%6 omnium potestas.
Rrr INTER-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 499
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
INTERPRETATIO.
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Titel
Transkription
499
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Seitenzahl

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Obeliscus Pamphilius, hoc est interpretatio nova & hucusque intentata obelisci hieroglyphici
Publikationsdatum
1650 - 1650
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-28
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Obelisk des Domitian (Rom)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Schematismus VI. Lateris. Orientalis.
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Bezeichnung, Himmelsrichtung
Transkription
[Hieroglyphen]
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Transkription
[Verweiszeichen, 1-26]
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild verteilt; Verweiszeichen
Transkription
o q
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Verweiszeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung des Obelisken des Domitian (Rom, Piazza Navona)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Kircher 1650) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Obeliscus Pamphilius, hoc est interpretatio nova & hucusque intentata obelisci hieroglyphici
Publikationsdatum
1650 - 1650
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Kircher 1650 (Obeliscus Pamphilius), Liber V, S. 496-499

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2023-02-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
 
Annotationen