Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kircher, Athanasius; Mascardi, Vitale [Oth.]
Athanasii Kircheri ... Oedipvs Aegyptiacvs, Hoc Est Vniuersalis Hieroglyphicae Veterum Doctrinae temporum iniuria abolitae Instavratio: Opus ex omni Orientalium doctrina & sapientia conditum, nec non viginti diuersarum linguarum authoritate stabilitum (Tomus I.) — Romae: Ex Typographia Vitalis Mascardi, 1652 [Cicognara, 2527-1]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5447#0306
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
cap. v. iP8 OEDIPI JEGYPTIACI TEMPLVM ISIACVM
jitquein se suaper ~veftigia hbttm amvts.
Et alterius nonincelebris.
* Labitur occulte ^fallit^ Molubiliszt&s ,

SERAPIDIS
MACROBIANA DESCRIPTIO.

TypusSerapi-
dis hic physi.
cecxpofitus,
ad alios stn*
sus anagogi-
cos, ethicos>
myflicos, pa-
ri analogia ap.
plicaripotest.


Explicatio fymbolorum
idis.

A Calathus,soscunditas
Nili.
B Nuditas iuueniIis,resso-
refcentiam poftexun-
dantionem Nili notat.
C Menfura incremento-
rum Nili.
D Temporis Author Seta-
pis.
E Tempus pnEteritum.
F Prscfens per canem ad-
blandientem.
G Futurum perlupurru
obliuiofum.
H Temporum luccesEo.
M Solis motus per humi
dum.

/
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 198
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
OEDIPI AEGYPTIACI TEMPLVM ISIACVM
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Titel
Transkription
198
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Seitenzahl
Transkription
CAP. V.
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Kapitelnummer

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Oedipus Aegyptiacus, hoc est universalis hieroglyphicae veterum doctrinae temporum iniuria abolitae Instauratio [...] Tomus I.
Publikationsdatum
1652 - 1652
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
UB Heidelberg (2024-01-26)
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2024-01-26
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Luisa Siefert

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Serapis (nach Macrobius)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
SERAPIDIS MACROBIANA DESCRIPTIO.
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Titel der Abbildung
Transkription
Explicatio symbolorum Serapidis. A Calathus, foecunditas Nili. B Nuditas iuuenilis, reflo- rescentiam post exun- dantionem Nili notat. C Mensura incremento- rum Nili. D Temporis Author Sera- pidis. E Tempus praeteritum. F Praesens per canem ad- blandientem. G Futurum per lupum obliuiosum. H Temporum successio. M Solis motus per humi- dum.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild rechts; Legende zur Abbildung
Transkription
Typus Serapi- dis hìc physi- cè expositus, ad alios sen- sus anagogi- cos, ethicos, mysthicos, pa- ri analogia ap- plicari potest.
Anbringungsort/Beschreibung
links; Beschreibung

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung der Figur des Serapis und Deutung seiner Attribute nach Macrobius
Kommentar
Im zugehörigen Text gibt Kircher keine Quelle als Vorlage seiner Abbildung an. Dabei geht sie offenbar auf Vincenzo Cartaris "Le imagini de gli dei degli antichi" zurück, von der seit 1556 zahlreiche Ausgaben zirkulierten. Für diese Abbildung (wie auch für einige weitere bei Kircher) könnte die Ausgabe Padua 1603 die Vorlagen geliefert haben, die möglicherweise noch durch andere Zwischenschritte vermittelt wurden. Die auffälligsten Abweichungen bzw. Ergänzungen bei Kircher sind der aufwändigere Kopfschmuck und das Krokodil. Vgl. Cartari 1603, S. 69.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Oedipus Aegyptiacus, hoc est universalis hieroglyphicae veterum doctrinae temporum iniuria abolitae Instauratio [...] Tomus I.
Publikationsdatum
1652 - 1652
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Sarapis

Literaturangabe

Literaturangabe
Kircher 1652-54 (Oedipus aegyptiacus), Bd. 1, Syntagma III, S. 197-199

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
UB Heidelberg (2024-01-26)
Vergleichbares Objekt
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2024-01-26
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Luisa Siefert
Datum
2024-12-09
Lizenz
CC BY 4.0
Kommentar
ergänzt: Transkription, Kommentar
Rechteinhaber
Timo Strauch
 
Annotationen