Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Waldmann, Emil: Die Moderne im Wallraf-Richartz-Museum, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0086

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
diese auf dem Rasen gelagerten Menschen, diese
Gruppe, da phänomenal und erscheinungsstark
vor dem räum- und zeitlos blauen Hintergrund
steht. Dann auch in der Farbe; dieses Blau, Grün,
Grau und Rosa haben etwas Suggestives und
man empfindet das Geschehene sehr eindringlich.
Das ist nicht wenig. Wenn an dem Bilde vielleicht
nicht alles glücklich ist, man sieht doch einen Weg
und eine beträchtliche Leistung, ein originales ernst-
haftes Werk, dem die neuere deutsche Malerei
dieser Observanz einstweilen wenig an die Seite
zu stellen hat und das damit seinen Platz in einer
deutschen Galerie wohl verdient. Sicher ist es eine
der bedeutendsten Arbeiten dieses Künstlers, dessen
Einfluss auf unsre Zeit ja nicht mehr geleugnet wer-
den kann, ganz gleich, ob der Einfluss zum Guten
oder Bösen ausschlägt.

Das Kölner Museum, das in der angedeuteten
Weise sein Programm zu entwickeln begann und
innerhalb dieses Rahmens gelegentlich auch dem
Schaffen der jüngeren deutschenMaler seine Aufmerk-
samkeit zuwendet (eine interessante Landschaft von
Brühlmann und eine grosse wirkungsvolle Kompo-
sition von Waldschmidt) hat auf diesem Wege schon
Beträchtliches geleistet. Vergleicht man damit, was
im Laufe des vergangenen Jahrhunderts von der
damaligen Moderne erworben und was von diesen
Ankäufen wertvoll geblieben ist (ein Wasserfall
von J. C. Reinhardt, eine Tirolerlandschaft von
Graf Kalckreuth d. Ä., eine feine kleine Landschaft
von B. C. Koekkoek und eine von D. Quaglio, dann
vier sehr schöne kleine Rundbilder von Ingres),
dann kann man der Entwicklung dieser modernen
Galerie mit grossen Hoffnungen entgegensehen.



I. A. D. INGRES, ATHENA
71
 
Annotationen