^2S.
Sonntag, den 12. Juni 1853.
VI. Jahrgang.
Wochenkalender.
Montag, den 13. Juni.
Die russische Flotte passirt die Darda-
nellen.
Dienstag, den 14. Juni.
Der erste Schuß am Bosporus.
Mittwoch, den 15. Juni.
Constantinopcl bombardirt.
Wochenkalender.
Donnerstag, den 16. Juni.
Fortsetzung des Bombardements.
Freitag, den 17. Juni.
Das Kreuz inStambul ausgepflanzt.
Sonnabend, den 18. Juni.
Es zeigt sich, daß der Bombardeur
ConstantinopelS nur — der der
Vossischen Zeitung gewesen.
Kladderadatsch.
Hllmoristisch-satyrisches Ivochenlililtt.
Dieses Blatt erscheint täglich, mit Ausnahme der Wochentage.— Man abonnirt mit 21 Sgr. vierteljährlich für 15 Nummern bei allen Buch
Handlungen sowie bei den König!. Postanstalten des In- und Auslandes. Jede einzelne Nummer lostet ItzSgr. vir «edaclion.
O'
Luliku
oder:
Die letzte Nankinghofe.
Großes chinesisches Trauerspiel.
Personen:
Hienfong, Kaiser des himmlischen Reiches aus dem Drachensitze. ^ Futschli futsch, Polizeidirector zu Shanghai.
Luliku, seine Gemahlin. Verschiedene Mandarine«.'
Kaiser. Ich hab'S dem ganzen Volk gesagt, wie ich dazu gekommen,
Daß ich, erhabne Dame, dich zu meiner Frau genommen.
Auch andre Kaiser pflegen ja in uns bekannten Neichen,
Wenn sie den Stammbaum senken ein, ihr Weib herauszustreichen.
Jetzt ist für dich, o Luliku, ganz China voll von Lobe.
Weil du die Wäsche selbst besorgst, die seine wie die grobe.
Luliku. Ach störten nur die Feinde nicht uns schon die Flitterwochen —
Ich würde ja zeitlebens gern für dich. Geliebter, kochen,
Und nie nach andrer Männer Her; mit meinen Augen angeln,
Für dich nur würd' ich waschen und auch rollen oder
mangeln.
Kaiser. Die Feinde sind bald all' besiegt, da schon die letzten Hausen —
So melden meine Bulletins — jetzt auseinander laufen.
So gehe denn, geliebtes Weib, beruhigt an die Wäsche —
Wer klopft? — Ach du bist'ö, Futschlifutsch! Laß' hören die
Depesche!
Futschlif. Ack Majestät, der Aufstand wächst in Euren Niederlanden.
Vor Nanking stellen siegbewußt schon die Nebellenbanden.
Kaiser. Wie? Was? Verdammter Lügenmund, ich kann und mag'S nicht
glauben —
Wasch' mir ein Schnupftuch, Luliku, ich will vor Zorn
jetzt schnauben.
Futschlif. Und immer weiter greift um sich mit starkem Arm der Fremde-
Kaiser. Zum Henker auch! O Luliku. gib mir ein reines Hemde!
Luliku. Courage nur, und schlage schnell daö Frevlerpack in Ketten!
Kaiser. Ja wohl! Courage! Luliku, ach wasch' mir die Man-
schetten!
Ein Mandarin. O Herr, ich kann der Schrecken Born noch lange nicht
erschöpfen —
Ich sah die Kerls —
Kaiser. So faß' die Kerls und laß sie schleunigst
köpfen!
Mandarin. Es köpft sich nichts mehr, Majestät!
Kaiser. Pfui, welche schlechten Witze!
Ein neues Hemde, Luliku! Mir ist. als ob ich schwitze.
Zweiter Mandarin. O Herr des Himmels, ich beschwör' Euch bei dem
Sonnenkreise —
Die Wühler sind hart an der Stadt — macht eine kleine Reise!
Hört ihr ? Schon läuten ja zum Sturm des Aufruhrs wilde Glocken —
Kaiser. Ich halte Stand — o Luliku — wo sind denn meine Socken?
Dritter Mandarin. Zu spät, zu spät! — schon im Palast ist der Re»
bellen Menge —
Kaiser. So gib ein reines Halstuch mir, damit ich mich erhänge!
(Er stirbt den Heldentod, die Andern desgleichen.)
Kladderadatsch.
Sonntag, den 12. Juni 1853.
VI. Jahrgang.
Wochenkalender.
Montag, den 13. Juni.
Die russische Flotte passirt die Darda-
nellen.
Dienstag, den 14. Juni.
Der erste Schuß am Bosporus.
Mittwoch, den 15. Juni.
Constantinopcl bombardirt.
Wochenkalender.
Donnerstag, den 16. Juni.
Fortsetzung des Bombardements.
Freitag, den 17. Juni.
Das Kreuz inStambul ausgepflanzt.
Sonnabend, den 18. Juni.
Es zeigt sich, daß der Bombardeur
ConstantinopelS nur — der der
Vossischen Zeitung gewesen.
Kladderadatsch.
Hllmoristisch-satyrisches Ivochenlililtt.
Dieses Blatt erscheint täglich, mit Ausnahme der Wochentage.— Man abonnirt mit 21 Sgr. vierteljährlich für 15 Nummern bei allen Buch
Handlungen sowie bei den König!. Postanstalten des In- und Auslandes. Jede einzelne Nummer lostet ItzSgr. vir «edaclion.
O'
Luliku
oder:
Die letzte Nankinghofe.
Großes chinesisches Trauerspiel.
Personen:
Hienfong, Kaiser des himmlischen Reiches aus dem Drachensitze. ^ Futschli futsch, Polizeidirector zu Shanghai.
Luliku, seine Gemahlin. Verschiedene Mandarine«.'
Kaiser. Ich hab'S dem ganzen Volk gesagt, wie ich dazu gekommen,
Daß ich, erhabne Dame, dich zu meiner Frau genommen.
Auch andre Kaiser pflegen ja in uns bekannten Neichen,
Wenn sie den Stammbaum senken ein, ihr Weib herauszustreichen.
Jetzt ist für dich, o Luliku, ganz China voll von Lobe.
Weil du die Wäsche selbst besorgst, die seine wie die grobe.
Luliku. Ach störten nur die Feinde nicht uns schon die Flitterwochen —
Ich würde ja zeitlebens gern für dich. Geliebter, kochen,
Und nie nach andrer Männer Her; mit meinen Augen angeln,
Für dich nur würd' ich waschen und auch rollen oder
mangeln.
Kaiser. Die Feinde sind bald all' besiegt, da schon die letzten Hausen —
So melden meine Bulletins — jetzt auseinander laufen.
So gehe denn, geliebtes Weib, beruhigt an die Wäsche —
Wer klopft? — Ach du bist'ö, Futschlifutsch! Laß' hören die
Depesche!
Futschlif. Ack Majestät, der Aufstand wächst in Euren Niederlanden.
Vor Nanking stellen siegbewußt schon die Nebellenbanden.
Kaiser. Wie? Was? Verdammter Lügenmund, ich kann und mag'S nicht
glauben —
Wasch' mir ein Schnupftuch, Luliku, ich will vor Zorn
jetzt schnauben.
Futschlif. Und immer weiter greift um sich mit starkem Arm der Fremde-
Kaiser. Zum Henker auch! O Luliku. gib mir ein reines Hemde!
Luliku. Courage nur, und schlage schnell daö Frevlerpack in Ketten!
Kaiser. Ja wohl! Courage! Luliku, ach wasch' mir die Man-
schetten!
Ein Mandarin. O Herr, ich kann der Schrecken Born noch lange nicht
erschöpfen —
Ich sah die Kerls —
Kaiser. So faß' die Kerls und laß sie schleunigst
köpfen!
Mandarin. Es köpft sich nichts mehr, Majestät!
Kaiser. Pfui, welche schlechten Witze!
Ein neues Hemde, Luliku! Mir ist. als ob ich schwitze.
Zweiter Mandarin. O Herr des Himmels, ich beschwör' Euch bei dem
Sonnenkreise —
Die Wühler sind hart an der Stadt — macht eine kleine Reise!
Hört ihr ? Schon läuten ja zum Sturm des Aufruhrs wilde Glocken —
Kaiser. Ich halte Stand — o Luliku — wo sind denn meine Socken?
Dritter Mandarin. Zu spät, zu spät! — schon im Palast ist der Re»
bellen Menge —
Kaiser. So gib ein reines Halstuch mir, damit ich mich erhänge!
(Er stirbt den Heldentod, die Andern desgleichen.)
Kladderadatsch.