Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kladderadatsch: Humoristisch-satyrisches Wochenblatt — 21.1868

DOI issue:
Hefte 41-45, September 1868
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2250#0279
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hauhl-Annahmc-Bur

Ke>b>aNM«Madderadatsch.

Berlin, den 27. September 1868.

JnlerlionS-Gcbührcn <"■
•jcloaltenc «oitDattll Heile

XXI. Jahrgang.

Feuilleton.

Die grotze Panigue.

DaS war ein Schrecken, grausig und

In P a r i s von wegen der K i e l e r R e d c;
Die baibc Welt schrie laut nach IHM.
Die 9ientf fiel um 50 Centimes.

An der Börse war trostlos die Misere;
Aus Bestürzung subr ein Percirc
In fremde Taschen mit seiner Hand;
So hatte der Schreck ihn üherinannl.

Süchts iah als gränzenlosen Graus man;
In der Verwirrung sckilüvste Haußmann
Verkehrt in seinen Präfectensrack;

Die Hosen wechseln mußt' Cassagnac.

In einige» Zeitungen ward empfohlen.
Man möcht' HilfStrnppcn aus Spanien

Und andere gaben zu verstehn.

ER möcht' sie doch selber holen gehn.

Drei Minister thäten zusammen-

Habcn die Rede sich vorgcnomnien
Und nach vielem Schwitzen denn auch
entdeckt.

Daß gar kein Krieg nicht dahintcrsteckt.

Dies ward an der Börse angeschlagen;
Sofort verbreitet sich Wohlbehagen,
Und die Rente kroch peu ü pcu
Um 30 Centimes wieder in die Höh'.

EN GHpS&MDSTEl\UGER^

[pariser kurz[-spielwaaren:

!i BIJOUTERIEN &

ü u 'Mit Y'ikM SijTJ' -7




jtfttCMEN I

i9JiUR-STK,

KLHSTR2!

So wurden die Genn'ither allmälig
Wieder beruhigt und fricdcnSselig,
DicWohlsahrt fing wieder an zu bllihn. —
'ne nette Gesellschaft ist da- um IHN

flu de» Kaiser der /ranzose».

Aus den guten Gedanken gebracht
durch den Herr» Schulmeister Charlcö
Victor Nochcsort, und beflügelt durch
Patriotismus, will auch ich mich beeilen,
von seiner schönen Idee, obgleich sie
cinsach ist. zu vrosilircn. Auch ich
Unglückliche beiße, leider! schon seil
lange Nochcsort und würde mir auch
jetzt noch eine Ehre daraus machen,
wenn der Name nicht gleichlautend wäre
mit demjenigen, den ein Elender trägt,
der auch auf den Namen „Henri * hört.
Auf das Putschen der guten würdigen
Klio, bitte ich die Hohe Kaiserliche Re-
gicrung, mir zu gestatten, meinen Namen
abändenr zu dürfen, und überlaste cS
ganz gehorsamst Hochdcrselbcn, mich hoch-
geneigtest umzutaufen. Leider hatte ich
in neuerer Zeit dadurch geschichtliche
Bedeutung erhalten, daß der Kaiser
Napoleon der Erste, Ihr erhabener Herr
Onkel, der sich nach der Schlappe
Waterloo hier cingeschiffl, aus meiner
unglücklichen Rhede am 5. Juli 1815
von den bösen Engländern gefangen und
nach Sanet Helena entführt wurde. Ich
fühle es lebhaft, daß dcrNamc Nochcsort
Seiner Majestät dem Kaiser der Fran-
zosen ein Dorn im Auge und ein Donner
in den Ohren sein muß. Da in mir
auch noch ein Bagno für Galccrcnsträs-
linge ist, so habe ich alle Ursache, mit
gutem Beispiele voranzugehen; dämm
sehe ich auch gelrost der Erfüllung mei-
ner ganz gehorsamsten Bitte entgegen.
Ich habe die Ehre, Sire, Ihne» einen
allcrunterthänigstcn guten Morgen zu
wünschen!

Die Stadt Nochcsort an der Charente.

Bei den limwalznngöarbcitcn, durch welche
die schönsten Lbelle von Paris nicdcrgclcgt
und verändert werden, bleiben ledoch einige
wobibekannle panier rerlchonl, »nlcr denen

Lieieranlin auöwarliacrHölcund derhbckllcn
Parlier Aristokratie sicht sich Madame l.uurc
zu der Anzeige rerantaltt. dab ihr kein irr-
vrorriaiionsveriadren bcvorilcbl und daß sic
wie trüber zur Beringung ihrer hoben und
vornehme!, .nundi-ra-t t.s

Literatur für.sirtuflcutc.

Illgemeine« Börse», und Gompiolrbuch
von Fr. skoback. Enthaltend daS grsanuntc
Actien-. Fonds - und Geldwesen. Wcchsei-
und Geldcoursc. WechteireckllicheS, Maabe.
Gewichte, »iancen. Anhang: äctegravbcn-.

Post- und Aiieluranjwelc»... ‘ *"

(üruberer Preis 4'/, Thlr.) ^
engl., vonLr. stoback und I. Gi


Noback und I. Pond. 3. Verb. Auslage
2 adle. ,. Gnatisch-Deuisch. 25 Sgr. II
Tbl. Dcuisd'.fxngiisch. 25 Sgr.

-v.ilwirkung von A. B. R-ich-nbach

WENZEL’s HOTEL,

BERLIN, ggWgjjppjjfe

R ESTA U R AN T,

8

Schliefer * llauschncr,

ej" Plmlogr.äliblldtngen »arlinlehll

Erfindungs-Patente

in Preuhen lowie in den übrigen deutschen
Staate» und im Auslände besorgen wir mP
de» ersorderlichen Vorarbeiten au, die vromv
lest- und zuvertästigite Weile,
t'iidw. Loewr & (So. in Berlin,
technisches Geschüsl, GrnnIN. »>.

T(10. Lall., ^ >L 0, t ll 0 (1 C (15. Aull.)

oussaint-Langenscheidt,

Brieflicher Sprach- und Sprech-Unterricht

für das Selbststudium Erwnohsoner.

'jn^Amerik'a'na'cii^ ^rocku ,ucbscallral ’ in Ho1'

EngHsc]THh"r\i^

Französisch , °.°^"ünä inn "eüs-k«iat.' ^'°^° " d'

Cursusl'mVzus'ammen au?'nurVxhlr/oo^^Oestr.'w!)
Brief 1 jeder Sprache als Probe 5 Sgr. (Marken).

.Dieser Unterricht ersetzt in jeder Hinsicht einen guten Lehrer.* (Allgern.
I/armst. Schulleitung.) — .Etwas Besseres und Praktischeres giebt cs gewiss nicht.*
iiabcn die Verfasser bis jetzt Unübertroffenes geleistet.* lOesterr. pddaaog. Wochenbl.)
— .Diese Unterrichtsbriefe verdienen die Empfehlung vollständig, welche ihnen

. i>- «.—-weg. Dir. W. Freund, l'rof. Dr. Herrlr

Tof. Städler. Dir. Dr. Vfehoff und ander,

1, dem kann itef. nichts Vortrefflicheres

diesem Zwecke kennen'w» kcVnToss^“e's'^Vcrk^'EmUaifdroresUvon ....'müssen
wir geradezu als eine Plünderung der T.-L.'schen Briefe erklären.* (Chronik
tdr Jas Volkischulueien, 1S6S.) — .Der wohldurchdachte Plan und die Sorgfalt der
Ausführung treten bei Toussaint und Langcnsclicidt recht aulfällig hervor, wenn
man die schlechten Nachahmungen vergleicht, welche von der literarischen In-
dustrie auf den Markt gebracht werden * (SchulbL der Proeint Sachsen.)

(Franco gegen fr) G- Lnngenseheldt’a Vorlagehandlung,

Dir Schul- und privat-Unterricht /,r.iuz^i^L^peo"in'

Ungarische .Export-Trauben

...., es Betrage» ot

Krieclrlcli ,11. Weil,
Coimuiffions- und Zpcditions-Gclchäfl,

tl'.-nel-mer griheier Partie,n e:hatten Meten

[rünlierger Weinlrauöen.

.„_Güte. daS Brutto-Plund i'l, Sgr.. eniplehlen wir gegen

uraneo-Ginsendung des Betrages.

Grüiiberg m Schlesien. Joli. sSey<lel &Sohn.

Wciiivcrliesserung, Wcinveredclung (chemisch rationell),

Essenzen und Stoffe, um au« gan, gerinnen Landweincn seine und edle Weine

6.I(raii8(L0o.'> in Mainz, Dampf-Mcaholisir-Anstall.

Praktische Anleitung zur Verbesserung sännntlicher

zur Verictllgung aller auSländi" " '. ~.

Brlesmarkei

Bericriignng aller ausländischen Weine gegen Jranco-Ginsendung von zo Sgr In
In dir. «t d. BI. heißt cS Irrthümlich nur: „O. Lraus."
 
Annotationen