3tr. 40. Berlin, den 1. Moder 1871. XXIV. Jahrgang.
Resormatorischer
Montag, den 2. Oktober.
Soll Ich^um L-»«f
Stuf halbem fccj' komm
a»S Weffer" gehn
.unterlegen'
if Kalben, Wege stebn.
Dienstag, den st. Oktober.
le hundert alten lall' i>1
r ei — das ist iunrahr r
Mittwoch, den 4. Oktober.
Ich halte fest an Rom» Primate mich.
Und an der Kirche fest, als »nirer Mutter.
Bei allen Heil gen slt'wor' ich feierlich:
Reformen will ich. doch ich bin kein Luther
Mochenknlenber.
Donnerstag, den 5. Oktober.
mit dem Orden, der lm ginstern schleicht!
ibn hinan« au» eurer Statte Straßen" —
ich. ibr Herrn! (fs gebt halt nicht so leicht.
Mlcitag, den 6. Oktober.
Sonnabend, den 7. Oktober.
Ja, ja. Kollegen, unsre Roth Ist grob.
Und ad^usehn stt nicht. wobin^wN treiben!^
Und mochten doch viel lieber tej ihr Heil
Humoristisch - satirisches WocheiMntt.
Mit dieser Nummer beginnt ein neue» Abonnement auf den Kladderadatsch mit 22^ Sgr. für 2n- und Ausland vierteljährlich. — Wir
bitten um rechtzeitige prneuerung des Abonnement», da wir später nicht dafür einsteheu können, die bereit» erschienenen Nummern noch vollständig
nachzuliefern. — Einzelne Nummern, soweit dieselben noch vorräthig, l> 2^ Sgr. Die vrrlagrhanLIung. A. Ilofinaiin & Co. in Berlin.
Gchermchs kremende Frage.,
an combinirt. man schreibt, man ruft eö auö,
Und bringt doch nichts als ein „0n dit“ zuwege:
Benst tapp' dem Hohenwart in daö Gehege,
Und viee versa — mehr kommt nicht heraus!
Auch ihr Verhältnis; — klar ergeb'ö die Lage —
Troß Salzburg sci'S bon sehr gespannter Art! —
Sein oder Nichtsein, daö ist hier die Frage:
Brust oder Hohenwart?
Waö neulich wohl den Grafen Neust bewog,
Die Reise nach Galizien auf,»geben?
Ward er gewarnt vor tülkischcn Geweben,
Die, Spinnen gleich, sein Gegner um ihn zog?
War er in Furcht, daß zum Entscheidungoschlage
Der Widersacher nur sein Gehn erharrt? —
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Graf Hohenwart — so sagt man — war gewillt,
Ein Circular den Mächten einzureichcn,
Worin er seine Kunst, stramm „auozugleichen".
Und seine Zukunftöpläne klar enthüllt.
Doch dies Verlangen habe neu'stcr Tage
Der Kanzler abgclehnt, zwar rund, doch zart. —
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Auch sagt man, daß in höchster Region
Die Staatskunst Hohenwarts noch nicht entzückt hat.
Da er daö Reich noch immer nicht beglückt hat
Mit dcö verheißnen „innern Friedens" Lohn.
Der inn're Friede! Längstvcrklungne Sage!
Der Auögleichs-Pietsch hatsämmtlich euch genarr,'t! —
Lein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Brust oder Hohenwart?
Man combinirt, man schreibt, man ruft eö auö,
Und bringt doch nichts als ein „0n dit" zuwege:
Neust tapp' dem Hohenwart in daö Gehege,
Und viee versa — mehr kommt nicht heraus!
Wie lange schwankt daö Zünglein noch der Wage?
Wann wird des Zammerö End' uns offenbart?,—
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Jtraöberaöntl'dj.
Resormatorischer
Montag, den 2. Oktober.
Soll Ich^um L-»«f
Stuf halbem fccj' komm
a»S Weffer" gehn
.unterlegen'
if Kalben, Wege stebn.
Dienstag, den st. Oktober.
le hundert alten lall' i>1
r ei — das ist iunrahr r
Mittwoch, den 4. Oktober.
Ich halte fest an Rom» Primate mich.
Und an der Kirche fest, als »nirer Mutter.
Bei allen Heil gen slt'wor' ich feierlich:
Reformen will ich. doch ich bin kein Luther
Mochenknlenber.
Donnerstag, den 5. Oktober.
mit dem Orden, der lm ginstern schleicht!
ibn hinan« au» eurer Statte Straßen" —
ich. ibr Herrn! (fs gebt halt nicht so leicht.
Mlcitag, den 6. Oktober.
Sonnabend, den 7. Oktober.
Ja, ja. Kollegen, unsre Roth Ist grob.
Und ad^usehn stt nicht. wobin^wN treiben!^
Und mochten doch viel lieber tej ihr Heil
Humoristisch - satirisches WocheiMntt.
Mit dieser Nummer beginnt ein neue» Abonnement auf den Kladderadatsch mit 22^ Sgr. für 2n- und Ausland vierteljährlich. — Wir
bitten um rechtzeitige prneuerung des Abonnement», da wir später nicht dafür einsteheu können, die bereit» erschienenen Nummern noch vollständig
nachzuliefern. — Einzelne Nummern, soweit dieselben noch vorräthig, l> 2^ Sgr. Die vrrlagrhanLIung. A. Ilofinaiin & Co. in Berlin.
Gchermchs kremende Frage.,
an combinirt. man schreibt, man ruft eö auö,
Und bringt doch nichts als ein „0n dit“ zuwege:
Benst tapp' dem Hohenwart in daö Gehege,
Und viee versa — mehr kommt nicht heraus!
Auch ihr Verhältnis; — klar ergeb'ö die Lage —
Troß Salzburg sci'S bon sehr gespannter Art! —
Sein oder Nichtsein, daö ist hier die Frage:
Brust oder Hohenwart?
Waö neulich wohl den Grafen Neust bewog,
Die Reise nach Galizien auf,»geben?
Ward er gewarnt vor tülkischcn Geweben,
Die, Spinnen gleich, sein Gegner um ihn zog?
War er in Furcht, daß zum Entscheidungoschlage
Der Widersacher nur sein Gehn erharrt? —
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Graf Hohenwart — so sagt man — war gewillt,
Ein Circular den Mächten einzureichcn,
Worin er seine Kunst, stramm „auozugleichen".
Und seine Zukunftöpläne klar enthüllt.
Doch dies Verlangen habe neu'stcr Tage
Der Kanzler abgclehnt, zwar rund, doch zart. —
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Auch sagt man, daß in höchster Region
Die Staatskunst Hohenwarts noch nicht entzückt hat.
Da er daö Reich noch immer nicht beglückt hat
Mit dcö verheißnen „innern Friedens" Lohn.
Der inn're Friede! Längstvcrklungne Sage!
Der Auögleichs-Pietsch hatsämmtlich euch genarr,'t! —
Lein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Brust oder Hohenwart?
Man combinirt, man schreibt, man ruft eö auö,
Und bringt doch nichts als ein „0n dit" zuwege:
Neust tapp' dem Hohenwart in daö Gehege,
Und viee versa — mehr kommt nicht heraus!
Wie lange schwankt daö Zünglein noch der Wage?
Wann wird des Zammerö End' uns offenbart?,—
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:
Neust oder Hohenwart?
Jtraöberaöntl'dj.