UKeirtisc Jnseraten-Annahmc
Internationale»
Annoncen - Expedition
pon klaünlk ülo»»«', licrli
Jerufalemerftrabe 1».
Beiblatt MmKladderabatsch.
JnfertionS - Gebühren
sowie dessen Filialen
3tr. 28. Erstes Beiblatt.
Berlin, den 20 Juni 1875.
XXVIII. Jahrgang.
Das frommt ifanoa!
Der Provinzial-Corrcspondenz wird um der viele» „gedruckten
{ iml) geflüsterten Lügen" willen der Mund verschlossen wie dem Papa-
' gcno, und die Provinzial-Blätter haben nun nach officiösen Nachrichten das
Nachsehen.
Welche Stille! Welches Schweigen!
Alle Aiedner reisten ab;
Doch von Zweigen lieblich neigen
Blühende Rosen sich herab.
Nach dem Streiten, nach dem Zanken
Ist so angenehm die Ruh',
Und der schlanken Halme Schwanken
Sieht so gern ein Müder zu.
Habt das Wort nun, laue Weste,
Die ihr harmlos schafft und nützt,
Und das Betzte bringt dem Neste,
Wo ein Pärchen brütend sitzt.
Hab' das Wort nun, lieber Regen,
Steuernd aller Qual und Nvth;
Und den Segen bring' entgegen
Jedem, der sich freut auf Brot.
Hab' das Wort nun, liebe Sonn
Die du, ach, uns täuschtest oft;
Goldne Wonne in der Tonne
Schaffe dem, der durstend hofft.
Habt das Wort nun, all' ihr Blätter
An den Bäumen, schön gezweigt;
Und herab fahr', Donnerwetter,
Wenn noch jetzt ein Mensch nicht schweigt!
Kladderadatsch.
Internationale GartenöauAusßellung
zu <OI.V Im Jabre 1875
vom 25. August bis 26. September.
'UlCnfer dem 'üHÜIerKöchsfen 'l&toieclovciie
Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin und Königin von Preussen
Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen
des Deutschen Reiches und von Preussen.
Air Ausstellung umfaßt folgende Gebiete:
Gärtnerei, Producte des Gartenbaues, Garten-Architektur, Garten-Ornamentik,
Garten-Geräthe und Maschinen, gärtnerische Sammlungen und fossile Pflanzen,
künstliche Früchte, Blumen und Pflanzen, und Garten-Literatur.
Prospccte, sowie jede gewünschte Auskunft kostenfrei durch das Unterzeichnete General-Comite.
Das General-Comite
der internationalen Gartenbau-Ausstellung, Cöln.
Internationale Gartenbau -Ausstellung
zu Cöln im Jahre 1875
von: 2 3. August bis 2 i». Septe m b e r.
Wir haben der Firma Rudolf Messe in < Ol» de» alleinigen Verlag und Vertrieb sowie die Annoncen-
Regie des ofsicicllcn „Lntalogcs" und des ofsicicUen „Ällustrirten Führers" für unsere Ausstellung übertragen
und find alle diesbezüglichen Zuschriften ic. an diese Firma zu richten. —
t!OI«. den !. Juni lS7ö. JUS K0Mtt6
der Internationalen Gartenban-Ansfleltnug.
für obige
Unter höfl. Bezugnahme
die vorstehende Bekanntmachung,
„officiellen" Handbücher bestimmten Annoncen baldmöglichst einzülicfern.
Der Fremden - Verkehr aus allen Welt -- Gegenden während dieser großartigen Ausstcllun
geographischen Lage Colns unzweifelhaft ein enormer sein und sichert sowohl dem „Mustr
. ersuche ich die resp. Reflectanten, mir die
' 'er großartigen Ausstellung wird bei der
sichert sowohl dem „IUustrirten Führer''
läß versprechen die hierin abgedruckten Annoncen austerordenllich günstige
Ausführliche Prospecte verabfolgen meine sämmtlichen Filialen und Agenturen im'Jn- und Auslande.
30,000) ^als^"^".officiellen Ausstellungs - Lalalog" (Auflage MMO) eine immense Verbreitung und
si versprechen die hierin abgedruckten Annoncen außerordentlich günstige Erfolge.
Iliesel's
Reise Comptoir
Berlin C.. Spittelmarkt 13,
verkauft für die HundSIagssericn (3. Juli bi?
2. August) Billets (Conrierzua!) nach krnnh-
kurt a/M. und ,»rück II. Gaffe 45, III. Elaste
30 Ji, und nach Interlaken und zurück 9u
und 60 Auch GeselllchastSreile nach der
Schweiz, Beitrag 375 M, ,'owie tMitte Juli)
»ach 0»nemnvtr, Schwellen und dior-
bcwällricstcr pfiilir»»«.
Wicdervcrkänfer fü:
. .. Fabrikanten.
>, VerUn,^nedrich^traße 12:.
Gasthaus zum I Sappen.
Hiffener Lagerbier
a Pilsener Aclic» - Brauerei in.
'Isen <8»hm«n) bei
Umfahrer,
Internationale»
Annoncen - Expedition
pon klaünlk ülo»»«', licrli
Jerufalemerftrabe 1».
Beiblatt MmKladderabatsch.
JnfertionS - Gebühren
sowie dessen Filialen
3tr. 28. Erstes Beiblatt.
Berlin, den 20 Juni 1875.
XXVIII. Jahrgang.
Das frommt ifanoa!
Der Provinzial-Corrcspondenz wird um der viele» „gedruckten
{ iml) geflüsterten Lügen" willen der Mund verschlossen wie dem Papa-
' gcno, und die Provinzial-Blätter haben nun nach officiösen Nachrichten das
Nachsehen.
Welche Stille! Welches Schweigen!
Alle Aiedner reisten ab;
Doch von Zweigen lieblich neigen
Blühende Rosen sich herab.
Nach dem Streiten, nach dem Zanken
Ist so angenehm die Ruh',
Und der schlanken Halme Schwanken
Sieht so gern ein Müder zu.
Habt das Wort nun, laue Weste,
Die ihr harmlos schafft und nützt,
Und das Betzte bringt dem Neste,
Wo ein Pärchen brütend sitzt.
Hab' das Wort nun, lieber Regen,
Steuernd aller Qual und Nvth;
Und den Segen bring' entgegen
Jedem, der sich freut auf Brot.
Hab' das Wort nun, liebe Sonn
Die du, ach, uns täuschtest oft;
Goldne Wonne in der Tonne
Schaffe dem, der durstend hofft.
Habt das Wort nun, all' ihr Blätter
An den Bäumen, schön gezweigt;
Und herab fahr', Donnerwetter,
Wenn noch jetzt ein Mensch nicht schweigt!
Kladderadatsch.
Internationale GartenöauAusßellung
zu <OI.V Im Jabre 1875
vom 25. August bis 26. September.
'UlCnfer dem 'üHÜIerKöchsfen 'l&toieclovciie
Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin und Königin von Preussen
Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen
des Deutschen Reiches und von Preussen.
Air Ausstellung umfaßt folgende Gebiete:
Gärtnerei, Producte des Gartenbaues, Garten-Architektur, Garten-Ornamentik,
Garten-Geräthe und Maschinen, gärtnerische Sammlungen und fossile Pflanzen,
künstliche Früchte, Blumen und Pflanzen, und Garten-Literatur.
Prospccte, sowie jede gewünschte Auskunft kostenfrei durch das Unterzeichnete General-Comite.
Das General-Comite
der internationalen Gartenbau-Ausstellung, Cöln.
Internationale Gartenbau -Ausstellung
zu Cöln im Jahre 1875
von: 2 3. August bis 2 i». Septe m b e r.
Wir haben der Firma Rudolf Messe in < Ol» de» alleinigen Verlag und Vertrieb sowie die Annoncen-
Regie des ofsicicllcn „Lntalogcs" und des ofsicicUen „Ällustrirten Führers" für unsere Ausstellung übertragen
und find alle diesbezüglichen Zuschriften ic. an diese Firma zu richten. —
t!OI«. den !. Juni lS7ö. JUS K0Mtt6
der Internationalen Gartenban-Ansfleltnug.
für obige
Unter höfl. Bezugnahme
die vorstehende Bekanntmachung,
„officiellen" Handbücher bestimmten Annoncen baldmöglichst einzülicfern.
Der Fremden - Verkehr aus allen Welt -- Gegenden während dieser großartigen Ausstcllun
geographischen Lage Colns unzweifelhaft ein enormer sein und sichert sowohl dem „Mustr
. ersuche ich die resp. Reflectanten, mir die
' 'er großartigen Ausstellung wird bei der
sichert sowohl dem „IUustrirten Führer''
läß versprechen die hierin abgedruckten Annoncen austerordenllich günstige
Ausführliche Prospecte verabfolgen meine sämmtlichen Filialen und Agenturen im'Jn- und Auslande.
30,000) ^als^"^".officiellen Ausstellungs - Lalalog" (Auflage MMO) eine immense Verbreitung und
si versprechen die hierin abgedruckten Annoncen außerordentlich günstige Erfolge.
Iliesel's
Reise Comptoir
Berlin C.. Spittelmarkt 13,
verkauft für die HundSIagssericn (3. Juli bi?
2. August) Billets (Conrierzua!) nach krnnh-
kurt a/M. und ,»rück II. Gaffe 45, III. Elaste
30 Ji, und nach Interlaken und zurück 9u
und 60 Auch GeselllchastSreile nach der
Schweiz, Beitrag 375 M, ,'owie tMitte Juli)
»ach 0»nemnvtr, Schwellen und dior-
bcwällricstcr pfiilir»»«.
Wicdervcrkänfer fü:
. .. Fabrikanten.
>, VerUn,^nedrich^traße 12:.
Gasthaus zum I Sappen.
Hiffener Lagerbier
a Pilsener Aclic» - Brauerei in.
'Isen <8»hm«n) bei
Umfahrer,