Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kladderadatsch: Humoristisch-satirisches Wochenblatt — 58.1905

DOI issue:
Hefte 27-31, Juli 1905
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2285#0420
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus dem Inseratenteil eines russischen Jntelligenzblattes

Ein hieb- und schußfeiter Polizeiin eist er, der mit der Knute

umzugehen versteht und die einschlägigen Verhältnisse kennt, wird

bei hohen» Lohn gejucht. Offerten unter der Chiffre „Der Vien

muh!" ucnnittclt D. Erp. d. Bl.

* * *

Wir haben noch einen Posten starke Barrikadenhölzer billig
abzugcbcn. Knüppel als Zulage gratis.

Die Holzhandlung von Wurmstichlinski L Eo., Lodz.

* *

Bomben! Bombe»»! B o m ben!
in jeder Größe, auch kleine Knips-Bömbche»» für Dan»ei», in hoch-
eleganter Ausführung. treffsicher und nie versagend, empfiehlt für
die diesjährige Saison

Süskind Tänbche i»» Odessa, am Großen Mordhof 71.

* * *

2000 Rubel Belohnung

demjenigen, der uns nachweist, wohin der am vorigen Montag hier
abgegangene Transport Liebesgaben für die mandschurische Armee
geraten ist! Er ist zuletzt, aber nur teilweise, auf dem Bahnhofe in
Kasan gesehen worden. Das Unterstützungs-Komitce.

* * *

Herren und Damen unter Polizeiaufsicht

finden bistretc Unterkunft für mehrere Wochen und liebevolle Ver-
pflegung bei der Witwe Schuflislawa.

* » *

Sprenge Dein Heim! Vorzügliche Meli»ritpräparate für ver-
zweifelte Fülle, nur echt unter der Schutzmarke „Memento mori'1 mit
dem Totenkopfe.

* * *

Der Herr mit der Dynamikpalrone im Knopfloch, der gestern Abend
der großen Brandstiftung auf dem Orlow-Platze zusah und von dem
Schutzmann „Hundsblut" genannt wurde, wird behufs näherer
Bekanntschaft um Angabe seiner Adresse ersucht.

Olga N., studiosa rer. nat.

* ... *

Wie erlerne ich in I Wochen die sibirische Gefängnissprache? Durch
„Pros. Schnabbulins Kl. Sprachführer" <Pr. 2 Rubel). Unentbehrlich
für jeden Studierenden!

* * *

Entlaufen ein kleiner Sträfling, auf den Namen „B uinja k" hörend,
selbes Halsband, Handschellen. Abzugeben im Polizeireviers

" »

Ein Branntw.ünladen. noch wenig geplündert, ist wege»» plötzliche,»
Ablebens des Inhabers zu verkaufen. Putschgäßchen 13.

* * *

Amtliche Bekanntmachu»»g:

Die verfluchten Juden haben die Brunnen in unserer Stadt nicht
vergiftet: wenn sie auch dazi» im Stande wären. Wonach sich zu richten!

Das Ministerin»»» für Volksaufklärung.

* * *

Heute Abend wieder großer Ruminel! Treffpunkt vor dem Laden
von Moses Rublowitsch. Dolchmesser erwünscht.

Die Brüder der Tat.

* » *

Schauspielhaus: Heute Abend 8 Uhr: „Die neue Ver-

fassung", Schwank in mehrere»» Auszügen von Salir Jronervitsch.

* * *

Wassil, wo bleibst du? Baumelst du schon? Las; dich schleunigst
abschneiden und eile zurück in die Arme deiner

sehr herunlergekoiumenen Fedora Katzukowua.

In den leitenden englischen Kreisen — so wird a»»s London ge-
»neidet — ist man über die Beendigung des deutsch-französifchen Konslikts
aufrichtig erfreut. In Deutschland ist inan ebenso aufrichtig davon
überzeugt, das; sich John Bull als tertius gaudens vor Freude nicht zu
lassen weiß, »venu zrvei Preisborer sich die Hände schütteln und ohne
Kampf aus der Arena treten. „Das verdammte Bo.re»»," pflegt der
Menschenfreund z»i sagen, „es kommt nichts dabei heraus als zerschlagene
Knochen, und außerden» verliert man sein Geld dabei in Wetten. Ich
verabscheue das Wetten u»»d habe mir eben fünf Pf»»nd vom Buch-
macher »viedergeben lassen?

Veranlwonlidier Ncdalienr: I. Trojan. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: Willi Modert, ' erlin - Friedenau. — Verlag von A. Ho,mann & Comp., Berlin SW., Ziinnicrstr. 8

Trnck von Hcmvel öc Co. Ä. m. b. H.. Berlin SW, Zimincrslr. 7/8.

Allen nach Berlin Reisenden empfohlen!

Die Denkmäler Berlins

und der Volkswitz

von V. Laverrenz

3 Bände mit vielen Jllustrationen von G. BRANDT. — Jeder Band broschiert

— — I,— Mark, gebunden 1,50 Mark -

Diese lustigem Bücher werden nicht nur denen, die Berlin schon kennen, sondern auch allen, die
Berlin und seine Denkmäler nie gesehen haben, viel Vergnügen machen. Wie sich der
sogenannte „schnoddrige Berliner Witz“ über die Denkmäler und Monumentalbauten
szaaz»sos£Z3«s!3<sras23ssz34 äußert, ist hier in humoristischer Darstellung vereint.

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen.

Verlag von A. itofmann & Comp, in Berlin M1Z, Zimmerstr. 8
 
Annotationen