Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„das Bismarckbad“

des Altreichskanzlers Jungbrunnen (1874—1893)

Hpilari7piprpn* Masen’’ Darm-> Leber-,
I luliai U.ulgt/1 I, krankheiten, Erkrankunger

Nieren-, Herzleiden, Frauen-
igen. der Athmungsorgane, Stoff-
wechsel und Konstitutions-Krankheiten, Erkrankungen des Nervensystems,
chronische Erkrankungen der Harnorgane.

VC\ I Tin ■ a) Trinkkur: Rakoczy (weltberühmt). Pandur, Maxbrunnen, Eitter-

l\U ll 11 IX IwI * wässer, Bockleter, Stahlquelle, Molke; b) Badekur: Kohlensäure-
reichste Solequellen, Mineralmoorbäder, Fangobehandlung, Gradierwerk,
Inhalatorien, pneumatische Kammern» Traubenkur, Terrainkuren, Hydro-
theraphie, Röntgenlaboratorien.

Wasserversand durch die . _ ,

Prospekte lind Auskunft durch den Kurve re in
 
Annotationen