I
i.tr. In des griechischen Dichters Sophokles Drama „Ödipus
auf Kolonos" sagt Antigone, die Ismene bemerkend, die
angeritten kommt:
„rvvcu% OQCü
ozeiyovoav ■tjf.uov aooov, ^ilzvatag irci
ncolov ßzßcüoav v.Qtxzi 6' TjliOGreyrjg
v.vptj 7ZQOG(ü7tct Qcoaaltg vtv cgi7tiyzi}i
Zu deutsch:
„Ich seh' ein Weib
Uns näher kommen, sitzend auf ätnä'schem Notz;
Auf ihrem Haupte aber ein Thessalerhut
Verbirgt ihr Antlitz, vor der Sonne schirmend sie."
Also gab es solche Niesenhüte, die vom Gesicht nichts
sehen lassen, schon im alten Griechenland um die Zeit des
Ödipus. Da sollte man doch auf sie nicht als auf etwas
Modernes schimpfen!
Eibe, die auch einen „Thessaler" trägt.
Der Schwarzseher am Blumentage
Du reichst mir eine Blume
Aus Draht und Zwirn und Leim;
Ich schau' dich an voll Wehmut
Und greif' in den Beute! hinein.
Mir ist, als ob ich am Ende
Auch hinter deiner Stirn
Nur duftlose Blumen fände
Aus Leim und Draht und Zwirn.
Wie in den Blättern.berichtet wird, ist beim Bau der
Rhein-Hernebahn ein 20 000 Jahre alter Menschenschädel
gefunden worden.
Da auf dem Schädel selbst, wie wir hören, die Jahres-
zahl 18089 a. Ehr. n. eingekratzt zu lesen war, unterliegt
das angegebene Alter dieses interessanten Fundobjektes nicht
dem geringsten Zweifel.
-Sonderbar
w. Der Abgeordnete Hoffmann ist ein merkwürdiger
Mann. Er kann nicht richtig Deutsch sprechen und darum
wird er immer wieder ausgelacht. Und doch ist kaum einer
im Abgeordnetenhause, der mit den Junkern so gut deutsch
zu sprechen versteht wie er. Das ist doch eigentlich gar
nicht so übel.
iy Im Abgeordnetenhause erwähnte der Abgeordnete
Fleuster einen Fall, in dem ein Bürgermeister durch eine
Polizeiverordnung zwei Nachbarn bei Strafe verboten hatte,
miteinander zu sprechen.
Heil dem Gemeinwesen, das einen für das Wohl der
Bürger jo sehr besorgten Bürgermeister hat! Aber dieser
treffliche Mann hat noch mehr getan. Er hat durch eine
Polizeiverordnung seinen Bürgern bei Strafe verboten, mit
seinen Polizeimatzregeln unzufrieden zu sein. Und damit
hat er das Ideal eines jeden Herrschers erreicht: er hat
nur zufriedene Untertanen.
Tedmikum
Hildburg hausen jtsg
Begründet 1876. Gesamtbesuch: 24000 Schüler.
Höhere und mittlere Fachschulen für
Maschinenbau, Elektrotechnik
(Ingenieure, Techniker, Werkmeister)
Hochbau, Tiefbau
Neues großes Maschinenbau- Große Lehrmittelsammlungen.
Laboratorium. ' Eisenbetonbau.
Ausführliche Programme durch das Sekretariat. — Semcsterbegirm: Mitte April und Oktober.
LIIIINMIICH-
ym
:'*vK
CsA’-^-rr, J «t*
M
Lilien milch-Seife
■ „onBERGIAANN&e?RflOEBEw. "
Kill tUl ICJ I CMICJ UCJIk.HI. »ICIJJC,
sammerweichp hauh>. blendend-schönenTeinh-
> d St. 50.4 üherall iu haben.
Geschäftliche Mitteilungen
Posen. Am 26. Juni kommt die Oilo«
manische SludicnkommWon, die aus 60 tür-
kijchen hohen Beamten, Parlamentariern,
Industriellen. Journalisten und Offizieren
besteht, nach Dosen und wird die Ostdeutsche
Ausstellung besichrigen. Die Reise erfolgt,
um Handelsbeziehungen anzuknüpfen. Für
die Stadt Do'en ijt, wie dies auch in den
anderen größeren Stadien, die dieÄommijfion
besucht, geschehen isr, ein besonderer Aurschub
aus Greifen des Handels gcbilbct worden.
Bel Bestellungen und An-
trägen bitten wir, nuf die
Anzeige ltn Kladderadatsch
Bezug zu nehmen.
Der Verlaß des Kladderadatsch.
Soeben erschien
’dlo 6. Aultifle (31.-34. Tatsrtd) von
CLARIS SA.
Aus dunklen Häusern Belgiens
Naeh «im IraiuSi. L, , -«> «»• AU»I* *»ll»p»r<-
Mit «har Einteilung v. Or. Otto Harr» am Bhyn.
Praia: broich. M. 1.20, • •fl- fl»»- ,l50’
Dieses Aufsehen erregende Buch, da» »aal
dla goiamta daulaoha Presse anerkennend i«-
sproohen hat, «nlhllt die wahrt Oeickishte Cer
Verführung eint» braven Mldchens uid b-»l«t
an Hand amtllohan Material* typhohl Efnbllek*
In den achmulaigen GeschlftsbeMeb dar Ml--
chanhlndlar. Mss" Deutsche Männer uni
Frauen, loiat dieses Buch, Euren TöyRrtrn
kann dis gleiche Schicksal beschloder.
Zu beziehen durch alle guten Buohhar.dlurjen
wie auch vom Verlage
Hin» Hed&wlo’s Naohl., Lelpx'o 103
Verantwortliche: NedeUeur: Paul Manul«. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: (öufiao Eillhaufen. Berlin. — Verlaa von A. Hofmann & Comp., Berlin SW. GÖ, Mmme:str. 8.
Druck von Hempel <L Co. D. m. b. H, Berlin SW. 6S, Zimmerstr. 7/8.
i.tr. In des griechischen Dichters Sophokles Drama „Ödipus
auf Kolonos" sagt Antigone, die Ismene bemerkend, die
angeritten kommt:
„rvvcu% OQCü
ozeiyovoav ■tjf.uov aooov, ^ilzvatag irci
ncolov ßzßcüoav v.Qtxzi 6' TjliOGreyrjg
v.vptj 7ZQOG(ü7tct Qcoaaltg vtv cgi7tiyzi}i
Zu deutsch:
„Ich seh' ein Weib
Uns näher kommen, sitzend auf ätnä'schem Notz;
Auf ihrem Haupte aber ein Thessalerhut
Verbirgt ihr Antlitz, vor der Sonne schirmend sie."
Also gab es solche Niesenhüte, die vom Gesicht nichts
sehen lassen, schon im alten Griechenland um die Zeit des
Ödipus. Da sollte man doch auf sie nicht als auf etwas
Modernes schimpfen!
Eibe, die auch einen „Thessaler" trägt.
Der Schwarzseher am Blumentage
Du reichst mir eine Blume
Aus Draht und Zwirn und Leim;
Ich schau' dich an voll Wehmut
Und greif' in den Beute! hinein.
Mir ist, als ob ich am Ende
Auch hinter deiner Stirn
Nur duftlose Blumen fände
Aus Leim und Draht und Zwirn.
Wie in den Blättern.berichtet wird, ist beim Bau der
Rhein-Hernebahn ein 20 000 Jahre alter Menschenschädel
gefunden worden.
Da auf dem Schädel selbst, wie wir hören, die Jahres-
zahl 18089 a. Ehr. n. eingekratzt zu lesen war, unterliegt
das angegebene Alter dieses interessanten Fundobjektes nicht
dem geringsten Zweifel.
-Sonderbar
w. Der Abgeordnete Hoffmann ist ein merkwürdiger
Mann. Er kann nicht richtig Deutsch sprechen und darum
wird er immer wieder ausgelacht. Und doch ist kaum einer
im Abgeordnetenhause, der mit den Junkern so gut deutsch
zu sprechen versteht wie er. Das ist doch eigentlich gar
nicht so übel.
iy Im Abgeordnetenhause erwähnte der Abgeordnete
Fleuster einen Fall, in dem ein Bürgermeister durch eine
Polizeiverordnung zwei Nachbarn bei Strafe verboten hatte,
miteinander zu sprechen.
Heil dem Gemeinwesen, das einen für das Wohl der
Bürger jo sehr besorgten Bürgermeister hat! Aber dieser
treffliche Mann hat noch mehr getan. Er hat durch eine
Polizeiverordnung seinen Bürgern bei Strafe verboten, mit
seinen Polizeimatzregeln unzufrieden zu sein. Und damit
hat er das Ideal eines jeden Herrschers erreicht: er hat
nur zufriedene Untertanen.
Tedmikum
Hildburg hausen jtsg
Begründet 1876. Gesamtbesuch: 24000 Schüler.
Höhere und mittlere Fachschulen für
Maschinenbau, Elektrotechnik
(Ingenieure, Techniker, Werkmeister)
Hochbau, Tiefbau
Neues großes Maschinenbau- Große Lehrmittelsammlungen.
Laboratorium. ' Eisenbetonbau.
Ausführliche Programme durch das Sekretariat. — Semcsterbegirm: Mitte April und Oktober.
LIIIINMIICH-
ym
:'*vK
CsA’-^-rr, J «t*
M
Lilien milch-Seife
■ „onBERGIAANN&e?RflOEBEw. "
Kill tUl ICJ I CMICJ UCJIk.HI. »ICIJJC,
sammerweichp hauh>. blendend-schönenTeinh-
> d St. 50.4 üherall iu haben.
Geschäftliche Mitteilungen
Posen. Am 26. Juni kommt die Oilo«
manische SludicnkommWon, die aus 60 tür-
kijchen hohen Beamten, Parlamentariern,
Industriellen. Journalisten und Offizieren
besteht, nach Dosen und wird die Ostdeutsche
Ausstellung besichrigen. Die Reise erfolgt,
um Handelsbeziehungen anzuknüpfen. Für
die Stadt Do'en ijt, wie dies auch in den
anderen größeren Stadien, die dieÄommijfion
besucht, geschehen isr, ein besonderer Aurschub
aus Greifen des Handels gcbilbct worden.
Bel Bestellungen und An-
trägen bitten wir, nuf die
Anzeige ltn Kladderadatsch
Bezug zu nehmen.
Der Verlaß des Kladderadatsch.
Soeben erschien
’dlo 6. Aultifle (31.-34. Tatsrtd) von
CLARIS SA.
Aus dunklen Häusern Belgiens
Naeh «im IraiuSi. L, , -«> «»• AU»I* *»ll»p»r<-
Mit «har Einteilung v. Or. Otto Harr» am Bhyn.
Praia: broich. M. 1.20, • •fl- fl»»- ,l50’
Dieses Aufsehen erregende Buch, da» »aal
dla goiamta daulaoha Presse anerkennend i«-
sproohen hat, «nlhllt die wahrt Oeickishte Cer
Verführung eint» braven Mldchens uid b-»l«t
an Hand amtllohan Material* typhohl Efnbllek*
In den achmulaigen GeschlftsbeMeb dar Ml--
chanhlndlar. Mss" Deutsche Männer uni
Frauen, loiat dieses Buch, Euren TöyRrtrn
kann dis gleiche Schicksal beschloder.
Zu beziehen durch alle guten Buohhar.dlurjen
wie auch vom Verlage
Hin» Hed&wlo’s Naohl., Lelpx'o 103
Verantwortliche: NedeUeur: Paul Manul«. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: (öufiao Eillhaufen. Berlin. — Verlaa von A. Hofmann & Comp., Berlin SW. GÖ, Mmme:str. 8.
Druck von Hempel <L Co. D. m. b. H, Berlin SW. 6S, Zimmerstr. 7/8.