Feine Leder-Waren.
AYorifz Mddler. I
VerkÄuf$-< Leipzig H&mbure;
Locdj*: Berlin Frankfurt &A\
«3*' abl./7. Köln
: Oli.PrcijHjfe ^endef
erAfi5 A\orifcMädler,
Leipzig-Llndenan 12 ,
tzinterkrcpvcnwih der Weltgeschichte
$ Das Pariser Blatt „Excelsior" Icifjt sich zur Marokko-
frage aus Berlin telegraphieren, der Diener der französischen
Botschaft in Berlin habe am 8. Juli abends 7 Uhr 5 Minuten
ein versiegeltes Kuvert zum Auswärtigen Amt getragen.
So aufsehenerregend diese ganz unerwartete Kunde ist,
so schwer ist es, aus dieser Tatsache Schlüge auf den Stand
der deutsch-französischen Verhandlungen zu ziehen. Das ver-
siegelte Kuvert gestattet keinen Einblick in die Geheimnisse,
die es birgt. Der Korrespondent des „Excelsior" kann sich
begraben lagen. Unser Korrespondent ist findiger, er hat
folgendes herausgebracht:
Direkte Verhandlungen zwischen Kiderlen-Wächter und
Eambon werden natürlich vermieden, da heute alle Schlüssel-
löcher Ohren haben. Dagegen hat der jüngste Diener des
Staatssekretärs von Kiderlen-Wächter neulich nach Eintritt
der Dunkelheit eine Zusammenkunft mit dem jüngsten Haus-
mädchen des französischen Botschafters im Tiergarten gehabt,
von der Zeugen geflissentlich ferngehalten wurden. Die
beiden inoffiziellen Vertreter ihrer Staaten trafen sich an
der Löwengruppe und verschwanden dann im Dunkel des
Parks, wo sie vor jedem Lauscher sicher waren, über die
Verhandlungen selbst hat unser Korrespondent folgendes
festgestellt: Sie waren zuerst sehr stürmisch, so daß sich die
Vertreter sogar in die Haare gerieten, endeten aber mit
einer völligen Versöhnung. Unser Vertreter hat dies ent-
deckt, weil er sich selbst im tiefen Dunkel des Tiergartens
nicht hinter das Licht führen läßt. Als nämlich die beiden
wieder sichtbar wurden, hatte sie zerzauste Haare und glühende
Wangen, — ein Beweis, wie stürmisch die Verhandlungen
waren; aber sie verabschiedeten sich mit einem langen Kusse,
— ein Beweis, daß die Entente cordiale hergestellt war.
Die „Action" spricht den Verdacht aus, daß Deutschland
bei der gegen die Eisenbahnen verübten Sabotage und bei
dem neuesten französischen Baugewerkstreik seine Hand im
Spiele habe.
Nun, da die „Action" unsere Schliche schon erraten hat,
wollen wir auch von unserm letzten Geheimnis den Schleier
fortziehen. Deutschland hat noch einen Streich gegen Frank-
reich verübt, von dem selbst die „Action" keine Ahnung
hat: bei allen den vernichtenden Niederlagen, die
Frankreich im Kriege 1870/71 erlitten hat, hat
Deutschland seine Hand im Spiele gehabt!
Aus bcu -Seebädern
i.tr. In allen Seebädern soll es verboten werden, daß die
Aviatiker über das Damenbad fahren. Zeit wäre es dazu,
da die Hauptsaison schon begonnen hat. übrigens sind alle
Damen damit einverstanden. „Wozu sollen sie herüber-
fliegen?" hört man sagen, „man hat ja im allgemeinen im
Wasser mehr an als auf dem Lande. Es gibt also doch nichts
zu sehen!"
In Flundersdorf an der Qualster wurden in einem
leeren Strandkorb die „Erzählungen am Toilettentisch" ge-
funden, die jetzt der Gegenstand des Münchener Prozesses
waren. Falls sich der Eigentümer oder die Eigentümerin
nicht melden sollte, wird das Buch zu einem frommen Zweck
versteigert werden.
’A’ tc
&
Ein Duell auf Hutnadeln, dem Eifersucht zugrunde lag.
fand am Strande von Bücklingsdorf zwischen zwei jungen
Damen statt. Ein junger Mann, der des Weges kam, ver-
suchte die Streitenden zu trennen, mußte aber bald, von
beiden furchtbar zerstochen, sich zurückziehen. Der Jüngling
hatte zahlreiche Stiche durch das Herz bekommen, doch war
sein Leben zum Glück unbeschädigt geblieben.
In Savannah (Staat Georgia) hat man mit gutem
Erfolge Affen als Feldarbeiter bei der Baumwollernte be-
schäftigt. Da ein Affe so viel Kräfte entwickelt wie drei
menschliche Arbeiter, so war den letzteren diese Hilfe, die sie
entlastete, sehr willkommen.
Nach kurzer Zeit aber brach unter den menschlichen
Arbeitern ein Streik aus; sie forderten die Entlassung der
Affen. Nachdem nämlich die letzteren ihnen das Arbeiten
abgeguckt hatten, legten die Menschen sich zum Ausruhen
nieder. Flugs machten die Affen ihnen auch dies nach. Ujn
sie nun wieder zum Arbeiten zu veranlassen, mußten sie
ihnen dies vormachen. Kurz je mehr die Affen arbeiten
sollten, um die Menschen zu entlasten, desto mehr mußten
diese vorher arbeiten. Das war doch aber nicht ihre Absicht.
Und deshalb streikten sie jetzt. Kaum hatten sie dies getan,
als die Affen ihnen auch dies nachmachten.
Da kannte ihre Wut keine Grenzen mehr. Sie warfen
sich auf die Affen und schlugen alle bis auf den letzten rat.
Aber die dummen Affen machten ihnen auch dies nach, \o
daß die Felder von Savannah nun ganz verlassen sind.
AYorifz Mddler. I
VerkÄuf$-< Leipzig H&mbure;
Locdj*: Berlin Frankfurt &A\
«3*' abl./7. Köln
: Oli.PrcijHjfe ^endef
erAfi5 A\orifcMädler,
Leipzig-Llndenan 12 ,
tzinterkrcpvcnwih der Weltgeschichte
$ Das Pariser Blatt „Excelsior" Icifjt sich zur Marokko-
frage aus Berlin telegraphieren, der Diener der französischen
Botschaft in Berlin habe am 8. Juli abends 7 Uhr 5 Minuten
ein versiegeltes Kuvert zum Auswärtigen Amt getragen.
So aufsehenerregend diese ganz unerwartete Kunde ist,
so schwer ist es, aus dieser Tatsache Schlüge auf den Stand
der deutsch-französischen Verhandlungen zu ziehen. Das ver-
siegelte Kuvert gestattet keinen Einblick in die Geheimnisse,
die es birgt. Der Korrespondent des „Excelsior" kann sich
begraben lagen. Unser Korrespondent ist findiger, er hat
folgendes herausgebracht:
Direkte Verhandlungen zwischen Kiderlen-Wächter und
Eambon werden natürlich vermieden, da heute alle Schlüssel-
löcher Ohren haben. Dagegen hat der jüngste Diener des
Staatssekretärs von Kiderlen-Wächter neulich nach Eintritt
der Dunkelheit eine Zusammenkunft mit dem jüngsten Haus-
mädchen des französischen Botschafters im Tiergarten gehabt,
von der Zeugen geflissentlich ferngehalten wurden. Die
beiden inoffiziellen Vertreter ihrer Staaten trafen sich an
der Löwengruppe und verschwanden dann im Dunkel des
Parks, wo sie vor jedem Lauscher sicher waren, über die
Verhandlungen selbst hat unser Korrespondent folgendes
festgestellt: Sie waren zuerst sehr stürmisch, so daß sich die
Vertreter sogar in die Haare gerieten, endeten aber mit
einer völligen Versöhnung. Unser Vertreter hat dies ent-
deckt, weil er sich selbst im tiefen Dunkel des Tiergartens
nicht hinter das Licht führen läßt. Als nämlich die beiden
wieder sichtbar wurden, hatte sie zerzauste Haare und glühende
Wangen, — ein Beweis, wie stürmisch die Verhandlungen
waren; aber sie verabschiedeten sich mit einem langen Kusse,
— ein Beweis, daß die Entente cordiale hergestellt war.
Die „Action" spricht den Verdacht aus, daß Deutschland
bei der gegen die Eisenbahnen verübten Sabotage und bei
dem neuesten französischen Baugewerkstreik seine Hand im
Spiele habe.
Nun, da die „Action" unsere Schliche schon erraten hat,
wollen wir auch von unserm letzten Geheimnis den Schleier
fortziehen. Deutschland hat noch einen Streich gegen Frank-
reich verübt, von dem selbst die „Action" keine Ahnung
hat: bei allen den vernichtenden Niederlagen, die
Frankreich im Kriege 1870/71 erlitten hat, hat
Deutschland seine Hand im Spiele gehabt!
Aus bcu -Seebädern
i.tr. In allen Seebädern soll es verboten werden, daß die
Aviatiker über das Damenbad fahren. Zeit wäre es dazu,
da die Hauptsaison schon begonnen hat. übrigens sind alle
Damen damit einverstanden. „Wozu sollen sie herüber-
fliegen?" hört man sagen, „man hat ja im allgemeinen im
Wasser mehr an als auf dem Lande. Es gibt also doch nichts
zu sehen!"
In Flundersdorf an der Qualster wurden in einem
leeren Strandkorb die „Erzählungen am Toilettentisch" ge-
funden, die jetzt der Gegenstand des Münchener Prozesses
waren. Falls sich der Eigentümer oder die Eigentümerin
nicht melden sollte, wird das Buch zu einem frommen Zweck
versteigert werden.
’A’ tc
&
Ein Duell auf Hutnadeln, dem Eifersucht zugrunde lag.
fand am Strande von Bücklingsdorf zwischen zwei jungen
Damen statt. Ein junger Mann, der des Weges kam, ver-
suchte die Streitenden zu trennen, mußte aber bald, von
beiden furchtbar zerstochen, sich zurückziehen. Der Jüngling
hatte zahlreiche Stiche durch das Herz bekommen, doch war
sein Leben zum Glück unbeschädigt geblieben.
In Savannah (Staat Georgia) hat man mit gutem
Erfolge Affen als Feldarbeiter bei der Baumwollernte be-
schäftigt. Da ein Affe so viel Kräfte entwickelt wie drei
menschliche Arbeiter, so war den letzteren diese Hilfe, die sie
entlastete, sehr willkommen.
Nach kurzer Zeit aber brach unter den menschlichen
Arbeitern ein Streik aus; sie forderten die Entlassung der
Affen. Nachdem nämlich die letzteren ihnen das Arbeiten
abgeguckt hatten, legten die Menschen sich zum Ausruhen
nieder. Flugs machten die Affen ihnen auch dies nach. Ujn
sie nun wieder zum Arbeiten zu veranlassen, mußten sie
ihnen dies vormachen. Kurz je mehr die Affen arbeiten
sollten, um die Menschen zu entlasten, desto mehr mußten
diese vorher arbeiten. Das war doch aber nicht ihre Absicht.
Und deshalb streikten sie jetzt. Kaum hatten sie dies getan,
als die Affen ihnen auch dies nachmachten.
Da kannte ihre Wut keine Grenzen mehr. Sie warfen
sich auf die Affen und schlugen alle bis auf den letzten rat.
Aber die dummen Affen machten ihnen auch dies nach, \o
daß die Felder von Savannah nun ganz verlassen sind.