Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kladderadatsch — 66.1913

DOI Heft:
Hefte 44-48, November 1913
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2293#0786
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fTttVtirtO YTtrfvH Ein Such für sonnige Lebensanschauung in zehn

Jtarl'Vl'f X-H-VV/V« Brißf ßtt oonDr. Brutto Bd)cim:Sd]roar3t)Qd). preis gcb. m. 3.—.

Inhalt: 1. Brief: Gut gerüstet — halb gewonnen. 2. Brief: Hypochondrie und Pessimismus. 3. Brief: Unglückliche Liebe.
4. Brief: Die Jagd nach dem Glück. 5. Brief: Das beschauliche Leben. 6. Brief: Das tägliche Einerlei. 7. Brief: Ehegluck.
8. Brief: Geistige Überarbeitung. 9. Brief: Trost im Leide. 10. Brief: Die Freuden des Alters.

Als Motto steht das Liliencronsche „Das Leben — Hurra" voran. Und in diesem Sinne ist das ganze Buch geschrieben. Jeglichem
Trübsinn wird energisch zu Leibe gegangen. Das Glück strahlt in vielen Dutzend Möglichkeiten auf. Dabei tönen nicht nur idealistische
Phanlasien. sondern auch recht realistische Klänge. Das körperliche Wohlbefinden wird mehr als einmal betont. Jedenfalls redet aus
diesem leicht und hübsch zu lesenden Werkchen ein kluger Menschenfreund. Sein guter Humor wird's schon an und für sich vielen aufs
beste antun. Wer Anlage zum Hypochonder hat. greise flugs zu diesen trefflichen Warnungsbriefen. Wer bereits etn «onniges Gemüt
mit Erfolg betätigt, der freue sich dieser kräftig zustimmenden Schrift. „Leipziger Neueste Nachrichten."

i * * • Ein Wegweiser von Vr. med.

Hit werden und jung blerben

Hygienische Bücher nimmt man im allgemeinen nicht besonders gern zur Hand. Ein Buch aber, das so frisch, liebenswürdig und an-
schaulich geschrieben ist, wie das von Dr. Beheim, wird auch derjenige mit wirklichem Vergnügen lesen, der sich am liebsten über
seinen Gesundheitszustand kein Kopfzerbrechen macht. Der gesunde Optimismus, der das Schriftchen durchzieht, ist mit viel gesunder
Vernunft verbunden. „Lübeck. Eeneralanz."

veröffentlicht von Theobald
Rehbaum.

preis gebunden. . M. 4.—.

„Das Buch ist recht lustig geschrieben. Der Verfasser ist Skeptiker von reinstem Wasser und gießt über alle großen Persönlich-
keiten und Ereignisse der Weltgeschichte die Lauge seines Spottes aus." „Hannoo. Tageblatt."

von Drinnen und Draußen

Gedichte von Johannes Trojan.

Broschiert.ITT. 1.50,

gebunden.M. 2.—.

Trojan ist ein Schriftsteller, den mau nicht lesen kann, ohne ihn licbzugewinnen und herzlich zu verehren. Alle diese Verse. diese Ge-
danken. diese Bilder sind einfach, klar wie die Natur selbst, schlicht, anmutsvoll und rein wie die Blumen des Feldes. (I. H. Lohmeyer.)

von Strand und kjeide und andere Skizzen

von Johannes Trojan. Broschiert m. 1.50, gebunden m. 2.—.

Dem Büchlein mache ich den Vorwurf, daß es sich so schnell zu Ende liest, man läse gern ohne Ende weiter; ein größeres
Lob als diesen Vorwurf wüßte ich nicht. „Tägliche Rundschau."

3entrumz-Mbum des Kladderadatsch

1870-1910

Mit reichem Textinhalt und über 500 Illustrationen, chuartsormat, 286 Zeiten stark. In Kart. Einband
preis Mark 5.— . Zweihundert Exemplare auf Uunstdruckpapier und sein gebunden ä Mark 10.—.

Das Organ des „Evangelischen Bundes zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen" äußert sich über das Werk: „Das
ist ein Buch, an dem unsere Freunde ihre Helle Freude haben werden und das darum allen angelegentlich empfohlen sein soll.
Im Gewände feinsinnigen Humors, scharfer Satire, schlagfertigen Witzes und doch mit eindringlichem Ernste zieht hier ein
gutes Stück deutscher Kulturgeschichte an dem von trefflichen Zeichnungen gefeffelten Blick vorüber, das gerade unter den
gegenwärtigen staats- und tirchenpolitischen Verhältnissen von weitgehender aktueller Bedeutung ist. Besonders dankenswert
ist das Eiujügen eines verbindenden Textes, der dem mit den geschichtlichen Ereigniffen nicht Vertrauten das Verständnis für
Wort und Bild vermittelt und so zum vollen Genüge des prächtigen Inhalts verhilft. Dabei ist das Album keineswegs nur
yumoristijch auszusassen und zu werten. Seine Absicht ist vielmehr die, die Zentrumsherrschaft zu erschüttern durch Nachweis
der aus der Zentrumspolitik für Bo.k und Vaterland erwachsenden Gefahr. So will es — wie das Vorwort sagt — ein ernstes
Knmpjbuch sein, „das dazu beitragen will, die Kraft zu stählen zu unermüdlichem Widerstande, zur Erreichung eines Zieles aufs
innigste zu wünschen", „zur Erringung endlichen Sieges". — Auch deshalb sollte dieses von der Treue zu Kaiser und Reich beseelte
Buch — ein würdiges Seitenstück zu dem Bismarck-Album des Kladderadatsch — weite Verbreitung in Bundeskreisen finden."

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen.

Verlag von kl. Hofmann & Comp, in Berlin Sw. 68.
 
Annotationen