Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A5 0

Berlin, den 20. März 1921

Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage

Der vierte, jährliche Bezug-PI ei« beträgt für P°N°b°unemenI» Mark 18,-, für da- All-,and (ujüflll* dr« Zuschlag«« .dkr au-Iälldlschri, Pvslverwultuug.

Krruzballdsrndung dirrl, vom Verlag für Inland und TruIschSsirrrrich Marl 21.-, für da» Au»,and M. -8,-.

Bejlcllungen nehmen dir Poslonllallrn. alle Buchhandlungen, Zeitung-jpedltianen jvwic der Verlag de» »ladderadaljch, Berlin MV 18, Wilhelmstraße 9, entgegen.

Alleinige Anzeigenannahme Annoncen-Sxpedition Rudolf Mosse, Berlin SW19, und deren Filialen.


Wvchenkalender

Montag, dcn 21. März
Der Herr Finanzminister Lüde-
Mann, ist keineswegs ein Jude;

Noch weniger aber ist er hold
Dem Prinzen Friedrich Leopold.

Dienölag, den 22. März
Was dessen Eigentum bis dato.

Klemmt er mit Anmut, nämlich Flatow;
Dies Gut im fernen Prcnßcnland
Hat er ihm sehr gewandt entwandt.

Mittwoch, den 23. März
Er knöpfte ferner — na, ich danke! —
Dem Prinzen ab das Gut Krojankc;

Und als G. ni. b. H. sodann
Tut auf sich stolz Herr Lüdcmann.

Wochmkalender

Donnerütag, den 24. März
Er, ein Athlctc der Gemüter,

Spricht: „Gut ist gut, doch besser Güter:"
Und wenn Genosse Prinz sich wehrt,

So wird er für „verrückt" erklärt.

Freitag, dcn 25. März
Im Nehmen selten als Philister
Zeigt sich ja ein Finanzminister;

So fand auch hier nicht prüde man
Den Herrn Minister Lüdemann.

Sonnabend, den 26. März
Wie fruchtbar ist der kleinste „Kreis",
Wenn man ihn recht zu - nehnicn weiß.
Zu loben sei nicht müde man
Den Herrn Minister Lüdemann.

„Sieger"

Ah voilä! Da kommen sie
Mit lautem Hall und Schall -
Allons, cnlants sie In patrie!

So glorreich war ein Sieg noch nie
Für Frankreichs mareckial!

Den Hindenburg so oft verdrosch,

Daß noch das Fell ihm juckt,

Der geniale „Feldherr" Foch,

Jetzt hat er dem verfluchten „Boche"

Ins Kämmerlein gespuckt.

Horch! Das Clairon mit Schneddrengdeng
Kräht seine Melodie;

Da faucht herbei schon Tank auf Tank,
Und dicht gespickt wird flugs „le Rhäng"
Mit schwerer Artillerie.

Und Schützengräben - man versteht's -
Die wirst man auf ivle toll.

Gefährlich ist ja doch der Feez,

Der Marschall hat nicht nur den Decz,
Nein, auch die Hosen voll.

Er kratzt sich sorgenvoll den Schorf,
Indes das Haupt er wiegt;

Dem Dussel selbst ist's klar wie Torf:
Viel leichter ward doch Düsseldorf
Als Ludendorff besiegt!

Hoch über ihm in Lüsten kreist -
Er fühlt cs mit Verdruß -
Ein unsichtbarer mächtiger Geist,

Und dieses Ungeheuer heißt

Furor teutonicus!
 
Annotationen