Die Fochmde auf der Botschafterkonferenz
Auf diese Rede des Marsthalls Foch
Sestätigten alle: Ganz schrecklich ist der Loche!
Nur der Lord Crewe sprach leise: „Hem - hem!"
(Natürlich -ecunckum orckinem.)
Splitter
Die Vorderseite der Revolutions-
medaille trägt die Inschrift: Freie Bahn
dein Tüchtigen! Die Rückseite: Freie
Bahn dem Flüchtigen!
Ein klassisch gebildeter Staatsmann
wanderte verzweifelt durch den Wald.
„Wie", rief er aus, „soll ich den gordischen
Knoten unserer Lage lösen, wie?" —
„Yi“, antwortete das Echo.
Die Glücksritter, die der Sturm der
Revolution aus dem Osten nach Deutsch-
land verschlagen hat, machen ihrem
Schicksal Ehre: verschlagen genug sind sic.
Wie geschmackvoll!
In Ols wurde bei dem Kostümball
eines Radfahrerdcreins ein Mann niit
den, dritten Preis ausgezeichnet, der in
entsprechendem Kostüm als „Massen-
mörder Denke aus Münsterberg" er-
schienen war. Es könnte Leute, geben,
die das für eine Keschniacklosigkcit halten.
Gegen solche Auffassung muß man den
Verein aber entschieden in Schutz nehmen!
Im Gegenteil, in seiner Handlungsweise
liegt ein ganz ausgesprochener Geschmack!
Man darf dabei nur nicht vergessen,
daß ein kluger Mann einmal gesagt hat:
Es gibt die verschiedensten Gcschniäckcr,
darunter auch solche, die Prügel ver-
dienen! m.g.
phelps
(Xet amerifmiijdje Admiral PhelpS etttärlc in einer
Rede: „Da das Himmelreich noch nicht auf Erden ist,
ja darf eine so reiche Nation wie die Bereinigten
Staaten nicht abrüsten. Das toäre eine Sünde gegen
Gott und Menschen!"
* Herr Phelps, der smarte
Zog in den Strauß,
Sprach eine harte
Maxime aus.
Er zog vom Leder,
Und nicht zu knapp,
Und brach die Feder
Des Friedens ab.
Solang hienicdcn
Kein Himmelreich,
Schützt inan den Frieden
Rur durch den Streich.
Durch Schiffskanonen
Und Panzer schwer,
Durch blaue Bohnen
Und andres mehr.
Und wen's gelüstet
Rach Seifenschaum,
Wer abgerüstct
Im blauen Traum,
Der wird die Striemen
Schon spüren schnell,
Schncid't alles Riemen
Aus seinem Fell! — —
O welches Keifen
Und welch Gezisch,
Welch schrilles Pfeifen
In Wort und Wisch
Wär' losgebrochen
Mit Acht und Bann,
Hätt' so gesprochen
Ein deutscher Mann! p.
Epilog auf Eberl — oder Apotheose
Es wurden ihn, von der Natur gute,
von der Partei nach seinem Ableben
geniale Gaben verliehen.
Curriculum vitae
(Nach der Moderne)
Erstes Dämmern. Paradies glotzt nah.
Chaos windet sich, Enfant ist da.
Sonnenwirbel glückt.
Baby zückt:
Ahl
Steingeschmeiß, verruchtes Lehrerweh!
Blankpolierter Bänke Jammer-Schnee.
Tuch an Rase putzt.
Knabe stutzt:
Eh!
Lampe leuchtet lasch: Melancholie.
Bin ich? Kann ich? Werd'ich? Weltgenie?
Träufelnd Lcbc-Gischt.
Jüngling zischt:
Jh!
Unrats-Umwelt. Der entseelte Floh
Dämmert resigniert. Geblök en gros.
Blutstrom rückwärts läuft.
Mann versäuft:
Strammig stumme Stimme straft Schuhu.
Sterbend beugt sein Knie das Känguruh.
Matter müdct Steiß.
Mümmelt Greis:
Uh! g.
Auf diese Rede des Marsthalls Foch
Sestätigten alle: Ganz schrecklich ist der Loche!
Nur der Lord Crewe sprach leise: „Hem - hem!"
(Natürlich -ecunckum orckinem.)
Splitter
Die Vorderseite der Revolutions-
medaille trägt die Inschrift: Freie Bahn
dein Tüchtigen! Die Rückseite: Freie
Bahn dem Flüchtigen!
Ein klassisch gebildeter Staatsmann
wanderte verzweifelt durch den Wald.
„Wie", rief er aus, „soll ich den gordischen
Knoten unserer Lage lösen, wie?" —
„Yi“, antwortete das Echo.
Die Glücksritter, die der Sturm der
Revolution aus dem Osten nach Deutsch-
land verschlagen hat, machen ihrem
Schicksal Ehre: verschlagen genug sind sic.
Wie geschmackvoll!
In Ols wurde bei dem Kostümball
eines Radfahrerdcreins ein Mann niit
den, dritten Preis ausgezeichnet, der in
entsprechendem Kostüm als „Massen-
mörder Denke aus Münsterberg" er-
schienen war. Es könnte Leute, geben,
die das für eine Keschniacklosigkcit halten.
Gegen solche Auffassung muß man den
Verein aber entschieden in Schutz nehmen!
Im Gegenteil, in seiner Handlungsweise
liegt ein ganz ausgesprochener Geschmack!
Man darf dabei nur nicht vergessen,
daß ein kluger Mann einmal gesagt hat:
Es gibt die verschiedensten Gcschniäckcr,
darunter auch solche, die Prügel ver-
dienen! m.g.
phelps
(Xet amerifmiijdje Admiral PhelpS etttärlc in einer
Rede: „Da das Himmelreich noch nicht auf Erden ist,
ja darf eine so reiche Nation wie die Bereinigten
Staaten nicht abrüsten. Das toäre eine Sünde gegen
Gott und Menschen!"
* Herr Phelps, der smarte
Zog in den Strauß,
Sprach eine harte
Maxime aus.
Er zog vom Leder,
Und nicht zu knapp,
Und brach die Feder
Des Friedens ab.
Solang hienicdcn
Kein Himmelreich,
Schützt inan den Frieden
Rur durch den Streich.
Durch Schiffskanonen
Und Panzer schwer,
Durch blaue Bohnen
Und andres mehr.
Und wen's gelüstet
Rach Seifenschaum,
Wer abgerüstct
Im blauen Traum,
Der wird die Striemen
Schon spüren schnell,
Schncid't alles Riemen
Aus seinem Fell! — —
O welches Keifen
Und welch Gezisch,
Welch schrilles Pfeifen
In Wort und Wisch
Wär' losgebrochen
Mit Acht und Bann,
Hätt' so gesprochen
Ein deutscher Mann! p.
Epilog auf Eberl — oder Apotheose
Es wurden ihn, von der Natur gute,
von der Partei nach seinem Ableben
geniale Gaben verliehen.
Curriculum vitae
(Nach der Moderne)
Erstes Dämmern. Paradies glotzt nah.
Chaos windet sich, Enfant ist da.
Sonnenwirbel glückt.
Baby zückt:
Ahl
Steingeschmeiß, verruchtes Lehrerweh!
Blankpolierter Bänke Jammer-Schnee.
Tuch an Rase putzt.
Knabe stutzt:
Eh!
Lampe leuchtet lasch: Melancholie.
Bin ich? Kann ich? Werd'ich? Weltgenie?
Träufelnd Lcbc-Gischt.
Jüngling zischt:
Jh!
Unrats-Umwelt. Der entseelte Floh
Dämmert resigniert. Geblök en gros.
Blutstrom rückwärts läuft.
Mann versäuft:
Strammig stumme Stimme straft Schuhu.
Sterbend beugt sein Knie das Känguruh.
Matter müdct Steiß.
Mümmelt Greis:
Uh! g.