Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äerlin, den 9. Januar 1927


Dieses Blatt ersche
Bezugspreis vierteljährlich I Reichsmark. «Für da« AuSla
Ipedltionen, sowie der Verlag de» Kladdcradaijch. Berli
Alleinige Anzeigenannahme Annoncen

nt täglich mit Ausnahme d
d zuzüglich I Reichsmark Kreuzbandporto,
n SW 48, Wilhelmstraß- ». entgegen.

-Expedition Rudolf Mvsse,

r Wochentage

Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen. Zeitung«.
Bezug durch die Postanstalten monatlich 2,40 M.

Berlin SW 19, und deren Filialen.

«lle Rechle Mi sSmiiiche Artikel und Illustrationen °°rb


Wochengesang


Wochengesang

Zwar der Frühling liegt noch weit,


Scheint der Garten auch verdorrt,

Doch es rührt sich schon im Holze:


Der uns Blumen gab und Kränze,

Horch! Ein Wort fiel in die Zeit,

Herrlich zuckt ein Manneswort

Das beseelt von edlem Stolze!


Wie ein Blitz herab im Lenze.

Es hat recht: betrogen und

Knapp und prunklos, klar und schlicht,

Vergewaltigt, ohne Wasse»,

Stark und stolz und ohne Klage:

Stehn wir da, und jeder Hund


So aus einem Manne spricht

Wagt's, uns geifernd anznblaffen.

i **

Noch ein Mann von deutschen! Schlage.

Dennoch sind wir edlen Bluts,

Ja, das ist der rechte To»,

Sind noch nicht so ganz erblichen:


Dem sich alle beugen müssen,

Nein, der Rest des Heldenmuts,


Spät, vielleicht auch balde schon —

Ist noch nicht von uns gewichen.


Dank und Grüße dir, Fritz Thyssen!

Kladderadatsch.

Mahnruf

Verklungen ist der Weihnacht Festmusik,

And weiter rast die Zeit in raschem Trabe:
Zu wirken an dem „Platz der Republik",

Ritz sich von Muttern wieder stolz der Knabe.
Wir sehn, wieLehmanns, Schutzes, Krauses ziehn
Zur Spree, gerüstet mit des Geistes Waffen:
Stolz fährt man I. Klaffe nach Berlin,

Am Webestuhl, am sausenden, zu schaffen.

Durch eine Zahl, wenn sie am Anfang steht,
Wird jede Mull etwas nach Brauch undSitte:
Ehrt der Partei erhabene Majestät,

Sie ist die Zahl von Links bis in die Mitte.
Sie gibt ja Pinke-Pinke, Amt, Verstand:
Drum schirmt sie auch der Tapferen Heldentruppe,
Ja, die Partei nur ist ihr Vaterland.

And alles andere ist völlig schnuppe.

Was ihres Lebens Leitstern immer war.

Es hat gelohnt sich, ja, und reich gefruchtet.
Ob manches unklar ist, dies ist doch klar:

Mur die Partei ist's, die sie hochgewuchtet.
Seht Müller-Franken, Wirthen, Scheidemann,
Sie strahlen, wie Vielhunderttausend Kerzen —
An die Partei, die teure, schlief;' dich an,

Sie halte fest mit deinem ganzen Herzen!

And ihr auch, die ihr rechts und rechtser steht,
Für die Partei steh' jeder sorglich Wache:
Daß ihr nur ja mir nicht, zusammengeht!

Das könnte schaden der erhabenen Sache.
Zwar nicht geschossen nenn' ich auch gefehlt:
Allein Achill saß grollend auch im Zelte-
Zeigt nur nicht, ob es zehnmal auf euch zählt,
Wieviel das deutsche Vaterland euch gelte.

O nein! Bedenken gibt es massenhaft.

Aufs neue sammelt sie zu mächtigem Stotze!

Beweist der kleinen Dinge Miesenkraft
And latzt bekämpfen immer sie das Grohe.

Bei Seite stehn mützt ihr in dumpfem Groll.

Auf datz die andern uns zugrunde richten —

Geschichte machen dünkt mich wundervoll.

Ihr aber, ach, was macht ihr für Geschichten! "'"""w."'
 
Annotationen