Oie Ärautkutsche
'■JMn?
c
p
i
/
\
i
1
~i nzu__
J
Deutschland: »Und er sagte doch immer, er wolle nur mich!"
Entlarvt
Oie springenden Punkte
Anläßlich der von der deutschen Regie-
rung gegenüber Frankreich unter-
nommenen Schritte zur Herbeiführung
der deutschen Gleichberechtigung und
Wiederherstellung der deutschen Wehr-
hoheit führte „2e Journal" bereits vor
der Bekanntgabe der deutschen Vor-
schläge zehn Punkte an, die in dem deut-
schen Memorandum enthalten sein
sollten, z. B. Einführung der allgemeinen
Wehrpflicht, Vermehrung des Heeres um
300 000 Mann, Einführung von schwerer
Artillerie, Tanks, Bombenflugzeugen,
Schaffung von Kriegsschulen, Arsenalen,
Munitionsfabriken, Ausbau der Kriegs-
flotte und Wiedereinführung der Unter-
seeboote, Anlage von Festungswerken
usw. usw.
Heureka! Wir können dem „Journal"
noch einige den deutschen Angrifsswillen
bekundende bisher verschwiegene Pro-
grammpunkte verraten:
1. Wiedereinstellung aller sog. „großen
Kanonen" in den Dienst des Vater-
landes.
2. Ausrüstung der Schupo mit Leim-
ruten, um den Vogel wieder einzu-
fangen, der aus dem Hirnkasten eines
Redaktionsmitgliedes des „Journal"
entflogen zu sein scheint.
3. Umbildung des Reichsbanners zu
einem Mineur- und Sappeurkorps, in
gerechter Würdigung der von dieser
Organisation bisher geleisteten Wühl-
et. Impfung aller deutschen Schul-
linder mit einer aus dem Versailler
Giftgebräu rein destillierten Dosis
Nationalhasies.
5. Mobilisierung sämtlicher Müll-
fuhrwerke und Bildung von Straßen-
feger-Bataillonen zur Aufsammlung all
des Unrates und Bockmistes, mit dem
die französische Presie, allen voran das
„Journal", Deutschland seit Jahr und
Tag bewirft. «go.ni.
Das Bett:
„Hart wird zuletzt die Haut!"
(«Wert, Weisheit bei Birmanen.}
Die Waschschale:
„Ich fühle, daß Kleinigkeiten die Summe
des Lebens ausmachen!" (sum.)
Diesmal haben die Polen gar zn ge-
rechte Ursache, sich über die Deutschen
aufzurcgen. Man höre! Staune!
Die polnische Presie hat es der nor-
wegischen Presie entnommen, was jetzt
kommt. Im königlichen Parke in Oslo
ging vor einem halben Jahr eine ge-
waltige Granate nieder. Zum Glück
platzte sie nicht. Im Bilde wurde in
allen norwegischen Zeitungen gezeigt,
wie der König die im Boden steckende
Granate besichtigt. Und nun, man höre!,
wurde diese Granate der deutschen Ge-
sandtschaft in Oslo auf Verlangen aus-
geliefert. Der deutsche Gesandte bat die
norwegische Presie, den ganzen Fall tot-
zuschweigen.
Das ließ tief blicken. Aber solch
schwindelnde Tiefe hätte doch niemand
Sommerreise-Zitaie
Die Gaststube:
„Lust, Luft, Clavigo!" («oeibr.)
Der Bohnenkaffee:
„Enthaltsamkeit ist das Vergnügen
An Sachen, welche wir nicht kriegen!"
vermutet. Die Granate war aus einer
deutschen, im geheimen gebauten Riesen-
kanone irgendwo in Masuren abgeseuert.
und 1000 Kilometer weit bis Oslo ge-
flogen.
Armes, armes Polen, bewunderns-
würdig in seiner Mäßigung! Man hat
keine diplomatischen Schritte unter-
nommen, sich nicht an den Völkerbund
gewandt. Die Deutschen würden ja doch,
wie üblich, alles ableugnen. Man merkt
cs sich nur und versucht Kanonen zu
bauen, die 2000 Kilometer weit schießen.
Aber gewarnt werden mußte das pol-
nische Voll. Denn so was saugt sich die
norwegische Presie doch nicht aus den
Fingern. Dafür brachte sic die Nachricht,
um sie besonders glaubhaft zu machen,
am 1. April. h«.
Aber ein Trost: Hat der Sommergast
auch in manchen Dingen ein Haar ge-
funden, so doch niemals in seiner Roß-
haarmatratze. In ihr war aller —
SeegraS!
Die Bücher des Domverlages
sind durch jede Buchhandlung zu beziehen I _
E. Freiherr v. Spiegel, Das Mädchen unter den
3 Bäumen. Ein Südseeroman. Steif- fUl
kartonnage.
Hanns Heinz Ewers, Der Student von Prag. Ganzleinenband mit 8
Kupfertiefdrucktafeln.
H. C. Andersen, Der Improvisator. Ganzleinenband mit 14 Original-
radierungen von G. Fritz.
Anton Tschechow, Erzählungen. Ganzleinenband mit 14 Originallitho-
graphien von LindlofF.
DOMVERLAG, Berlin SW öl. Kl.
Gute Einnahmen
durrt Engl. ANQORA-Kanin
Waachblran. Bilder '
MUSTER - ZUCHTFARM
Gallensteine :
W der Malze
Illustrier! non A. Rrtgtr
«ebunben IM NelchSmu
>11 <0% Xatblol
s Brosirasnc
Jitire^lin^bewlhrt h«t
keine DllH Broalraeac
g.,„Die Hrfödje'
der Slot und wie zu bessern ist,
Peter veiler Verlag, Magdeburg, mästen Sie lesen,
ch die Post u. t»U I0PIs.. ]l,y< »reo Wo. Pmdeb. pmH*.
nehmei Sli >i!„ nl Hi liitinln in .JUMiIkT.
'■JMn?
c
p
i
/
\
i
1
~i nzu__
J
Deutschland: »Und er sagte doch immer, er wolle nur mich!"
Entlarvt
Oie springenden Punkte
Anläßlich der von der deutschen Regie-
rung gegenüber Frankreich unter-
nommenen Schritte zur Herbeiführung
der deutschen Gleichberechtigung und
Wiederherstellung der deutschen Wehr-
hoheit führte „2e Journal" bereits vor
der Bekanntgabe der deutschen Vor-
schläge zehn Punkte an, die in dem deut-
schen Memorandum enthalten sein
sollten, z. B. Einführung der allgemeinen
Wehrpflicht, Vermehrung des Heeres um
300 000 Mann, Einführung von schwerer
Artillerie, Tanks, Bombenflugzeugen,
Schaffung von Kriegsschulen, Arsenalen,
Munitionsfabriken, Ausbau der Kriegs-
flotte und Wiedereinführung der Unter-
seeboote, Anlage von Festungswerken
usw. usw.
Heureka! Wir können dem „Journal"
noch einige den deutschen Angrifsswillen
bekundende bisher verschwiegene Pro-
grammpunkte verraten:
1. Wiedereinstellung aller sog. „großen
Kanonen" in den Dienst des Vater-
landes.
2. Ausrüstung der Schupo mit Leim-
ruten, um den Vogel wieder einzu-
fangen, der aus dem Hirnkasten eines
Redaktionsmitgliedes des „Journal"
entflogen zu sein scheint.
3. Umbildung des Reichsbanners zu
einem Mineur- und Sappeurkorps, in
gerechter Würdigung der von dieser
Organisation bisher geleisteten Wühl-
et. Impfung aller deutschen Schul-
linder mit einer aus dem Versailler
Giftgebräu rein destillierten Dosis
Nationalhasies.
5. Mobilisierung sämtlicher Müll-
fuhrwerke und Bildung von Straßen-
feger-Bataillonen zur Aufsammlung all
des Unrates und Bockmistes, mit dem
die französische Presie, allen voran das
„Journal", Deutschland seit Jahr und
Tag bewirft. «go.ni.
Das Bett:
„Hart wird zuletzt die Haut!"
(«Wert, Weisheit bei Birmanen.}
Die Waschschale:
„Ich fühle, daß Kleinigkeiten die Summe
des Lebens ausmachen!" (sum.)
Diesmal haben die Polen gar zn ge-
rechte Ursache, sich über die Deutschen
aufzurcgen. Man höre! Staune!
Die polnische Presie hat es der nor-
wegischen Presie entnommen, was jetzt
kommt. Im königlichen Parke in Oslo
ging vor einem halben Jahr eine ge-
waltige Granate nieder. Zum Glück
platzte sie nicht. Im Bilde wurde in
allen norwegischen Zeitungen gezeigt,
wie der König die im Boden steckende
Granate besichtigt. Und nun, man höre!,
wurde diese Granate der deutschen Ge-
sandtschaft in Oslo auf Verlangen aus-
geliefert. Der deutsche Gesandte bat die
norwegische Presie, den ganzen Fall tot-
zuschweigen.
Das ließ tief blicken. Aber solch
schwindelnde Tiefe hätte doch niemand
Sommerreise-Zitaie
Die Gaststube:
„Lust, Luft, Clavigo!" («oeibr.)
Der Bohnenkaffee:
„Enthaltsamkeit ist das Vergnügen
An Sachen, welche wir nicht kriegen!"
vermutet. Die Granate war aus einer
deutschen, im geheimen gebauten Riesen-
kanone irgendwo in Masuren abgeseuert.
und 1000 Kilometer weit bis Oslo ge-
flogen.
Armes, armes Polen, bewunderns-
würdig in seiner Mäßigung! Man hat
keine diplomatischen Schritte unter-
nommen, sich nicht an den Völkerbund
gewandt. Die Deutschen würden ja doch,
wie üblich, alles ableugnen. Man merkt
cs sich nur und versucht Kanonen zu
bauen, die 2000 Kilometer weit schießen.
Aber gewarnt werden mußte das pol-
nische Voll. Denn so was saugt sich die
norwegische Presie doch nicht aus den
Fingern. Dafür brachte sic die Nachricht,
um sie besonders glaubhaft zu machen,
am 1. April. h«.
Aber ein Trost: Hat der Sommergast
auch in manchen Dingen ein Haar ge-
funden, so doch niemals in seiner Roß-
haarmatratze. In ihr war aller —
SeegraS!
Die Bücher des Domverlages
sind durch jede Buchhandlung zu beziehen I _
E. Freiherr v. Spiegel, Das Mädchen unter den
3 Bäumen. Ein Südseeroman. Steif- fUl
kartonnage.
Hanns Heinz Ewers, Der Student von Prag. Ganzleinenband mit 8
Kupfertiefdrucktafeln.
H. C. Andersen, Der Improvisator. Ganzleinenband mit 14 Original-
radierungen von G. Fritz.
Anton Tschechow, Erzählungen. Ganzleinenband mit 14 Originallitho-
graphien von LindlofF.
DOMVERLAG, Berlin SW öl. Kl.
Gute Einnahmen
durrt Engl. ANQORA-Kanin
Waachblran. Bilder '
MUSTER - ZUCHTFARM
Gallensteine :
W der Malze
Illustrier! non A. Rrtgtr
«ebunben IM NelchSmu
>11 <0% Xatblol
s Brosirasnc
Jitire^lin^bewlhrt h«t
keine DllH Broalraeac
g.,„Die Hrfödje'
der Slot und wie zu bessern ist,
Peter veiler Verlag, Magdeburg, mästen Sie lesen,
ch die Post u. t»U I0PIs.. ]l,y< »reo Wo. Pmdeb. pmH*.
nehmei Sli >i!„ nl Hi liitinln in .JUMiIkT.