Diese« Älatt t
:rscheint täglich mit Ausnahme d>
Schluß d-r Rkdulllon: 8. März 1934
.■ JD.aj.nf.a.
Frühlings.Anfang
Wenn nur warm die Sonne schiene!
Immer ist's noch feucht und kühl. a
Selbst die sonnigste Blondine M
Zeigt noch gar kein Lenzgefühl.
Leere gähnt auf allen Bänken
Und im Schrank hängt 's neue Kleid.
Wer möcht' auch an so was denken?
Schnupfen folgt und Heiserkeit.
Denn, obwohl geranzt die Katzen M
Schon vor Wochen, steht fast kahl ^
Noch der Wald. Sogar die Spatzen
Üben Tugend und Moral.
Ach, der Jüngling spürt kein Pochen,
Das sein Glück ihm offenbar'.
Warte nur. Noch zwei, drei Wochen,
Und auch dir wird sonderbar!
*
*
*
Potsdam
gur Erinnerung an den Staatsakt zur Gründung des Dritten Meiches
am 21. März 1933 in Potsdam
Warum gerade Potsdam, war die Frage,
Als Gründungsort des Dritten Deichs erwählt?
Es trat ein einig Volk zum Sarkophage
Des Königs, der noch mehr: ein Mensch und Held,
Der königliche Diener am Gemeinwohl,
Er legte Hindenburgs und Hitlers Hand
In seinem Geist zusammen, daß nun sein soll
Ein Gott, ein Volk, ein Deich, ein Recht, ein Stand,
Ein Gott, der über dem Bekenntniszwang
Den Geist der Liebe bildet aus der Pflicht,
Dem Ganzen sich zu weihn ein Leben lang
Furchtlos und treu, wie das Gewissen spricht!
Ein Volk und Deich, drin jeder Mann ein Freier:
Ein Recht, das Anstand, Ehre, Wahrheit hält:
Kein Mächtiger darf's beugen mehr, und sei er
In seinem Amt auch noch so hoch gestellt!
Ein Stand, nicht Hörige und Exzellenzen,
Dicht Proletarier, Bauer, Bourgeoisie -
In strenger Selbstzucht Jeder Mensch zum Menschen:
Das ist der wahre Geist von Sanssouci!
Sluddrradalsch,