Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AM SCHWARZEN BRETT

Der wahre Grund

Ein Professor am meteorologischen
Institut in London hat festgestellt, daß
die Temperaturen in den verschiedenen
Klimagebieten der Erde ständig an-
steigen. Man zerbricht sich den Kopf,
woher dieses Wärmerwerden der Erde
kommt.

Weil sich die Völker gegenseitig so
stark einheizen,

Entgegenkommen

Ein schwedischer Landwirt hat
folgende Anzeige aufgegeben: „Ich
brauche auf meinem Hof einen Knecht.

Ich gebe aber keine Tanzstunden und
habe kein Klavier. Ich kann nicht drei-
mal am Tage Braten reichen. Aber ich
biete drei Mahlzeiten, ein gutes Bett
und ehrlichen, gerechten Lohn. Wenn
jemand, der den Unterschied zwischen
einer Kuh und einem Grammophon
kennt, und der imstande ist, wenn es
morgens fünf Uhr schlägt, aufzustehen,
sich einfinden sollte, verspreche ich ihm,
ihn nicht wie ein Familienmitglied,
sondern bedeutend bester zu behandeln."

Dieser schwedische Landwirt must ja
recht bittere Erfahrungen hinter sich
haben.

Tschechische Menschlichkeit

den Knochen immer noch was dran."

Revue in Unterhosen

Im slowakischen Marktstädtchen
Revue wurde eine Feuerwehrabgabe
eingeführt und willig berappt, denn
man hatte im heißen Sommer und
kalten Winter oft genug einsehen
müsten, wie wichtig die Spritzen der
Männer waren, die (und nun kommts
erst) nach dem Beschluß der Stadtoäter
jetzt ebenfalls zur Steuer herangezogen
werden sollten. Da gab es Krach und
Protest und beim 60jährigen Stiftungs-
fest der Feuerwehr einen solennen Auf-
marsch auf der Festwiese, wo sich vor
Magistrat und Bürgern die beleidigten
Feuerwehrler Röcke, Blusen und Hosen
herunterstreiften, stramm standen,
kehrtmachten und in Unterhosen da-
vontrabten, die Oberhäupter verblüfft
im donnernden Gelächter der Mit-
bürger zurücklastend.

Daher der Name Revue.

Ihr großes Los

Auf den Chicagoer Riesenschlacht-
höfen sind die Schlächter in den Streik
getreten.

Rindvieh und Schwein jubilieren.

Ein falscher Hund

Bei einem Fabrikbesitzer in Indiana
brach ein Sitzstreik aus. Unser Mann,
eine Seele von Fabrikbesitzer, ging zu
seinen Sitzstreikern hin, spendierte
ihnen ein paar Fäster Branntwein,
engagierte ihnen 16 liebe, nette, ent-
gegenkommende Mädchen und ließ sie
allein, viel Vergnügen wünschend. Die
Orgie sitzstreikte keineswegs, sondern
bewegte sich munter dem Höhepunkte
zu, auf dem, eben mit den schönsten
Aussichten angelangt, ein jäher Ab-
sturz erfolgte: der Fabrikbesitzer er-
schien mit den 60 Ehefrauen der
60 Sitzstreiker, wies stumm in die
Runde und entschwand. Der „Streik"
soll nicht fortgesetzt worden sein.

Ein falscher Hund — aber mit einem
klugen Köpfchen.

Brandschutzwoche

Laut klang es in vergangenen Tagen,
was heute wichtig ungeheuer:

„Hört, ihr Herrn und laßt euch sagen:
bewahrt das Licht, bewahrt das Feuer!"

Schreibt Wachsamkeit auf eure Fahne,
des Elementes Wut zu dämpfen,'
liegt es doch im Vierjahresplane,
auch dies Verderben zu bekämpfen.

Bewahrt vorm Brand mit Stärke,
was regem Menschenfleiß entsprosten!
Die Mitarbeit am großen Werke
verpflichtet jeden Volksgenosten.

Wenn alle sich zur Wehr in treuer
Gewistenhaftigkeit entfalten,
wird solchen Eifers heilig Feuer
die Schadenfeuer Niederhalten.
 
Annotationen