Pariser Greuelexport nach Neutralien
.Nebbich, je mieser de militärischen Aktien stehn, desto flotter geht unser Laden!"
?ro patria
Und denen, die sie staunend näher sähen,
erstarrte in den Adern alles Blut.
„Sieg" und „Sieg" und „Sieg" kräht Englands Presse.
Ein neuer Rückzug fand beglückend statt,
wobei der Tommy seine schnelle, „kesse"
Art des Fliehens wieder mal bewiesen hat.
Der Sieg war ein Erfolg von größtem Maße.
Zwar blieb halb Englands Waffenmaterial
dem Feind zur Beute an der Rückzugsstraße,'
jedoch was tut das schon? Das ist egal!
Vom großen Siege künden stolz — Trophäen,
aus Belgien hcimgeführt mit Trotz und Mut.
Der Siegesrausch ging bis zum kleinsten Manne,
wie's Englands Tradition von je verhieß.
Die Welt steht aufgewühlt, verwirrt, im Banne
von dem, was Englands Heer da mitsichgehen ließ.
Der „kleinste" Tommy selbst, ein Schwächling, Sösfel,
in Flandern zeigte er sein Heldentum,'
er nahm zumindest einen Silberlöffel
als Siegeszeichen mit zu Englands Ruhm. p.
Zu anzüglich
Nicht ein einziges Stück von Shake-
speare wurde in diesem Winter in
einem Londoner Theater ausgcführl.
Man guckt eben nicht gern in den
Spiegel. b
Das Wichtigste vergessen
Eine Schweizer Zeitung bedauert,
daß Frankreich reichlich 30 Milliarden
Franken in die Maginot-Linie verbaut
habe, was nach dem bisherigen Ver-
laus des Krieges fast nutzlos war, wäh-
rend es unterließ, die so notwendigen
Flugzeuge in reichlicherem Maße her-
zustellen.
Die Schweizer Zeitung vergaß zu er-
wähnen, daß das Betrübende bei den
verbauten 30 Milliarden ist, daß man
dadurch sich auch die Aussichten auf eine
Verständigung mit Deutschland ver-
Langcmarck
0!clch»Ii!kg»!Iluigc ,vcl» flbfr dkm Ulabnmal
Heute grüßen wir, die schlafen
oben dort in Flanderns Flur,
die besiegelten so tapfer
mit dem Tode ihren Schwur;
ewig denken wir des Falles,
da sie sangen übers Feld:
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles in der Welt! p.e.
Im Zug-
Este Londoner „Daily Mail" droht,
wenn in Spanien das Geschrei wegen
des Besitzes von Gibraltar nicht bald
aufhöre, dann werde sich Großbritan-
nien schließlich noch genötigt sehen, auch
den spanischen Stier ganz energisch bei
den Hörnern zu packen.
Aus eine Pleite mehr oder weniger
kommt es schließlich Großbritannien
nicht mehr an. k. T.
Paradox
In New Pork ist eine Katzenapotheke
Eröffnet worden, in der Medikamente
für Katzen verkauft werden.
Die Medikament? sind also für die
Katz, aber auch nicht für die Katz!
Armer Irrer
Ein englischer Bezirksschuldirektor
hat einen Plan gefaßt, mit dem die
Bevölkerung alle Befürchtungen vor
den deutschen Luftangriffen verlieren
soll. Man höre und staune: man stecke
in jeden Luftschutzkeller eine Anzahl
17jähriger Schülerinnen und lasse sie,
wie er sagt, taufrische Anekdoten er-
zählen.
Da fehlt nur noch, daß diese Erzähle-
rinnen von taufrischen Anekdoten zur
Erheiterung der Luftschutzkellerinsassen
auch noch taufrische dezente Nackttänzc
aufführen. p. b
.Nebbich, je mieser de militärischen Aktien stehn, desto flotter geht unser Laden!"
?ro patria
Und denen, die sie staunend näher sähen,
erstarrte in den Adern alles Blut.
„Sieg" und „Sieg" und „Sieg" kräht Englands Presse.
Ein neuer Rückzug fand beglückend statt,
wobei der Tommy seine schnelle, „kesse"
Art des Fliehens wieder mal bewiesen hat.
Der Sieg war ein Erfolg von größtem Maße.
Zwar blieb halb Englands Waffenmaterial
dem Feind zur Beute an der Rückzugsstraße,'
jedoch was tut das schon? Das ist egal!
Vom großen Siege künden stolz — Trophäen,
aus Belgien hcimgeführt mit Trotz und Mut.
Der Siegesrausch ging bis zum kleinsten Manne,
wie's Englands Tradition von je verhieß.
Die Welt steht aufgewühlt, verwirrt, im Banne
von dem, was Englands Heer da mitsichgehen ließ.
Der „kleinste" Tommy selbst, ein Schwächling, Sösfel,
in Flandern zeigte er sein Heldentum,'
er nahm zumindest einen Silberlöffel
als Siegeszeichen mit zu Englands Ruhm. p.
Zu anzüglich
Nicht ein einziges Stück von Shake-
speare wurde in diesem Winter in
einem Londoner Theater ausgcführl.
Man guckt eben nicht gern in den
Spiegel. b
Das Wichtigste vergessen
Eine Schweizer Zeitung bedauert,
daß Frankreich reichlich 30 Milliarden
Franken in die Maginot-Linie verbaut
habe, was nach dem bisherigen Ver-
laus des Krieges fast nutzlos war, wäh-
rend es unterließ, die so notwendigen
Flugzeuge in reichlicherem Maße her-
zustellen.
Die Schweizer Zeitung vergaß zu er-
wähnen, daß das Betrübende bei den
verbauten 30 Milliarden ist, daß man
dadurch sich auch die Aussichten auf eine
Verständigung mit Deutschland ver-
Langcmarck
0!clch»Ii!kg»!Iluigc ,vcl» flbfr dkm Ulabnmal
Heute grüßen wir, die schlafen
oben dort in Flanderns Flur,
die besiegelten so tapfer
mit dem Tode ihren Schwur;
ewig denken wir des Falles,
da sie sangen übers Feld:
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles in der Welt! p.e.
Im Zug-
Este Londoner „Daily Mail" droht,
wenn in Spanien das Geschrei wegen
des Besitzes von Gibraltar nicht bald
aufhöre, dann werde sich Großbritan-
nien schließlich noch genötigt sehen, auch
den spanischen Stier ganz energisch bei
den Hörnern zu packen.
Aus eine Pleite mehr oder weniger
kommt es schließlich Großbritannien
nicht mehr an. k. T.
Paradox
In New Pork ist eine Katzenapotheke
Eröffnet worden, in der Medikamente
für Katzen verkauft werden.
Die Medikament? sind also für die
Katz, aber auch nicht für die Katz!
Armer Irrer
Ein englischer Bezirksschuldirektor
hat einen Plan gefaßt, mit dem die
Bevölkerung alle Befürchtungen vor
den deutschen Luftangriffen verlieren
soll. Man höre und staune: man stecke
in jeden Luftschutzkeller eine Anzahl
17jähriger Schülerinnen und lasse sie,
wie er sagt, taufrische Anekdoten er-
zählen.
Da fehlt nur noch, daß diese Erzähle-
rinnen von taufrischen Anekdoten zur
Erheiterung der Luftschutzkellerinsassen
auch noch taufrische dezente Nackttänzc
aufführen. p. b