Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein <Bern> [Editor]
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XVI. - XVII. Jahrhunderts: Dürer, Rembrandt, Ostade und anderen Meistern, aus dem Nachlass des Kunsthändlers Dominik Artaria, Wien und anderem Besitz ; moderne Graphik, der erste Teil der Max Liebermann-Graphik aus der Sammlung Paul Cassirer, des Verlegers des Meisters, sowie die berühmte, schönste und grösste Albert Welti-Sammlung des Herrn Christian Läderach, Bern ; deutsche, französische und norwegische Meister ; Versteigerung 14. Juni 1937 — Bern, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9783#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALTE MEISTER

DES XVI—XVIII. JAHRHUNDERTS

HEINRICH ALDEGREVER.

1 Ein Hochzeitstänzer-Paar, mit der No. 6.

B. 165. Prachtvoll, mit Rändchen.

2 Gleiche Folge: No. 7.

B. 166. Sehr schön, tadellos erhalten.

ALBRECHT ALTDORFER.

3 Kupferstiche: Die heilige Jungfrau auf dem Halbmond.

B.11. Waldmann 51. Sehr schöner, klarer Abdruck dieses reizenden und überaus seltenen
Blättchens. Mit Rändchen und von tadelloser Erhaltung.

4 St. Hieronymus in der Grotte.

B. zi. W. 35. Sehr schöner, klarer Abdruck, mit Rändchen, in tadelloser Erhaltung.

5 Dido, sich erstechend.

B. 42. W. 61. Brillant, von grösster Schärfe des Druckes; knapp beschnitten. Tadellos erhalten.

6 Holzschnitte: Die Verkündigung Mariä.

B. 44. Sehr schöner, tadellos erhaltener Abdruck dieses äusserst seltenen Holzschnittes.

Siehe die Abbildung, Seite 6.

7 — Der heilige Hieronymus in der Höhle.

B. 57. Sehr schöner früher Abdruck auf Papier mit dem Cardinalshut, in tadelloser Erhaltung.

Siehe die Abbildung, Seite 7.

HANS BALDUNG GRIEN.

8 St. Thomas.

B. 14. Eisenmann 26. Aus Curjel 59—71. Sehr schöner Abdruck mit Rändchen um die Darstellung.

Siehe die Abbildung, Seite 10.

9 St. Simon.

B. 16. E. 28. Aus C. 59—71. Sehr schöner, klarer u. tadellos erhaltener Abdruck.

10 Salome.

B. 32. E. 64. C. 27. Vortrefflicher Abdruck des überaus seltenen Blattes, das seit den siebziger Jahren
nur in ca. 5 Ex. in den Handel kam. Gut erhalten u. mit Rand.

Siehe die Abbildung, Seite 11.
LEONH. BECK.

11 Sanctus Agnebertus. Aus der Folge: Die Heiligen aus der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft

des Kaisers Maximilian I.

Dodg. 99. Lachnitzer und Dodgson II p. 131 kennen von der ersten Ausgabe, um deren Blatt es sich
hier handelt und die vor 1522 erschien, nur zwei vollständige Folgen und 17 einzelne Blätter, so
dass Exemplare wie das vorliegende, welches den Namen des Heiligen lateinisch in gotischen Lettern
unter dem Bilde trägt und auf Papier mit der hohen Krone gedruckt ist, eine Seltenheit ersten Ranges
darstellt. — Brillanter Abdruck von tadelloser Erhaltung und mit Rand. Sammlung Linden-
schmit.
 
Annotationen