Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein <Bern> [Hrsg.]; Kornfeld und Klipstein Bern [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Kunsthandlung Aug. Klipstein, Vormals Gutekunst & Klipstein: Kostbare Bücher Bibliothek Otto Th. Osmund und anderer Besitz: französische und deutsche illustrierte Bücher des XVI. - XX. Jahrhunderts, schöne Literatur, Wissenschaften, ca. 1200 Erstausgaben deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Neuzeit, französische und deutsche Literatur in Gesamtausgaben ; Mittwoch, den 7. Juni 1939 bis Samstag Morgen, den 10. Juni — Bern, Nr. 16.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11783#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gutekunst & Klipstein, Bern, Amthausgasse 16.

9 Aquila, Petrus de, Quaestiones super IV. libros Sententiarum. Speier, Peter Drach, 14-86.
Folio. Got., 2 col., 178 ff. rot rubriziert mit schönen ornamentalen Initialen. Alter Pgtbd.
Hain 1325; Proctor 2357; B. M. G. II. 491. Editio Princeps. Nur 2 Ex. in U. S. A. Sehr
schönes, sauberes Exemplar mit der Druckermarke Drachs. Das Register ist erst nach dem 4. Blatt
eingebunden.

10 Arbiter, T. Petr., Satyricon, super profligatis Neronianae tempestatis moribus, editio
nova, tarn medicis, poetis, quam philosophis, historicis antiquariis utilis et necessaria, ed.
J. P. Lotich, M. D. Frankfurt a. M. 1629. 4°. Pgtbd. d. Z. Leicht gebräunt.

11 Bellori, Pietro, L'Historia Augusta da Giulio Cesare a Costantino il magno, ill. del-
l'antiche medaglie. See. impr. Roma 1685. Folio. Mit vielen Abb. von Medaillen und
Münzen. Or. Pgtbd.

Cicognara unbekanntes Werk des berühmten Stechers, dem man viele Uberlieferungen verschollener
Kunstwerke verdankt.

12 Bentivoglio, Cardinale, Raccolta di lettere scritte del. In tempo del suo nuntiature

di Fiandra e di Francia. Colonia, 1646. 8°. Hldr. d. XVIII. Ihdts. m. färb. Schildchen.

Die interessante Brief Sammlung enth. i. 1. Teil die Briefe B's. an Erzherzog Albert, verschiedene
Cardinäle, an Barclay, verschiedene Bischöfe usw., im 2. Teil nur diejenigen an den Duca di Monte-
leone. Gutes Ex., eine Einbanddecke beschädigt.

13 Biblia Latina, c. postilla Nie. de Lyra, expos. Britonis in prol. Hieronymi et c. add.
Pauli Burgensis. Ed. Matth. Doringk, O. M. Vol. III allein. Nürnberg, Koberger 1487.
Folio. Got char. Mit vielen z. Teil ganzseitigen Holzschnitten. Rot und blau rubriziert.
Brauner, blindgepresster Lederband auf Holzdeckeln, Nürnberger Provenienz, mit 10 zise-
lierten Messingbeschlägen, Schliessen fehlen.

Hain-Copinger 5167. G. W. 4289/III. Proctor 2060. BMC II, 431 Hase, Koberger 120. Schreiber 3473.
Copinger, Inc. bibl. 77. Schönes breitrandiges Exemplar.

14 Biblia Sacra, Antwerpen, Christ. Plantin, 1583. 8°. Mit Titelbordüre in Holzschnitt.
Blindgepresster Schweinslederbd. auf Holzdeckeln, auf d. Vorderdeckel das Wappen von
Görlitz (signiert IP), auf dem Rückdeckel Melanchton (beschabt), Rücken ergänzt,
2 spätere Schliessen.

Sehr interessantes, durchwegs regliertes Exemplar aus dem Besitz eines Astrologen mit vielen hand-
schriftlichen Horoskopen z. B. zum Tage der Austreibung aus d. Paradies, u. anderen Daten der
biblischen Geschichte in sehr schöner kalligraphischer Hs. Besitzvermerke auf d. Titel; im Rück-
deckel Schenkungsvermerk d. Em. Fr. Scultetus an Christ. Widmann in Wien, 1616. — Gutes Ex.

15 Biblia Sacra Anglica in Stenographie, erfunden von William Addie. London 1687. 12°.
Mit dem Portrait von W. Addie, einem gestochenen Titel und 2 (statt 3 Kupfern) bibli-
schen Inhalts. Alter schwarzer Maroquinband.

Eines der ältesten Denkmale der Stenographie. Die ganze Bibel ist in 4 Kolonnen auf 396 Seiten
in Duodez in der von William Addie erfundenen Stenographie von John Sturt gestochen worden.

Gutes Exemplar, erste Kupfer, Adam und Eva fehlt.

16 Bicardus, Ariel, Quaestiones novae, in iibellum de sphaera Johannis de Sacro Busto, in
gratiam studiosae juventutis collectae. Frankfurt a. M., Peter Brubach 1549. 8°. Mit
schöner Titelbordüre in Holzschnitt. Pergamentmscbd.

Seltenes und interessantes Astronomielehrbuch für die angehenden Universitätsstudenten, Mit 3far-
bigen Unterstreichungen und Bandnoten, auf dem Titel hs. Besitzeintrag: Hartmann Beier.

17 Bläu, J., Theatrum orbis terrarum sive Atlas novus. Amsterdam 1635—1655. 6 vol.

Mit 6 gestochenen Titeln und vielen doppelseitigen Landkarten, alle sehr schön koloriert.

In 6 ausgezeichnet erhaltenen Originalpergamentbänden mit reicher Goldpressung.

T i e 1 e , p. 35, der eine genaue Kollation gibt. Unser Exemplar ist ganz vollständig und bis auf
den letzten Band, der stellenweise leicht gebräunt ist, von sehr schöner Erhaltung. Die einzelnen
Bände enthalten: Vol. I, Germania, Europa septentr., Gallia, vol. II, Hispania, Asia, Africa, Ame-
rica (25 Karten), vol. III, Italia, Graecia, Britannia, vol. IV, England, vol. V, Hibernia, vol. VI,
China, Japan. Das Kolorit der Karten ist sehr frisch und die Titel sind goldgehöht. Die Fälze des
I. Bandes sind ersetzt. In dieser Erhaltung und Vollständigkeit von grosser Seltenheit.

6
 
Annotationen