Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein <Bern> [Hrsg.]; Kornfeld und Klipstein Bern [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Kunsthandlung Aug. Klipstein, Vormals Gutekunst & Klipstein: Kostbare Bücher Bibliothek Otto Th. Osmund und anderer Besitz: französische und deutsche illustrierte Bücher des XVI. - XX. Jahrhunderts, schöne Literatur, Wissenschaften, ca. 1200 Erstausgaben deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Neuzeit, französische und deutsche Literatur in Gesamtausgaben ; Mittwoch, den 7. Juni 1939 bis Samstag Morgen, den 10. Juni — Bern, Nr. 16.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11783#0016

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gutekunst & Klipstein, Bern, Amthausgasse 16.

70 Melanchthon, Ph., Loci communes theologici. Wittenberg, Petrus Seitz 1541. 8°. Mit
Titelbordüre. Ppbd. (1 Deckel fehlt.)

Von Melanchthon für die Theologiestudenten zusammengestelltes Handbüchlein der wichtigsten theo-
logischen Fragen. Stark benutztes Ex. mit vielen hs. Randnoten. Dabei: D e r s., Loci praecipui
theologici, nunc denuo cura recogniti. Lipsiae, Val. Papa 1552. 8°. Schöner blindgepresster Schweins-
lederband mit interessanter Blindpressung und Besitzermonogramm IR 1553 (Joh. Kautius). Eine
Schliesse erhalten.

71 Melonius, Joh. Thesauris juris feudalis, civilis et criminalis d. i. Eine neue gerichtliche
u. grundveste Schatzkammer, darinnen gehandelt wird von Lehen, Contracten, Kauffen
u. verkauffen etc. Ed. scc. Nürnberg 1652. Folio. Pgtmscbd.

72 Missale Romanum. Venedig, Jo. Emer. de Spira pro Lucant. de Giunta, 1498. 4°. 14

(pro 16) ff. n. n., 231 (pro 240) ff. n. Durchwegs schwarz und rot gedruckt, mit vielen

hübschen Holzschnittinitialen und gedruckter Musik. Blindgepresster Schweinslederband

d. XVI. Jhdt. (abgenutzt).

Hain-Copinger 11414. BMC. V 541. Rivoli 164, 50. Molitor Choralwiegendrucke 42. Weale-Bohatta
946, der nur 7 Exemplare kennt, von denen 2 unvollständig sind, auch das des Brit. Museums. Sehr
schön gedrucktes Missale, dem leider der Titel und Untertitel, sowie die Bll. 1, 97, 109, 135—140
fehlen.

73 — ex decreto sacros. concilij trident rest. Pii V. jussu editum et Clementis VIII auct.
recogn. Venetiss, 1626. 4°. Ganz in schwarz u. rot gedruckt. Mit Kupfertitel, 2 ganz-
seitigen und vielen hundert Textholzschnitten, sowie vielen Musiknoten. Brauner Leder-
band auf Holzdeckeln mit hübscher Goldpressung, Schliessen fehlen.

Weale-Bohatta unbekannt. Besonders reich ausgestattetes und schön gedrucktes Missale. Gut erhalten,
nur das letzte Blatt m. kl. Textverlust oben beschädigt.

74 Molineus, Lod., Morum exemplar seu characteres. Leyden, Elzevir 1654. 12°. Mit sehr
hübschem Titelkupfer: ein bebrillter Adler blickt in das blossgelegte Herz eines Mannes.
Pgt.

Willems 748. Copinger 3217. Nicht uninteressanter Beitrag zur Charakterologie.

75 Nicolaus von Wile. Translation oder Deütschungen / des hochgeachten Nicolai von Weil /
den zeiten Statschreiber der Statt Esslingen / etlicher bücher Enee Silvij / Pogij Floren-
tini / Doctoris Felicis Hemerlin / Mit sampt anderen schrifften / deren achtzehen nach
einander vnderschydlichen mit jren fyguren vnd titlen / in disem buch begriffen sind.
Augsburg, Heinrich Steiner, 1556. Mit vielen teils ganzseitigen Holzschnitten von Burgk -
mair, Weiditz, Jörg Breu, Hans Schäuffelein und dem Meister D. S. Titelblatt, 5 unn.
Bll., 99 num. Bll. (das letzte weisse Blatt fehlt). Folio. Alter Halbldrbd.

Goedeke I, 361/62: 3. Ausgabe. Fairfax Murray II No. 445. Dodgson II p. 63 (28), 113 (16). 430.
Muther 1111. Die prächtigen Holzschnitte, die noch in sehr guten Abdrucken vorliegen, stammen
von der Hand Weiditz', Burgkmairs, Breus, Schäuffeleins, des Meisters D. S., sowie anonymer Mei-
ster. Auch diese 3. Ausgabe der Wilschen Translationen ist selten geworden. Komplettes, im ganzen
gut erhaltenes Exemplar. Ein Riss durch das Titelblatt ist verklebt, einige Bll. fleckig.

76 Plutarch. Opera, sc. paralella, graece, 3 vol. — Opera moralia quae extant, gr. 3 vol. —
Vitae paralellae, interpr. Herrn. Cruserio, 3 vol. — Opuscula Maria moralia, ex div.
interpret. 2 vol., Vitarum comparatarum appendix. 1 vol. (13 vols.) Paris, Henr. Ste-
phanus, 1572. in-8°. Mar. rouge, fil, aux plats, d. d., tr. d. (Bei. du XVIIIme s.).

Brunet IV, 733: « Edition non moins remarquable par sa belle execution que par son exactitude. »
— Renouard, Estienne p. 134: « Cette importante edition, executee avec correction et elegance, a
ete louee et critiquee, peut-etre outre mesure. » Selon Casaubon: « optima est » . . . eile est restee la
meilleure edition, jusqu'ä ce que les travaux de Reiske, de Wyttenbach et de Coray aient acquis ä
leurs savantes publications une superiorite incontestee. — Tres bei exemplaire dans des reliures
tres bien conservees en style Deröme.

14
 
Annotationen