errichten halft«, und mit uvserm itzigen Instand»
vergleiche, v! denn möchte ich dem Bürger C e-usius
die Augen auskratzen und — in Tränen ze fließen
t Sinkt mit beiden Armen auf den Tisch, zieht pa-
thetisch das Schnupftuch heraus, blickt gegen Him-
mel und — ruft aus) Du sollst mir aber desweaen
die Antwort auf deine Schlechtigkeit mit Forster
und Forsterinn nicht schuldig bleiben.
Bürsser, Böhmer, (mit einem verächtlichen
Blick.) Kleine Seele, die ihr Unglück nicht zu tra-
gen , nicht frei zu leben oder z» sterben weiß, ich blei-
be Dir gewiß keine Antwort schuldig — Huber mußte
als sächsischer Ltzrrift ö'-cksir«-», sobald sich die Fran-
zosen der Stadt näherten, Mainz verlassen und dieß
kam seiner natürlichen Feigheit trcstich zu statt m,
Er war es, welcher der Forsterinn, die ihm nach
dem treffenden Ausdrucke der Bürgcrinn Dorsch von
her Straße als einen ungeleckten Bären in ihr HauS
aufgeraft hatte, um ihn desto besser lecken zu kbn,
neu, die Demokratie inokulirte; sie war es, welche
Forstern, der Anfangs zu gutmütbig und schwach
por den französ. Mordthaten und folglich vor der
Konstitution selbst zurückbebte, mit ihrem Feuer
elcktristrte, und so entstand aus einer geringfü-
gigen Ursache das Größte, das Nützlichste, was
Menschen rhun können, demokratische Proselyten,
macherei.
Bürger. Lorkel. Wenn mir nur auch jemand
die Demokratie auf diese Art inokulirt hätte I Mil-
ton's Pinsel, wie er diesen seligen Augenblick zwischen
Adam und Eva mit unerreichten Farben malt, wäre
noch ein Stümper, gegen das Gefühl, was meine
Brust schwellen würde. Allein mein Mann ist ein
musikalichex Rülp, mit dem solch eine platonisch-
demokratische Umarmung und Einimpfung gar nicht
zu pflegen ist,
Bärctcr. Böhmer. Von Frankfurt schrieb nun
Huber fleißig an die Forsterinn alles, was dort anti-
tzkMkrgtisch poraieng und --- nicht vorgieng. Bei
dem
vergleiche, v! denn möchte ich dem Bürger C e-usius
die Augen auskratzen und — in Tränen ze fließen
t Sinkt mit beiden Armen auf den Tisch, zieht pa-
thetisch das Schnupftuch heraus, blickt gegen Him-
mel und — ruft aus) Du sollst mir aber desweaen
die Antwort auf deine Schlechtigkeit mit Forster
und Forsterinn nicht schuldig bleiben.
Bürsser, Böhmer, (mit einem verächtlichen
Blick.) Kleine Seele, die ihr Unglück nicht zu tra-
gen , nicht frei zu leben oder z» sterben weiß, ich blei-
be Dir gewiß keine Antwort schuldig — Huber mußte
als sächsischer Ltzrrift ö'-cksir«-», sobald sich die Fran-
zosen der Stadt näherten, Mainz verlassen und dieß
kam seiner natürlichen Feigheit trcstich zu statt m,
Er war es, welcher der Forsterinn, die ihm nach
dem treffenden Ausdrucke der Bürgcrinn Dorsch von
her Straße als einen ungeleckten Bären in ihr HauS
aufgeraft hatte, um ihn desto besser lecken zu kbn,
neu, die Demokratie inokulirte; sie war es, welche
Forstern, der Anfangs zu gutmütbig und schwach
por den französ. Mordthaten und folglich vor der
Konstitution selbst zurückbebte, mit ihrem Feuer
elcktristrte, und so entstand aus einer geringfü-
gigen Ursache das Größte, das Nützlichste, was
Menschen rhun können, demokratische Proselyten,
macherei.
Bürger. Lorkel. Wenn mir nur auch jemand
die Demokratie auf diese Art inokulirt hätte I Mil-
ton's Pinsel, wie er diesen seligen Augenblick zwischen
Adam und Eva mit unerreichten Farben malt, wäre
noch ein Stümper, gegen das Gefühl, was meine
Brust schwellen würde. Allein mein Mann ist ein
musikalichex Rülp, mit dem solch eine platonisch-
demokratische Umarmung und Einimpfung gar nicht
zu pflegen ist,
Bärctcr. Böhmer. Von Frankfurt schrieb nun
Huber fleißig an die Forsterinn alles, was dort anti-
tzkMkrgtisch poraieng und --- nicht vorgieng. Bei
dem