Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Folgezeit in den Reiseführern nicht erwähnt. Erst
1837 tritt es in den Mittelpunkt des Interesses der
Gelehrten. In diesem Jahr wurde der vordere Teil
der >Villa delle Colonne a mosaico< ausgegraben, und
im Zusammenhang mit diesen Arbeiten öffnete man
am 29. 12. in Anwesenheit des Königs Ferdinand II.
und eines Teils der königlichen Familie die Grab-
kammer722. Der Fund des >vaso di vetro blu< rief
großes Aufsehen hervor. Bereits die erste Publika-
tion bezeichnete das Gefäß als >la famosa anfo-
rina<723, und es wurde auch gleich mit der schon
damals hochberühmten Portlandvase verglichen724.
Der Grabungsbefund scheint eindeutig zu sein: ». . .
in detto sepolcro si e raccolto una bellissima boccia,
ossia urna sepolcrale di vetro blu . . .« (Amicone);
»In una di queste nicchie si trovö la famosa anfo-
rina . . .« (Schulz I); »il sepolcro in cui fu rinvenuto
il bei vaso cinerario« (Bechi, der Leiter der Grabun-
gen in Pompeji); »(il vaso) venne fuori da una
tomba« (Finati)725. Trotz dieser übereinstimmenden
Äußerungen bemerkte bereits H. W. Schulz voll

Zweifel: »Questo vaso fu ritrovato dentro un sepol-
cro e ripieno di ceneri, sebbene io sarei tentato a
credere che il trovamento accadesse altrove, e che
fosse posto nel detto sepolcro per far cosa gradevole
al re trovandolo quando il fece dissotterrare . . .«726.
Diese Notiz veranlaßte D. E. L. Haynes727, den
>vaso di vetro blu< als nicht dem Grab zugehörig
anzusehen. Vor allem habe er nicht als Urne gedient,
da er weder stehen könne noch verschließbar sei, wie
alle anderen Glasurnen.

Es ist bekannt, daß für die Besuche des neapolitani-

722 PAH III 1, 131 f. (29. 12. 1837. Aufzeichnungen von R.
Amicone).

723 Schulz 1838, 194.

724 Schulz 1839, 87 f. (Beide Berichte von Schulz sind auch in
einem Zusammendruck 1839 in Rom mit anderer Paginierung
erschienen.) G. Bechi, RMB 12, 1839, Appendix S. 8.

725 G. B. Finati, RMB 15, 1856, Text zu Taf. 5 5 f., S. 7.

726 Schulz 1839, 87.

727 D. E. L. Haynes, The Portland Vase (1964) 21 Anm. 21.

1 54
 
Annotationen