4
wird hoffentlich alles erreicht, nm billigen Anforde-
rungen zu genügen.
Ich habe zwar die dargestellten Gegenstände
weder selbst erblickt, noch kritisch antiquarisch
untersucht, denn ich gehöre nicht dem gelehrten
Stande an, habe mich jedoch bemüht, nach den ge-
nannten Hülfsquellen Wichtiges vom Unbedeuten-
den , Wahres und evident erwiesenes vom Unrichti-
gen und Hypothetischen zu sondern, und auf diese
Art gleichsam die Quintessenz aus den besten neuern
über Rom vorhandenen Werken zu liefern. Ob mir
dies gelungen, muss ich dem Urtheil einer prüfen-
den Kritik anheim stellen; da ich mir jedoch be-
wusst bin, mit grösster Vorsicht und Auswahl zu
Werke gegangen zu seyn, so kann ich einer solchen
ruhig entgegen sehen.
Der Plan, den ich bei Herausgabe gegenwärti-
gen Werkes befolgte, ist:
„in drei systematischen Kupfer-
„Sammlungen mit erklärendem Texte
„das Merkwürdigste zu liefern, was auf
„ das alte und neue Rom in antiquarischer
„und artistischer Hinsicht Bezug hat.“
Die erste, besonders für das Gymnasialstudium
bestimmte Sammlung, führt den Titel:
URBS ROMA. Das alte Rom.
„Ansichten der Tempel, Pall äste, Theater,
„Amphitheater, Circi, Naumachieen, Triumph-
„ bogen, Porticus, Basilicae, Grabmähler, Was-
wird hoffentlich alles erreicht, nm billigen Anforde-
rungen zu genügen.
Ich habe zwar die dargestellten Gegenstände
weder selbst erblickt, noch kritisch antiquarisch
untersucht, denn ich gehöre nicht dem gelehrten
Stande an, habe mich jedoch bemüht, nach den ge-
nannten Hülfsquellen Wichtiges vom Unbedeuten-
den , Wahres und evident erwiesenes vom Unrichti-
gen und Hypothetischen zu sondern, und auf diese
Art gleichsam die Quintessenz aus den besten neuern
über Rom vorhandenen Werken zu liefern. Ob mir
dies gelungen, muss ich dem Urtheil einer prüfen-
den Kritik anheim stellen; da ich mir jedoch be-
wusst bin, mit grösster Vorsicht und Auswahl zu
Werke gegangen zu seyn, so kann ich einer solchen
ruhig entgegen sehen.
Der Plan, den ich bei Herausgabe gegenwärti-
gen Werkes befolgte, ist:
„in drei systematischen Kupfer-
„Sammlungen mit erklärendem Texte
„das Merkwürdigste zu liefern, was auf
„ das alte und neue Rom in antiquarischer
„und artistischer Hinsicht Bezug hat.“
Die erste, besonders für das Gymnasialstudium
bestimmte Sammlung, führt den Titel:
URBS ROMA. Das alte Rom.
„Ansichten der Tempel, Pall äste, Theater,
„Amphitheater, Circi, Naumachieen, Triumph-
„ bogen, Porticus, Basilicae, Grabmähler, Was-