6
Von letzterem erscheint die erste Lieferung als
„Tasclienbucli aus Rom auf 18 3 1)“ zu Mi-
chaelis 1829. — Im Laufe desselben Jahres hoffe
ich No. 1. und 2. zu beenden.
Ich habe bei Zerfällung in diese 3 Abteilungen
sowohl die Anforderungen der Gelehrten und der
studierenden Jugend bei Lesung der Klassiker, als
die Wünsche der Liebhaber interessanter Reisebe-
schreibungen, so wie endlich die Brauchbarkeit für
die zahlreichen jährlich dorthin Reisenden im Auge
gehabt, und soll es mich freuen, meine Absicht
nicht verfehlt zu haben.
Schliesslich mache ich noch auf das bevorste-
hende Erscheinen mehrerer grossem und kleineren
Pläne der antiken und modernen Stadt aufmerksam,
welche jedoch nicht in der Manier der gewöhnlichen
Grundrisse von Städten behandelt sind, sondern
welche ein effigies oder imago, ein gleichsam
en relief gearbeitetes Bild liefern, auf welchem
jedes merkwürdige Gebäude im Kleinen gezeichnet
ist, folglich eine Zusammenstellung sämmtlicher
einzelnen Abbildungen an den ilinen gebührenden
Orten bilden. — Sie sollen theils den Sammlungen
einverleibt, theils apart gegeben werden.
Leipzig, am 1. December 1828.
Der Herausgeber.
Von letzterem erscheint die erste Lieferung als
„Tasclienbucli aus Rom auf 18 3 1)“ zu Mi-
chaelis 1829. — Im Laufe desselben Jahres hoffe
ich No. 1. und 2. zu beenden.
Ich habe bei Zerfällung in diese 3 Abteilungen
sowohl die Anforderungen der Gelehrten und der
studierenden Jugend bei Lesung der Klassiker, als
die Wünsche der Liebhaber interessanter Reisebe-
schreibungen, so wie endlich die Brauchbarkeit für
die zahlreichen jährlich dorthin Reisenden im Auge
gehabt, und soll es mich freuen, meine Absicht
nicht verfehlt zu haben.
Schliesslich mache ich noch auf das bevorste-
hende Erscheinen mehrerer grossem und kleineren
Pläne der antiken und modernen Stadt aufmerksam,
welche jedoch nicht in der Manier der gewöhnlichen
Grundrisse von Städten behandelt sind, sondern
welche ein effigies oder imago, ein gleichsam
en relief gearbeitetes Bild liefern, auf welchem
jedes merkwürdige Gebäude im Kleinen gezeichnet
ist, folglich eine Zusammenstellung sämmtlicher
einzelnen Abbildungen an den ilinen gebührenden
Orten bilden. — Sie sollen theils den Sammlungen
einverleibt, theils apart gegeben werden.
Leipzig, am 1. December 1828.
Der Herausgeber.