Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FESTHALLE

Die Festhalle
Die von Prof. Peter Behrens in Berlin-Neubabelsberg
erbaute Festhalle hat den Zweck, einen würdigen
Raum für Festlichkeiten, Konzerte und Vorführungen
zu bieten. Vom Haupteingang gelangt man durch einen
Windfang in ein großes Vestibül, an dessen beiden Seiten
sich geräumige Garderoben nebst Toiletten, die Zugänge
zu den Galerietreppen sowie die Saalseiteneingänge be-
finden. An das Vestibül schließt sich der 900 qm große,
etwa 12 m hohe Festsaal, der im Parkett und auf den
Galerien zusammen 1500 Sitzplätze hat. Außer den oben
erwähnten Treppen führen noch zwei geräumige Treppen
im Innern des Saales zu den Galerien.
Die an den Saal anschließende Bühne mit eingebauter
Orgel bietet Raum für einen Chor von 350 Personen. Den
Vortragenden stehen geräumige Garderoben an beiden
Seiten der Bühne zur Verfügung. Die Halle ist durch
Wandelgänge mit dem nebenliegenden Weinrestaurant
verbunden.
Die Fassade ist in Putz ausgeführt. Das Hauptportal
wird von einer Plastik gekrönt, die der Bildhauer
Eberhard Encke in Berlin modellierte.

248
 
Annotationen